Vorerst keine Auftritte mehr im Fernsehen

Auch Schuhbecks Karriere als Fernsehkoch ruht fürs Erste. Nach dem Bayerischen Rundfunk (BR) wird er auch im ZDF zunächst nicht mehr in der Show „Die Küchenschlacht“ auftreten. „Wir sehen auch bis auf Weiteres keinen Einsatz von Alfons Schuhbeck in unseren Sendungen“, teilte das ZDF am Freitag auf Anfrage mit. Für die Aufzeichnung der neuen Ausgaben habe man bereits berücksichtigt, dass er nicht zum Einsatz kommen werde. Auch auf der Internetseite ist der Gastronom nicht mehr unter den beteiligten Spitzenköchen zu finden.

Der BR hatte nach einem Geständnis des Spitzenkochs Mitte Oktober dessen Kochsendungen aus dem Programm genommen. Auch neue Folgen von „Schuhbecks Küchenkabarett“, die eigentlich am 20. November starten sollten, wurden gestrichen. Neue Produktionen seien nicht geplant. In der Mediathek sind aber noch die alten Folgen zu finden, in denen Schuhbeck an der Seite der Kabarettistin Monika Gruber Genüsse zaubert und ganz in seinem Element ist.

Gute Freunde sind rar

Der einst gefeierte Spitzenkoch merkt, dass sich viele Menschen von ihm distanzieren. „Viele von Alfons Freunden und Prominenten haben sich jahrelang gratis bei ihm durchgefressen – und wenden sich nun ab. Das macht mich stinksauer“, merkte die Schauspielerin und Kabarettistin Monika Gruber an.

Doch einige wenige halten auch weiterhin zu ihm. So versicherte sie in einem Interview mit der „Bild-Zeitung“: „Ich habe Alfons bereits versichert, dass mein Verständnis von Freundschaft sowohl gute als auch schlechte Zeiten einschließt. Ich werde immer für Alfons da sein, wenn er mich braucht“.

(dpa/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Alfons Schuhbeck mit seinen Anwälten
Gerichtsurteil
Gerichtsurteil

Alfons Schuhbeck legt Revision ein

Am 27. Oktober 2022 wurde das Urteil gesprochen: Das Landgericht München I hatte eine Freiheitsstrafe von drei Jahren und zwei Monaten wegen Steuerhinterziehung in Millionenhöhe verhängt. Darauf reagiert der Spitzenkoch jetzt.
Alfons Schuhbeck
Vor Gericht
Vor Gericht

Wie entscheidet das Gericht im Schuhbeck-Prozess?

Alfons Schuhbeck ist schuldig – daran besteht kein Zweifel mehr. Welche Strafe dem 73-Jährigen jetzt droht, entscheidet das Gericht noch diese Woche.
Alfons Schuhbeck
Schuldenberg
Schuldenberg

Schuhbecks Firmen schulden rund 27 Millionen Euro

Im Prozess gegen Alfons Schuhbeck wird das Ausmaß der finanziellen Schieflage seiner Unternehmen deutlich: Gläubiger fordern rund 27 Millionen Euro von den Firmen des Starkochs.
Alfons Schuhbeck
Prozesseinblicke
Prozesseinblicke

Schuhbeck: Einblicke in den zweiten Prozesstag

Aktuell läuft in München ein neuer Prozess gegen Alfons Schuhbeck. Dieser gibt Einblicke, wie der Starkoch seine Geschäfte führte. Schuhbeck beruft sich dabei auch auf falsche Beratung.
Alfons Schuhbeck
Gerichtsverfahren
Gerichtsverfahren

Alfons Schuhbeck: Prozess geht weiter

Alfons Schuhbeck verlor sein Gastro-Imperium und landete im Gefängnis. Sein neuer Prozess könnte nun schneller enden als gedacht.
Alfons Schuhbeck
Deal
Deal

Schuhbeck legt Geständnis ab

Alfons Schuhbeck verlor sein Gastro-Imperium und landete im Gefängnis. Jetzt hat ein neuer Prozess gegen den Starkoch begonnen – doch das ist derzeit wohl nicht seine größte Sorge.
Alfons Schuhbeck
Angeklagt
Angeklagt

Neuer Prozess gegen Alfons Schuhbeck startet

Im Jahr 2022 verurteilte das Landgericht München I Alfons Schuhbeck wegen Steuerhinterziehung zu einer Haftstrafe. Jetzt beginnt dort ein neuer Prozess gegen den Starkoch. 
Alfons Schuhbeck
Haftunterbrechung
Haftunterbrechung

Alfons Schuhbeck: So lange bleibt seine Haft vorerst unterbrochen

Eigentlich hätte Schuhbeck noch bis mindestens Oktober 2026 seine Haftstrafe wegen Steuerhinterziehung absitzen müssen. Aktuell ist der 76-Jährige jedoch auf freiem Fuß – aus gesundheitlichen Gründen. Was bedeutet das für seinen nächsten Prozess?
Alfons Schuhbeck
Haftunterbrechung
Haftunterbrechung

Alfons Schuhbeck bleibt vorerst auf freiem Fuß

Im August 2023 trat der Münchner Starkoch seine Haftstrafe wegen Steuerhinterziehung an. Dann kam der 76-Jährige frei – aus gesundheitlichen Gründen. Jetzt gibt es Neuigkeiten.