Entrepreneur Preis für nachhaltige Unternehmer in Freiburg

Die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH (FWTM) würdigt mit dem Entrepreneur Preis, der alle zwei Jahre in den drei Kategorien „Wirtschaft“, „Handel & Tourismus“ und „Kongress- und Messewesen & Veranstaltungen“ vergeben wird, besonders engagierte Unternehmerpersönlichkeiten und wertschätzt deren besondere Verdienste und die herausragende und beispielhafte unternehmerische Leistung für die Stadt Freiburg. Die Preisträger haben nachhaltig, das heißt langfristig und über das normale Maß hinaus durch hervorragende Leistungen sowie durch kulturelles, politisches, gesellschaftliches oder weiteres Engagement, aktiv und innovativ zur positiven Entwicklung des Standortes Freiburg beigetragen und tun dies weiterhin. Ausgezeichnet werden können Einzelpersonen, Unternehmen, Organisationen, Verbände, Vereine, Arbeitsgemeinschaften, Forschungseinrichtungen und Ähnliches. Über die Zuerkennung des Preises entscheidet auf Vorschlag der Geschäftsführung der Aufsichtsrat der FWTM.

Freiburger Traditionshaus in Familienhand

Das Best Western Premier Hotel Victoria in Freiburg, das im vergangenen Jahr sein 150-jähriges Jubiläum gefeiert hat, ist seit mehr als 80 Jahren im Besitz der Familie Späth. Astrid und Bertram Späth führen das „Green Hotel“ seit den 1980er Jahren in allen Bereichen mit größter ökologischer Verantwortung und als unternehmerisch nachhaltigen Familienbetrieb. Dabei denkt das Ehepaar Späth langfristig, nachhaltig, in Generationen – so ist auch Sohn Johannes in vierter Generation mittlerweile in den Betrieb eingestiegen und führt das klimaneutrale Hotel als Geschäftsführer gemeinsam mit seinen Eltern.

„Wir sind sehr stolz darauf, dass wir das Erbe meines Großvaters Markus Späth so erfolgreich ins 21. Jahrhundert gebracht haben. Als blutjunge Hoteliers der 80er hatten meine Frau und ich die Vision, unser Vier-Sterne-Haus komplett nachhaltig umzukrempeln – ganz ohne vollkörniges Öko-Image, sondern mit allem Luxus und Komfort für unsere Gäste. Fast 40 Jahre später sind wir nun ausgezeichnet als umweltfreundlichstes Hotel Deutschlands, dürfen uns Green Hotel nennen und sind komplett CO2-neutral“, freut sich Inhaber und Gastgeber Bertram Späth. „Dabei gilt für uns als Unternehmer immer, dass wir nachhaltig auch im Sinne von langfristig und in Generationen denken. Umso mehr freuen wir uns, dass wir gemeinsam mit unserem Sohn die kommenden Jahre bestreiten dürfen, der unser Haus heute gemeinsam mit uns führt.“ Der Erfolg des heutigen Betriebs sei neben dem Standort Freiburg mit seinem großen Umwelt-Engagement auch einem sehr wertvollen Netzwerk an Familie und Freunden zu verdanken, ergänzt Astrid Späth: „Dank der Kinderbetreuung durch unsere mittlerweile verstorbenen Eltern sowie dem ‚Kindersharing‘ mit Freunden – denn es gab damals keinerlei Betreuungsangebote an den Nachmittagen für unsere beiden kleinen Söhne – hatte auch ich immer die Möglichkeit, mehrere volle Wochentage im Hotel zu arbeiten. So konnten wir als Hotelierspaar unsere Visionen und Projekte gleichermaßen und stetig vorantreiben.“

Umweltkonzept: Roter Faden statt grüner Anstrich

Unter Astrid und Bertram Späth hat sich das in den 1980ern schon mehr als 100 Jahre alte Bestandshaus mit seinem Anbau unter einigen Herausforderungen zu einem ganzheitlich grünen, nachhaltig geführten Hotel gewandelt. „Seit 1985 zeigen wir, dass sich Vier-Sterne-Komfort und ökologische Verantwortung durchaus vereinen lassen. Zum Beispiel mit 100 Prozent erneuerbaren Energien und null Emissionen, mit Wärme aus Holzpellets und Kühle aus Grundwasser, mit regionalem Bio-Frühstück ohne Verpackungsmüll. Und vor allem – mit Leichtigkeit und Urlaubsfeeling für unsere Gäste“, sagen Astrid und Bertram Späth.

Seit dem Jahr 2002 haben die Späths ihr Energiekonzept immer weiter ausgebaut: Dank der Holzpellets-Anlage und der solarthermischen Anlage auf dem Hoteldach wird das 64-Zimmer-Haus heute mit Wärme aus erneuerbaren Energien versorgt und ist somit zu 100 Prozent CO2-neutral. Die grundwassergekühlte Klimaanlage des Hotels verbraucht fünfzigmal weniger Energie als eine herkömmliche Kühlanlage. Seit 2005 ist das Haus als erstes Hotel in Baden-Württemberg und als drittes Hotel in Deutschland EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) zertifiziert. Im Jahr 2009 ist ein Energiedachgarten mit Wasserspiel, Sonnenterasse, Solarattika und Solarkrone mit Windturbinen entstanden: Rund 21 kW Sonnenstrom und 2 kW Windstrom können dort erzeugt werden.

