Politik

Hosentasche mir Geldscheinen und einem Zettel mit der Aufschrift Mindestlohn
Die Mindestlohnerhöhung hat einen sprunghaften Anstieg der Personalkosten zur Folge. Das stößt nicht bei allen auf Begeisterung – auch weil Auswirkungen auf darüber liegende Lohngruppen befürchtet werden.
26.11.2021, 06:47 Uhr
Koalitionsvertrag

Mindestlohnerhöhung in der Kritik

Die Mindestlohnerhöhung hat einen sprunghaften Anstieg der Personalkosten zur Folge. Das stößt nicht bei allen auf Begeisterung – auch weil Auswirkungen auf darüber liegende Lohngruppen befürchtet werden.
26.11.2021, 06:47 Uhr
Jobbörse
Verzweifelter Gastronom
GastroSuisse
GastroSuisse

„Wir brauchen dringend eine Entschädigung“

Schweizer Gastronomen kämpfen mit Stornierungen und Umsatzeinbußen. Der Branchenverband fordert daher weitere Entschädigungen für die Betriebe.
25.11.2021, 14:45 Uhr
Guido Zöllick
Dehoga zum Koalitionsvertrag
Dehoga zum Koalitionsvertrag

„Das Fehlen einer Absage an Steuererhöhungen stimmt uns skeptisch“

Ob Mehrwertsteuersenkung, Mindestlohn oder Gewinnung ausländischer Fachkräfte – der neue Koalitionsvertrag bietet Diskussionsstoff. Der Dehoga kritisiert etwa die Aussagen zu Minijobs und flexiblen Arbeitszeiten.
25.11.2021, 14:17 Uhr
Antrag auf Kurzarbeit und ein Stempel mit der Aufschrift "Genehmigt"
Corona-Pandemie
Corona-Pandemie

Erleichterungen der Kurzarbeit erneut verlängert

Um Arbeitsplätze zu sichern und Unternehmen zu entlasten, die von den erneuten Verschärfungen betroffen sind, wurde die Möglichkeit zum erleichterten Zugang und zur Bezugsdauer von Kurzarbeitergeld erneut verlängert. Diese gelten nun bis Ende März.
25.11.2021, 13:42 Uhr
Andrea Belegante
Statement zum Koalitionsvertrag
Statement zum Koalitionsvertrag

„Unsere Branche braucht positive Signale“

Die Ampel-Parteien haben den Koalitionsvertrag veröffentlicht. Dass das Gastgewerbe darin nicht explizit erwähnt wird, führt zu Kritik. Gerade jetzt bräuchte die Branche ein positives Signal, mein BdS-Hauptgeschäftsführerin Andrea Belegante.
25.11.2021, 11:46 Uhr
Geschäftsführer des Deutschen Tourismusverbandes, Norbert Kunz. (Foto: © Claudia Basermann/DTV)
Deutscher Tourismusverband e.V.
Deutscher Tourismusverband e.V.

Koalitionsvertrag: Aufwertung des Deutschlandtourismus

Norbert Kunz, Geschäftsführer des Deutschen Tourismusverbandes, äußert sich zum heute vorgestellten Koalitionsvertrag von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP.
24.11.2021, 15:07 Uhr
Man hängt "Geschlossen"-Schild an Restauranttür
Dehoga Bayern
Dehoga Bayern

„Es darf keinen pauschalen Endlos-Lockdown geben“

Seit 24. November gelten in Bayern strengere Corona-Maßnahmen. Angesichts der Auswirkungen auf das Gastgewerbe kam der Große Vorstand des Dehoga Bayern zusammen und hat ein Aktionspapier erarbeitet.
24.11.2021, 08:39 Uhr
Zutritt 2G
Schutzmaßnahmen
Schutzmaßnahmen

Schärfere Maßnahmen im Kampf gegen die Corona-Pandemie

Hamburg will die 2G-Regel ausweiten, Thüringen schränkt weite Teile des öffentlichen Lebens ein: Um die Corona-Pandemie in den Griff zu bekommen, ziehen verschiedene Bundesländer die Zügel nun straffer.
23.11.2021, 13:48 Uhr
Dehoga-Präsident Guido Zöllick
Umsatzverluste im Gastgewerbe
Umsatzverluste im Gastgewerbe

Dehoga fordert Rettungspaket für die Branche

Angesichts der jüngsten Verschärfung der Schutzmaßnahmen fordert der Dehoga mehr Unterstützung für das Gastgewerbe. Unter anderem macht sich der Branchenverband für eine Verbesserung der Überbrückungshilfen sowie eine unbefristete Mehrwertsteuersenkung stark.
23.11.2021, 13:05 Uhr