Bedeutende Wirtschaftskraft

Die Koelnmesse musste sich in der Krise, die sie an ihre wirtschaftlichen Grenzen geführt hat, bewähren. Fast alle Mitarbeitenden sind weiterhin an Bord und haben in den vergangenen Monaten umso mehr Teamgeist bewiesen. Nicht nur die Belegschaft und die Kunden, auch die Dienstleister, Hotellerie, Gastgewerbe und die gesamte Tourismusbranche sowie alle Partner der Koelnmesse haben dem Re-Start entgegengefiebert: „Die Koelnmesse war zwangsweise im Ruhemodus“, erklärt Oberbürgermeistern der Stadt Köln und Aufsichtsratsvorsitzende der Koelnmesse, Henriette Reker. „Aber nur augenscheinlich, denn im Hintergrund ist mit der fortschreitenden Digitalisierung sowie auf dem Messegelände sehr viel passiert. Diese Arbeit hat sich nun nach circa 18 Monaten bewährt: Die Koelnmesse ist wieder da, Köln ist wieder auf Messekurs. Das Messe- und Kongressgeschäft bietet Plattformen für Präsentationen und Austausch, zieht zahlreiche Menschen aus der ganzen Welt in unsere Region, sichert Arbeitsplätze bei allen beteiligten Branchen und hat eine entsprechend hohe Relevanz für unsere Stadt und die gesamte Region.“

Erstmals Halle 1 im Einsatz

Zur Anuga war erstmals die neue Halle 1 im Einsatz, im Sommer hatte die Koelnmesse den Grundstein für die neue Eventlocation Confex gelegt. Böse: „Wir haben während der Pandemie unsere Vorbereitungen getroffen und sind gewappnet für ein neues Messezeitalter. Insbesondere haben wir die Investitionen in unser Gelände weiter vorangetrieben. Wir schaffen flexible, hybrid nutzbare Strukturen, darunter das neue Confex, das die Veranstaltungswirtschaft der Region massiv befeuern wird. Wir wollen Köln als Standort unserer Weltleitmessen schnell zurück ins Geschäft bringen und unsere Rolle als Botschafter und Wirtschaftsmotor der Region wieder mit Leben füllen.“

Koelnmesse beschleunigt ihren Wandel

Das Leitthema der diesjährigen Anuga war „Transform“. Das lässt sich auch auf die Koelnmesse übertragen. Oliver Frese, Geschäftsführer der Koelnmesse: „Die Pandemie hat die Notwendigkeit eines globalen Wandels sichtbarer gemacht und die veränderten Kundenbedürfnisse in den Mittelpunkt gestellt. Schon vor Covid haben wir uns mit Schlagworten wie Eventisierung oder Erlebnis beschäftigt. Und schon vorher haben wir uns das Ziel gesetzt, zielgruppengerechte Antworten auf diese Veränderungen zu geben. Die Pandemie war letztendlich ein Beschleuniger für unsere Neuaufstellung und unsere Prozesse. Ein wesentlicher Baustein ist die Hybridisierung unserer Veranstaltungen, aber auch der Ausbau unseres Portfolios.“ Mit Blick ins kommende Jahr freut sich Frese auf gleich sechs Premieren: die polisMobility im Mai und die Anuga Horizon im September in Köln sowie vier Neuveranstaltungen im Ausland mit der ISM Japan, ORGATEC TOKYO sowie Kind + Jugend ASEAN in Bangkok im April und der h+h americas in Chicago im Juni 2022.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Erklärung eines Automaten auf der euvend & coffena 2019
Fachmesse
Fachmesse

Abgesagt: euvend & coffeena 2022

Die ursprünglich für den 27. bis 29. Oktober geplante internationale Fachmesse für Vending & Office Coffee Service, die euvend & coffeena 2022, wird in diesem Jahr nicht stattfinden.
Anuga 2021
Ernährungsmesse
Ernährungsmesse

Anuga Horizon geht agil und marktorientiert in die Zukunft

Das neue Eventformat für die Food Community Anuga Horizon reagiert auf aktuelle Rahmenbedingungen und passt ihre Planungen hinsichtlich der Veranstaltung 2022 an. Diese werden in Richtung 2024 fortgesetzt.
Anugs Fine Food
Anuga Fine Food
Anuga Fine Food

Von Gourmet Foods bis Halal

Auf der Anuga Fine Food präsentieren Feinkost-Hersteller und Importeure aus aller Welt ihre Produkte. Zu den wichtigsten Themen dieses Jahr gehören Halal, Superfoods und die Transparenz rund um die Inhaltsstoffe.
Anuga Koeln
Messe
Messe

Anuga findet im Herbst hybrid statt

Die Vorzeichen stehen für die diesjährige Anuga, eine der weltweit größten Fachmessen für Lebensmittel und Getränke, auf grün: Aussteller aus 94 Ländern, ein komplett belegtes und Corona-konform geplantes Messegelände und das Commitment internationaler Top-Einkäufer, die Anuga vom 9. bis 13. Oktober 2021 in Köln zu besuchen.
Yoga-Pizza vegan
Lebensmittel- und Getränkebranche
Lebensmittel- und Getränkebranche

Top 11 Food-Trends bei der Anuga

Es tut sich viel auf dem Lebensmittelmarkt. Unterschiedlichste Ernährungstrends und moderne Essgewohnheiten beeinflussen die angebotenen Produkte. Was aktuell ist, zeigt derzeit die Fachmesse Anuga.
Die IH Munich
Luxusmesse
Luxusmesse

Independent Hotel Show geht in die zweite Runde

Ende des vergangenen Jahres feierte die Independent Hotel Show Munich ihre Deutschlandpremiere. Im Oktober soll der Branchentreff für die unabhängige Hotellerie erneut stattfinden. 
Internorga 2025
Fachmesse
Fachmesse

Internorga 2025: Wie war die Messe für die Aussteller?

Auf der Internorga in Hamburg herrschte fünf Tage lang reges Treiben. Auch in diesem Jahr präsentierten hier zahlreiche Unternehmen ihre innovativen Produkte. HOGAPAGE hat nachgefragt: Wie zufrieden sind die Aussteller mit dem Verlauf der Messe?
Internorga 2025
Messebilanz
Messebilanz

Internorga 2025 erhält positives Feedback

Von innovativen Konzepten zahlreicher Newcomer und Start-ups bis hin zu wegweisenden Impulsen internationaler Player – die Internorga bot auch in diesem Jahr wieder den kompletten Marktüberblick und rückte die neuesten Entwicklungen in den Fokus. So begeisterte sie auch diesmal wieder den gesamten Außer-Haus-Markt. 
Gedion Beckmann mit Johann Lafer
Auszeichnung
Auszeichnung

Next Chef Award 2025: „Der Player“ erkocht sich den Titel

Heiße Pfannen, klappernde Töpfe und ein Finale voller Gänsehautmomente: Der Next Chef Award hat die Internorga zum Kochen gebracht. Nach zwei mitreißenden Wettbewerbstagen steht nun der Gewinner fest.