Palettenabholung durch Chep
Die Abholer laden die Paletten selbst auf, sodass der Aufwand für Gastronomen und Hoteliers gering bleibt. (Foto: © CHEP)

Wie genau funktioniert die Abholung der Paletten?

Nachdem eine Abholung über collect.chep.com oder telefonisch beauftragt wurde, meldet sich das jeweilige Dienstleistungsunternehmen, das die Paletten einsammelt, und stimmt einen Abholtermin ab. Wurden gewünschte Abholzeiten angegeben, werden diese berücksichtigt. Die Abholer laden auch selbst, sodass der Aufwand für die Restaurant- und Hotelbetriebe minimal ist. Bei der Übergabe der Paletten stellt der Fahrer noch einen Abholschein aus. Mehr als die Abholung zu beantragen ist also nicht zu tun.

Können auch andere Paletten abgegeben werden, die nicht blau eingefärbt sind und somit nicht ursprünglich von Chep stammen?

Nein, aus rechtlichen Gründen dürfen wir das nicht. Wir können lediglich blau eingefärbte Paletten oder Paletten mit dem Aufdruck unseres Eigentumsvermerks „Eigentum von Chep“ oder dem Eigentumsvermerk der jeweiligen Landesgesellschaft (beispielsweise „Property of Chep“) einsammeln.

Chep holt Paletten ab
Chep holt die Paletten kostenlos ab. (Foto: © CHEP)

Bis zu wie viele Paletten kann ein Gastronom bzw. Hotelier gleichzeitig abgeben?

Es gibt keine Begrenzung. Wir holen ab einer Menge von einer Palette ab. Wir haben spezielle Fahrzeuge und Dienstleister, die für uns deutschlandweit unterwegs sind und auch bei Restaurant- und Hotelleriebetrieben Halt machen. Unsere Abholrouten sind so konzipiert, dass sie kosten- und ressourcenschonend sind.

Vielen Dank für das Gespräch, Herr Mohrenweiser!

(SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Koch und Auszubildende beim Anrichten in der Küche
Interview
Interview

Die jungen Generationen vom Gastgewerbe überzeugen

Neue Generation, neue Standards: Was die Gen Z und Millennials in der Hospitality-Branche voraussetzen und wie sich das Gastgewerbe aufstellen sollte, um junge Talente in der Branche zu halten, erklärt Michael Scheiblich von Planday im Interview mit HOGAPAGE.
Schild mit der Aufschrift "3G-Regel"
Thomas Förster
Thomas Förster

„3G ist der richtige Weg“

2G oder 3G? Dehoga Bayern-Vizepräsident Thomas Förster hat dazu eine eindeutige Meinung. Auch klar ist für ihn, dass die Branche in der Krise eine ihrer tragenden Säulen verloren hat.
Interview das gefilmt wird
„Aufgetischt & Nachgefragt“
„Aufgetischt & Nachgefragt“

Spitzenkandidaten im Gespräch

Welche Wertschätzung bringen die Berliner Spitzenkandidaten dem Gastgewerbe entgegen? Wie stellen sie sich die Zusammenarbeit vor? Diese und weitere Fragen klären Christian Andresen, Dehoga Berlin, und Bernhard Moser, eat!berlin, in der Reihe „Aufgetischt & Nachgefragt“.
Thomas Holenstein
Personalmangel
Personalmangel

„Personalfluktuation ist die Achillesferse der Branche“

Thomas Holenstein, Geschäftsführer der Precom Group, spricht im HOGAPAGE Interview über die Personalsituation in der Gastronomie und die Möglichkeiten, um die Branche als attraktiven Arbeitgeber zu etablieren.
Andreas Mast, Mitgründer der Online-Marketing-Agentur Haselböck & Mast
Suchmaschinenoptimierung
Suchmaschinenoptimierung

„Im Hotel- und Gastronomiebereich gibt es unbegrenzte Keyword-Möglichkeiten“

Eine gute Platzierung in den Google-Ergebnissen kann Gastronomie-Betrieben und Hotels zu mehr Aufmerksamkeit verhelfen. Was genau es dafür zu beachtet gibt, hat Andreas Mast, Mitgründer der Online-Marketing-Agentur Haselböck & Mast, im HOGAPAGE Interview erklärt.
Room Care von Diversey
Anzeige
Anzeige

Effiziente und nachhaltige Lösungen für mehr Sauberkeit in der Hotellerie und Gastronomie

Im Hotel und im Restaurant sind Sauberkeit und Hygiene das A und O. Diversey bietet Lösungen, um möglichst effizient, sicher und kostengünstig einen hygienisch einwandfreien Betrieb zu erhalten.
Nelson Müller hat nun sein drittes Restaurant "Müllers by Nelson Müller" eröffnet.
Kulinarischer Leuchtturm
Kulinarischer Leuchtturm

Nelson Müller eröffnet Restaurant in Boutique Hotel 1884 Norderney

Aller guten Dinge sind drei: Nach den Standorten in Essen und der Burg Schwarzenstein im Rheingau ist Norderney der dritte Standort für das Restaurant „Müllers by Nelson Müller“, das der TV-Koch nun feierlich eröffnete. 
Das Veranstaltungsprogramm der 100-Jahrfeier lus Gäste dazu ein, in die Vergangenheit zu reisen.
Feier am Niederrhein
Feier am Niederrhein

Chefs Culinar feiert 100-jährige Erfolgsgeschichte

Vor 100 Jahren gründete Josef Moll gemeinsam mit seinem Onkel Emil Peters die Firma JOMO Molkereiprodukte Großhandlung und Import GmbH in Goch. Daraus sollte später Chefs Culinar werden. Dieses Jubiläum wurde nun gefeiert.
Gemeinsam neue Potenziale schaffen - das ist das Ziel des HoGa-Netzes.
Krisenmanagement
Krisenmanagement

Neues Netzwerk: gut-Gruppe heißt jetzt HoGa-Netz

Fachkräftemangel, Inflation und hohe Energiepreise: Die Hotel- und Gastronomiebranche steht aktuell vor sehr großen Herausforderungen. Die gut-Gruppe reagiert nun darauf und benennt sich um.