Politik

Ein leerer Einkaufswagen vor einem Alkoholregal im Supermarkt
In Schottland wurde er bereits eingeführt, der Mindestpreis für Alkohol. Nach Ansicht von Suchtexperten wäre dieses Modell ein Vorbild für Deutschland und eine gute Möglichkeit, um den Konsum alkoholischer Getränke zu reduzieren.. 
08.05.2018, 08:31 Uhr
Suchtexperten fordern

Mindestpreis für Alkohol?

In Schottland wurde er bereits eingeführt, der Mindestpreis für Alkohol. Nach Ansicht von Suchtexperten wäre dieses Modell ein Vorbild für Deutschland und eine gute Möglichkeit, um den Konsum alkoholischer Getränke zu reduzieren.. 
08.05.2018, 08:31 Uhr
Jobbörse
Ein Gericht in einer Plastikverpackung mit Plastikgabeln
Systemgastronomie bald unter Druck?
Systemgastronomie bald unter Druck?

EU will Plastikbesteck und Strohhalme verbieten

Die EU-Kommission hat offensichtlich den Plan ins Auge gefasst, Einweggeschirr aus Gastronomiebetrieben zu verbannen. Doch auch Wattestäbchen, Zigarettenfilter und Luftballons sind in Gefahr. 
02.05.2018, 07:44 Uhr
Ein Hamburger mit drei Sternen
Fastfood mit Fine-Dining-Ambitionen
Fastfood mit Fine-Dining-Ambitionen

Strebt McDonald’s jetzt die Sternegastronomie an?

„Alles für einen Stern!“ heißt es in einer neuen Kampagne des Fastfood-Giganten im Rahmen seines Konzeptes „Restaurant der Zukunft“. Die Frage ist, ob hier ernsthaft der Michelin-Himmel ins Visier genommen wird. 
30.04.2018, 08:04 Uhr
Servicekräfte dekorieren freudig ein Buffett mit köstlichen Speisen
Sommertourismus in Österreich
Sommertourismus in Österreich

720 Saisoniers genehmigt

Das Saisonierkontingent für den österreichischen Sommertourismus wurde im Vergleich zum Vorjahr um elf Personen reduziert. Kritik kommt prompt von der ÖHV.
27.04.2018, 06:51 Uhr
Ein Restaurant von innen
Förderung zur Selbsthilfe
Förderung zur Selbsthilfe

30 Millionen für das Gastgewerbe

Beim Gastro-Frühling am vergangenen Montag sprach der bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder vor rund 3.000 Hoteliers und Gastronomen. Dabei sicherte er zu, noch in diesem Jahr 30 Millionen Euro als direkte Förderung für kleine Wirtshäuser, Gastwirtschaften, Pensionen und Hotels zur Verfügung zu stellen.
25.04.2018, 09:38 Uhr
Eine Frau kickt einen großen Burger weg
Lebensmittelgesetze
Lebensmittelgesetze

Regierung verbietet „Veggieburger“ und „Tofuwurst“

Französisches Parlament sagt Fleischersatzprodukten den Kampf an: Zukünftig dürfen diese nicht mehr mit Begriffen wie „Fleisch“, „Wurst“ oder „Burger“ geschmückt werden – sonst drohen 300.000 Euro Strafe!
25.04.2018, 07:53 Uhr
Eine Frau in einem Café versucht ein Baby zu beruhigen
Grüne fordern
Grüne fordern

Wickeltisch-Pflicht für Gaststätten

Die Grünen in Berlin wollen eine Wickeltisch-Pflicht für alle Behörden und Gaststätten in der Hauptstadt einführen. Einen entsprechenden Beschluss fassten die Delegierten eines Grünen-Parteitages am Samstag in Adlershof.
23.04.2018, 08:29 Uhr
Das BIO Logo
Kampf gegen Etikettenschwindel
Kampf gegen Etikettenschwindel

Strengere EU-Regeln für Bio-Lebensmittel

Die Vielfalt an Bio-Lebensmitteln nimmt scheinbar von Tag zu Tag zu. Immer mehr Verbraucher legen zunehmend Wert auf ökologischen Anbau und gesunde Ernährung. Nun sollen strengere EU-Regeln dafür sorgen, möglichen Etikettenschwindel einzudämmen.
20.04.2018, 06:59 Uhr
Ein Römer vor dem Kolosseum schreit in ein Megafon und hält in der anderen Hand einen Hamburger
Kampf der Kulturen
Kampf der Kulturen

Rom geht gegen Burgerlokale vor

Die italienische Hauptstadt hat einen radikalen Feldzug gegen Fast-Food-Restaurants, Spielhallen und Billigläden gestartet. Auch die von Asiaten betriebenen Erotikshops hat die Bürgermeisterin im Visier.
19.04.2018, 08:49 Uhr