Politik

Ein Sarg, der als Festtafel geschmückt ist; Teil der Aktion "Leere Stühle" im April 2020 auf dem Magdeburger Domplatz
An zwei Tagen stellen Gastronomen auf dem Magdeburger Domplatz eine lange Tafel auf. Daran will man gemeinsam mit Politikern zusammenkommen, um im Rahmen der Aktion „Letztes Mahl“ über die aktuelle Lage zu sprechen.
17.03.2021, 08:18 Uhr
Aktion

Magdeburger Gastronomen bitten zum „Letzten Mahl“

An zwei Tagen stellen Gastronomen auf dem Magdeburger Domplatz eine lange Tafel auf. Daran will man gemeinsam mit Politikern zusammenkommen, um im Rahmen der Aktion „Letztes Mahl“ über die aktuelle Lage zu sprechen.
17.03.2021, 08:18 Uhr
Jobbörse
Susanne Kraus-Winkler, Obfrau des Fachverbandes Hotellerie in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
Corona-Maßnahmen Österreich
Corona-Maßnahmen Österreich

„Benötigen Maßnahmen, welche Fremdkapitalbelastungen bereinigen“

In der aktuellen Diskussion um Öffnungsschritte in Österreich fordert Susanne Kraus-Winkler, Obfrau des Fachverbandes Hotellerie in der WKÖ, einen klaren Öffnungsfahrplan, koordinierte Reisebedingungen sowie langfristiges Stabilisierungskapital für einen erfolgreichen Re-Start.
17.03.2021, 08:08 Uhr
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und Manuela Schwesig, Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern
Bund-Länder-Gipfel
Bund-Länder-Gipfel

Politiker fordern Signal für Osterurlaub

Während die Reise auf die Balearen erlaubt ist, bleiben Hotels in Deutschland für Privat- und Freizeitgäste geschlossen. Politiker fordern nun vom kommenden Bund-Länder-Gipfel eine Öffnungsperspektive. Markus Söder bringt eine Testpflicht ins Spiel.
17.03.2021, 07:32 Uhr
Buch mit der Aufschrift "Covid-19" neben einem Richter-Hammer
Corona-Krise
Corona-Krise

Eilanträge gegen Corona-Verordnung

In Niedersachsen haben ein Gastronom und ein Hotelier Eilanträge gegen die aktuelle Corona-Verordnung eingereicht. Unterstützt werden die Antragssteller vom Dehoga.
16.03.2021, 14:04 Uhr
Person checkt Kommentare und Likes auf dem Smartphone
#PerspektiveJetzt
#PerspektiveJetzt

„Tourismus: sicher und verantwortungsvoll“

Gemeinsam zeigen Verbände der Hotellerie, Gastronomie und des Tourismus mit der Social-Media-Kampagne „Tourismus: sicher und verantwortungsvoll“ und dem Hashtag #PerspektiveJetzt, dass zwar Sicherheit das oberste Gebote in der Pandemie ist, aber der Tourismus eine Öffnungsstrategie braucht – und rufen zum Mitmachen auf.
16.03.2021, 11:05 Uhr
Junge Frau sitzt wartend am Flughafen
Mallorca-Regelung
Mallorca-Regelung

„Schlag in die Magengrube“

Nachdem Urlaub auf Mallorca wieder ohne Quarantäne möglich ist, steigen die Buchungen für die Lieblingsinsel der Deutschen sprunghaft an. In Niedersachsen guckt das Gastgewerbe dagegen kurz vor den Osterferien weiter in die Röhre. Touristiker und Gastronomen fordern einen Strategiewechsel.
16.03.2021, 09:53 Uhr
Ein Mikrofon auf einer leeren Bühne in einem leeren Veranstaltungssaal
Interessensvertretung
Interessensvertretung

Neuer Verein für Veranstaltungswirtschaft

Um die Interessen der Kultur- und Veranstaltungswirtschaft noch besser und gebündelter gegenüber Politik und Öffentlichkeit zu vertreten, wurde nun der Verein „Initiative der Veranstaltungswirtschaft“ gegründet. Er ist bundesweit aktiv.
16.03.2021, 09:49 Uhr
Ein untergehender Unternehmer hält ein Schild hoch, auf dem "Überbrückungshilfe" steht
Bundeswirtschaftsministerium
Bundeswirtschaftsministerium

Überbrückungshilfe III: reguläre Auszahlungen starten

Das Bundeswirtschaftsministerium hat den Startschuss für die regulären Auszahlungen der Überbrückungshilfe III gegeben. Nun können die Länder mit den Antragsprüfungen beginnen.
15.03.2021, 10:45 Uhr
GastroSuisse-Präsident Casimir Platzer rechts; links Blick durch ein Fenster in ein geschlossenes Restaurant, in dessen Innenraum rote Gastro-Stühle gestapelt stehen
Schweiz
Schweiz

„Der Bundesrat ignoriert die Fakten und die Bevölkerung“

In der Schweiz steht das Datum für die Öffnung der Außengastronomie. Wann die Betriebe gänzlich wieder aufsperren dürfen, ist unklar. Für GastroSuisse-Präsident Platzer ist das Vorgehen „absolut unverständlich“.
15.03.2021, 09:02 Uhr