Gelebte Nachhaltigkeit ist für Familie Späth auch im Hotelalltag selbstverständlich und so werden im Betrieb viele kleine und große Details berücksichtigt, die der Umwelt dauerhaft zu Gute kommen – von pflanzenbasierten Reinigungsmitteln über regionales Bio-Frühstück ohne Verpackungsmüll bis hin zur Monats-Fahrkarte für alle Mitarbeiter. Hotelgäste können kostenfrei den Nahverkehr, Leihfahrräder oder die Ökostrom-Ladesäulen für ihr E-Auto nutzen. Und dass Umweltschutz und Komfort sich nicht ausschließen, sondern Hand in Hand gehen, beweist – neben den zahlreichen Umbaumaßnahmen in Zimmern und öffentlichen Bereichen – nun auch das aktuelle Projekt von Johannes Späth: In der Lobby entsteht eine Gästelounge in „Wohnzimmer-Atmosphäre“ mit gemütlichen Sitzgelegenheiten, Bücherregalen, gratis Tageszeitungen, Kaffeemaschine und Getränkestationen – ein Ort, der im Hotel zentraler Austausch- und Treffpunkt für alle Gäste werden soll.

(BWH Hotel Group Central Europe GmbH/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Auszubildende im Best Western Premier Parkhotel Kronsberg und Best Western Hotel der Föhrenhof
Tradition
Tradition

BWH Hotels: 65 Jahre Ausbildung

Die Hannoveraner Hotelierfamilie Bock setzt ihre lange Ausbildungstradition fort: schon lange begleitet sie junge Menschen beim Einstieg in die Hotellerie und auch in diesem Jahr dürfen sich die beiden familiengeführten Häuser über Verstärkung freuen.
BWH Hotel
Auszeichnung
Auszeichnung

BWH Hotels Österreich unter den besten Dienstleistern des Landes

Großer Erfolg für die BWH Hotels in Österreich: Sie liefern die beste „Kundenberatung“ unter den Hotelgruppen in der Alpenrepublik, wie eine aktuelle Studie zeigt. Der Erfolg ist dabei kein Zufall. 
Marcus Smola
Bilanz
Bilanz

BWH Hotels Central Europe verzeichnet starken Nettoumsatz im ersten Halbjahr 2025

Die BWH Hotels Central Europe blicken auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2025 zurück. Nicht nur den Umsatz, auch die Anzahl der Hotels konnte die Gruppe deutlich steigern. 
Lobby Hotel Mountain Views
Wachstum
Wachstum

BWH Hotels Central Europe wachsen um 14 neue Häuser im ersten Halbjahr 2025

Die Hotelgruppe verzeichnet im ersten Halbjahr 2025 ein Plus von 14 Häusern mit einem Volumen von rund 1.400 Zimmern. Von den hinzugewonnenen Hotels liegen zwölf in Deutschland und je ein Hotel in Kroatien und der Slowakei. 
Außenansicht des Kastens Hotel Luisenhof
Wechsel
Wechsel

Kastens Hotel Luisenhof wird erstes deutsches WorldHotel der BWH Luxury Collection

Das Fünf-Sterne-Superior-Hotel Kastens Hotel Luisenhof wechselt in die WorldHotels Luxury Collection der BWH Hotels. Das Traditionshaus mit bald 170-jähriger Geschichte in Hannover ist das erste WorldHotel in Deutschland in diesem exklusiven Luxus-Segment. 
Feuriger Tatzlwurm Berghotel & Spa in Oberaudorf
Netzwerkanschluss
Netzwerkanschluss

Feuriger Tatzlwurm verstärkt BW Signature Collection

Das familiengeführte Vier-Sterne-Hotel in Oberaudorf hat sich der BW Signature Collection by Best Western angeschlossen. Damit ergänzt das Haus fortan das Portfolio der BWH Hotels Central Europe.
Marina Christensten und Alexander Birk,
Personalie
Personalie

Commercial Huddle 2025: BWH Hotels fördert Austausch mit Partnerhotels

Austausch auf Augenhöhe: Beim Commercial Huddle 2025 in Köln trafen sich BWH Hotels Central Europe und ihre Partnerhotels zum intensiven Dialog. Zwei Tage lang drehte sich alles um Wissenstransfer, praxisnahe Impulse und Strategien für mehr Vertriebserfolg.
Restaurant des Turquesa Hotels in Punta Cana
Erweiterung
Erweiterung

Hopper Hotel St. Josef ergänzt BWH-Portfolio

Stilvoll, individuell und mitten in der Kölner Südstadt: Das Hopper Hotel St. Josef will auf eine Kombination aus Design und Geschichte setzen. Nun wird es Teil der internationalen WorldHotels Crafted Kollektion – und bleibt dabei ganz es selbst.
Marina Christensen
Neuwahl
Neuwahl

Marina Christensen ist neues VDR-Präsidiumsmitglied

Am 20. Mai 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Verbands Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR) statt. Dabei wurde Marina Christensen, Head of Sales bei BWH Hotels Central Europe, neu ins Präsidium gewählt.