Politik

Zwei rauchende Zigaretten in einem Aschenbecher neben dem zwei Gläser Bier stehen
In Österreich ist die Eintragungsfrist zum Start eines Volksbegehrens für ein allgemeines Gastronomie-Rauchverbot zu Ende gegangen. Die Initiatoren zeigen sich sehr zufrieden.
04.04.2018, 10:18 Uhr
„Don‘t smoke“

Knapp 600.000 Unterschriften für rauchfreie Gastronomie

In Österreich ist die Eintragungsfrist zum Start eines Volksbegehrens für ein allgemeines Gastronomie-Rauchverbot zu Ende gegangen. Die Initiatoren zeigen sich sehr zufrieden.
04.04.2018, 10:18 Uhr
Jobbörse
Ein Glas mit frischem Wasser
Rechtslage im Restaurant
Rechtslage im Restaurant

Steht jedem Gast ein Glas Wasser zu?

Immer wieder wird diskutiert, ob der Kellner verpflichtet ist, dem Gast auf Wunsch ein kostenloses Glas Leitungswasser zu bringen. Rechtsanwältin Sylvia Kaufhold klärt auf.
29.03.2018, 07:13 Uhr
Ein schweizer Fußballfan beim Jubeln
Fußball-WM 2018
Fußball-WM 2018

OK für Public Viewing in Basel

Damit das größte Fußballfest der Welt gebührend gefeiert werden kann, dürfen Live-Übertragungen auch im Außenbereich von Restaurants, Bars und Cafés in Basel gezeigt werden.
29.03.2018, 06:57 Uhr
Zwei Eies mit der us-amerikanischen Flagge darauf
Süßigkeitenkrieg in Amerika
Süßigkeitenkrieg in Amerika

„Zu gefährlich!“ – USA verbieten Überraschungseier

US-Gesetze aus dem Jahre 1938 untersagen Süßigkeiten mit nicht essbaren Inhalten. Die Folge: gnadenloser Grenzschmuggel mit Ferreros Ü-Eiern und die Aktivistenkampagne „Free the Egg!“
28.03.2018, 08:36 Uhr
Eine Metzgereifachverkäuferin bei der Arbeit
Verbraucherschutz
Verbraucherschutz

Gesetzliche Fleischkennzeichnung gefordert

Die meisten deutschen Supermärkte und Erzeugerverbände für Schwein und Geflügel wünschen sich eine klare und verpflichtende Kennzeichnung, aus welcher Tierhaltung das Fleisch stammt.
28.03.2018, 07:38 Uhr
Eine Hand hält in einem Supermarkt ein Schild hoch auf dem die Lebensmittelampel zu sehen ist. Rot für hoch, gelb für mittel und grün für niedrig
Verbraucherschutz
Verbraucherschutz

Ministerium lehnt Lebensmittelampel ab

Bundesernährungsministerin Julia Klöckner hat sich deutlich gegen eine Nährwertkennzeichnung für Lebensmittel in den Ampelfarben Rot, Gelb und Grün ausgesprochen.
27.03.2018, 08:28 Uhr
Ein Mann sitzt beim Biertrinken an einem Tisch und raucht eine Zigarette
Wahlfreiheit bleibt
Wahlfreiheit bleibt

Österreich kippt Rauchverbot in Gastronomie

In Österreichs Restaurants und Bars darf weiterhin geraucht werden. Die Regierung aus ÖVP und FPÖ hat das geplante generelle Rauchverbot in der Gastronomie jetzt im Parlament wieder aufgehoben.
23.03.2018, 08:17 Uhr
Ein Glas wein steht zusammen mit Weintrauben, Würfelzucker und einem Paragraphenzeichen auf einer Steinmauer vor einem Weinberg
Gerichtsurteil
Gerichtsurteil

Qualitätswein darf nicht mit Zucker gesüßt werden

Winzer dürfen Qualitäts- und Prädikatsweine nur mit Traubenmost süßen. Das entschied das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz nach einer Mitteilung vom Mittwoch.
22.03.2018, 08:43 Uhr
Eine Person tippt an einem Laptop und hält in der anderen Hand eine Bankkarte
Bundesgerichtshof
Bundesgerichtshof

Urteil: Keine Rückerstattung bei Flugstornierungen

Wer einen billigen Flug bucht, bekommt bei einer Stornierung oft wenig oder kein Geld zurück. Das ist in Ordnung, hat jetzt der Bundesgerichtshof entschieden. Die Klausel benachteilige Kunden nicht unangemessen.
21.03.2018, 10:07 Uhr