Prozess

Wie geht es für Alfons Schuhbeck weiter?

Alfons Schuhbeck betritt den Gerichtssaal.
Am 27. Oktober wurde Alfons Schuhbeck vom Gericht zu einer Haftstrafe verurteilt. Doch das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. (Foto: © picture alliance / SVEN SIMON | Frank Hoermann / SVEN SIMON).
Es sind harte Zeiten für Alfons Schuhbeck: Erst das Strafverfahren wegen Steuerhinterziehung und nun die Verurteilung zu einer Haftstrafe. Doch noch ist der Koch nicht im Gefängnis. 
Montag, 31.10.2022, 10:32 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Schuhbeck-Prozess: Das Landgericht München I hatte am Donnerstag eine Freiheitsstrafe von drei Jahren und zwei Monaten verhängt. Rund 2,3 Millionen Euro hatte der prominente Koch nach Ansicht des Gerichts am Fiskus vorbeigeschleust. Die einjährige Haftstrafe seines Mitangeklagten wegen Beihilfe wurde zur Bewährung ausgesetzt.

Wie geht es nach dem Urteil für den Spitzenkoch weiter?

Ob Schuhbeck tatsächlich ins Gefängnis muss, steht noch nicht fest. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Eine finale Entscheidung über mögliche Rechtsmittel haben seine Verteidiger nach eigenen Angaben derzeit noch nicht getroffen. Sollte er in Haft kommen, wäre grundsätzlich ein Vollzug in der Justizvollzugsanstalt in Landsberg vorgesehen, sagte ein Sprecher des Landgerichts München I. Abweichungen vom Vollzugsplan seien aber möglich.

Vom Gerichtssaal in die Küche

Alfons Schuhbeck hat nach seiner Verurteilung zu einer Freiheitsstrafe wegen Steuerhinterziehung Ablenkung am Herd gesucht. „Nach dem Prozesstag ist er in die Küche der Tiroler Stuben gegangen. Kochen“, hieß es am Freitag aus dem Umfeld des 73-Jährigen. Die Verhandlung und das Urteil hätten ihn recht mitgenommen.

Schuhbeck steht vor den Trümmern seines Lebenswerks

Obwohl das Urteil noch nicht rechtskräftig ist, bekommt der Spitzenkoch bereits jetzt einige Konsequenzen zu spüren. Die Dinner-Show im Spiegelzelt kommt ohne den prominenten Gastronomen aus, der schon Stars wie Queen Elizabeth II., Charlie Chaplin oder die Spieler des FC Bayern bekochte.

Auch „Schuhbecks teatro“ wurde nach dem Urteilsspruch mit sofortiger Wirkung umbenannt. Es heißt jetzt nur noch „teatro“, teilte das Unternehmen in München mit. Allerdings werde auch weiterhin das gegenwärtige Menü von Alfons Schuhbeck serviert.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Alfons Schuhbeck mit seinen Anwälten
Gerichtsurteil
Gerichtsurteil

Alfons Schuhbeck legt Revision ein

Am 27. Oktober 2022 wurde das Urteil gesprochen: Das Landgericht München I hatte eine Freiheitsstrafe von drei Jahren und zwei Monaten wegen Steuerhinterziehung in Millionenhöhe verhängt. Darauf reagiert der Spitzenkoch jetzt.
Alfons Schuhbeck
Vor Gericht
Vor Gericht

Wie entscheidet das Gericht im Schuhbeck-Prozess?

Alfons Schuhbeck ist schuldig – daran besteht kein Zweifel mehr. Welche Strafe dem 73-Jährigen jetzt droht, entscheidet das Gericht noch diese Woche.
Alfons Schuhbeck
Schuldenberg
Schuldenberg

Schuhbecks Firmen schulden rund 27 Millionen Euro

Im Prozess gegen Alfons Schuhbeck wird das Ausmaß der finanziellen Schieflage seiner Unternehmen deutlich: Gläubiger fordern rund 27 Millionen Euro von den Firmen des Starkochs.
Alfons Schuhbeck
Prozesseinblicke
Prozesseinblicke

Schuhbeck: Einblicke in den zweiten Prozesstag

Aktuell läuft in München ein neuer Prozess gegen Alfons Schuhbeck. Dieser gibt Einblicke, wie der Starkoch seine Geschäfte führte. Schuhbeck beruft sich dabei auch auf falsche Beratung.
Alfons Schuhbeck
Gerichtsverfahren
Gerichtsverfahren

Alfons Schuhbeck: Prozess geht weiter

Alfons Schuhbeck verlor sein Gastro-Imperium und landete im Gefängnis. Sein neuer Prozess könnte nun schneller enden als gedacht.
Alfons Schuhbeck
Deal
Deal

Schuhbeck legt Geständnis ab

Alfons Schuhbeck verlor sein Gastro-Imperium und landete im Gefängnis. Jetzt hat ein neuer Prozess gegen den Starkoch begonnen – doch das ist derzeit wohl nicht seine größte Sorge.
Alfons Schuhbeck
Angeklagt
Angeklagt

Neuer Prozess gegen Alfons Schuhbeck startet

Im Jahr 2022 verurteilte das Landgericht München I Alfons Schuhbeck wegen Steuerhinterziehung zu einer Haftstrafe. Jetzt beginnt dort ein neuer Prozess gegen den Starkoch. 
Alfons Schuhbeck
Haftunterbrechung
Haftunterbrechung

Alfons Schuhbeck: So lange bleibt seine Haft vorerst unterbrochen

Eigentlich hätte Schuhbeck noch bis mindestens Oktober 2026 seine Haftstrafe wegen Steuerhinterziehung absitzen müssen. Aktuell ist der 76-Jährige jedoch auf freiem Fuß – aus gesundheitlichen Gründen. Was bedeutet das für seinen nächsten Prozess?
Alfons Schuhbeck
Haftunterbrechung
Haftunterbrechung

Alfons Schuhbeck bleibt vorerst auf freiem Fuß

Im August 2023 trat der Münchner Starkoch seine Haftstrafe wegen Steuerhinterziehung an. Dann kam der 76-Jährige frei – aus gesundheitlichen Gründen. Jetzt gibt es Neuigkeiten.