Politik

Ein Hotelzimmer dient nicht nur zum Übernachten. Der Gast kann dort Bekannte empfangen, die er im Urlaub getroffen hat. Reist er beruflich, dient ein Hotelzimmer vielleicht für ein Meeting. Doch darf man das überhaupt? Was ist erlaubt und was nicht?
02.03.2017, 07:34 Uhr
02.03.2017, 07:34 Uhr
Rechtslage
Darf man im Hotelzimmer Besuch empfangen?
Ein Hotelzimmer dient nicht nur zum Übernachten. Der Gast kann dort Bekannte empfangen, die er im Urlaub getroffen hat. Reist er beruflich, dient ein Hotelzimmer vielleicht für ein Meeting. Doch darf man das überhaupt? Was ist erlaubt und was nicht?
02.03.2017, 07:34 Uhr

Rechtsstreit
Rechtsstreit
Kinderlärm im Hotel: Gäste verklagen Reiseveranstalter Tui
Ausgeschrieben war das Hotel an der türkischen Ägäis mit dem Hinweis auf das Gäste-Alter „ab 17 Jahren“. Ein Rentnerehepaar aus Schwerin traf trotzdem auf Kindergeschrei und klagte daraufhin gegen den Reiseveranstalter Tui.
01.03.2017, 11:09 Uhr

Sicherheitskonzepte
Sicherheitskonzepte
Alkoholverbot in Bordbistros
Viele Menschen lassen sich auf einer Zugfahrt im Bordrestaurant nieder. Auch, um mal ein Bier oder einen Wein zu trinken. Damit soll nach dem Willen des GDL-Chefs Weselsky nun Schluss sein!
27.02.2017, 13:54 Uhr

Richtlinien
Richtlinien
„Vonatur“ will Gastronomen mehr Nachhaltigkeit bieten
Neue Eigenmarke von Transgourmet Österreich: Start mit hundert Produkten von renommierten Produzenten. Produkte kommen mit aufbereitetem Bild – und Textmaterial für Gastronomen. Mehrwert soll damit zum Gast getragen werden.
22.02.2017, 14:39 Uhr

Betrugsvorwurf
Betrugsvorwurf
Täuschten britische Touristen massenhaft Erkrankungen vor?
Einige britische Anwaltskanzleien, die sich auf Reiserecht spezialisiert haben, sind ins Visier des Justizministeriums geraten. Der Vorwurf: Sie sollen angeblich massenhaft britische Touristen in spanischen Hotels aufgesucht haben, um gemeinsam einen kriminellen Abzock-Plan zu schmieden.
21.02.2017, 09:00 Uhr

Verkostung
Verkostung
Umweltministerium: Nur noch Veggie-Kost für Gäste?
Umweltministerin Barbara Hendricks sorgt mit einer internen Anweisung für viel Wirbel in ihrem Ministerium. Die Küche sollte bei Veranstaltungen mit externen Gästen eine Vorbildfunktion einnehmen. Im Ministerium versucht man die Wogen zu glätten.
20.02.2017, 08:25 Uhr

Arbeitsmarkt
Arbeitsmarkt
Agenda Austria: Mindestlohn bedroht 20.000 Jobs
Laut einer Studie der Agenda Austria bedroht die geplante Anhebung des Mindestlohns für Vollzeitbeschäftigte auf 1.500 Euro tausende Jobs!
17.02.2017, 09:02 Uhr

Energiegebühren
Energiegebühren
Restaurantgäste zahlen für Handystrom
Smartphones und Tablets sind nicht mehr aus unserem Leben wegzudenken. Auch in Restaurants sind die digitalen Helfer immer dabei, oft auch mit Ladegerät, um den Akku bei Bedarf aufzufrischen. Eine Wiener Wirtin verlangt bereits eine Gebühr für ihren Strom.
16.02.2017, 08:38 Uhr

Marketingaktion
Marketingaktion
PR-Ethik-Rat rügt Tourismusverband Seefeld
Die Irrfahrt einer Pistenraupe, die nach Seefeld in Norddeutschland anstatt in den gleichnamigen Ort in Tirol geliefert wurde, ging letzten November mehrere Tage durch die Medien. Bis sich herausstellte, dass es sich nicht um ein echtes Versehen, sondern einen Werbegag handelte.
16.02.2017, 08:28 Uhr