Was hat sich in den fünf Jahren an Ihrer Art zu kochen verändert?

Ich konzentriere mich noch mehr auf das Produkt, lasse mehr das Produkt für sich selbst sprechen. Und ich koche vielleicht weniger technisch, wieder eher mehr old school. Ganz in der Tradition der klassisch französischen Haute Cuisine.

Ich habe zum Beispiel die Küchenorganisation komplett umgekrempelt und wieder eine Saucier-Station kreiert. Und alle Saucen, Fonds und Jus koche ich selbst. Das braucht viel Zeit. Aber es lohnt sich! Saucen sind die Seele eines Gerichtes.

Hat sich die Präsentation Ihrer Gerichte verändert?

Wir sind weißer geworden. Wir hatten früher graue, dann mal schwarze, rote, grüne, blaue Teller. Jetzt sind wir mehr in der puristischen Phase.

Weiß im Restaurant Fera
Im Restaurant Fera wird mittlerweile alles auf Weiß angerichtet. (Foto: © Natxo Bassols)

Wir richten alles auf Weiß an, dazu gehören auch weiße Tischdecken. Das hat mehr Finesse, mehr Eleganz. Und die Gerichte kommen besonders gut zur Geltung. Das ist wie beim Malen eines Bildes: Wenn man einen weißen Untergrund hat – und eben keinen blauen oder grünen – hat man viel mehr Freiheiten, etwas zu kreieren, was auch farblich ein Hingucker ist.

Gibt es neue Trends, denen Sie jetzt folgen?

Trends? Bei mir setzen die Gäste die Trends. Ich spreche viel mit ihnen, höre ihnen zu. Was gefällt ihnen, was mögen sie besonders? Danach richte ich mich mehr als nach meinen persönlichen Vorlieben. Es macht ja keinen Sinn, wenn ich zwar liebend gern eine Fischsuppe mag, aber keiner bestellt sie.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Nina Mihilli
Interview
Interview

„Die Maitre der Schwarzwaldstube zu sein, bedeutet mir alles“

Die Schwarzwaldstube des Hotels Traube Tonbach gehört zu den bekanntesten Gourmetadressen des Landes. Seit August steht das Restaurant nun unter der Leitung von Nina Mihilli. Im Interview mit HOGAPAGE erzählt sie, welche Herausforderungen sie in ihrer neuen Position sieht und wie sie das Restaurant in Zukunft leiten will.
Terrasse The Hearts Hotel
Interview
Interview

Innovatives Konzept: Energie sparen mit Outdoor-Küche

Auf die steigenden Energiepreise hat das The Hearts Hotel mit einer kreativen Idee reagiert: Seit Juni hat es seine Abendküche nach draußen verlagert. Doch wie viel Energie kann eine solche Outdoor-Kitchen einsparen? Und wie finden Gäste eine solche Abendküche? Diese Fragen beantwortet Geschäftsführer Meik Lindberg im Interview mit HOGAPAGE. 
Kryptowährung Bezahlterminal
Interview
Interview

Kryptowährung als Zahlungsmittel im Restaurant

Im Restaurant „The Catch“ können Gäste mit Kryptowährung bezahlen. Im Interview mit HOGAPAGE verrät Alexandra Tifenberga, Miteigentümerin, unter anderem wie es zu diesem Entschluss kam.
Thomas Kellermann
Interview
Interview

Aus Dichterstubn wurde Dichter

Die alte Dichterstubn hat nicht nur einen neuen Namen, sondern auch einen neuen Look. Grund dafür: der Umzug des Restaurants. Die Hintergründe erläutert Küchenchef Thomas Kellermann im HOGAPAGE Interview.
Eva Eppard
Interview
Interview

Mit „Ghost-Kitchen“ geht die Restaurant-Kultur verloren

Restaurants ohne Gästeraum? Dieser Trend schwappt gerade nach Europa. Was hält die SWR4-Radio-Köchin und Inhaberin des Restaurants Eppard in der 100 Guldenmühle Eva Eppard von diesem Konzept?
Studenten an der Hotelfachschule Berlin bei einem Projekt
Interview
Interview

Hotelfachschule Berlin qualifiziert für Führungspositionen

Die Hotelfachschule Berlin ist die erste Adresse für diejenigen, die mit einer Weiterbildung zum Staatlich geprüften Betriebswirt auf der Karriereleiter vorankommen wollen. Warum das so ist, erklärt Schulleiterin Birgit Reinkens im Interview mit HOGAPAGE.
Mitarbeiter von Hyatt
Interview
Interview

Bei Hyatt mit Menschen aus aller Welt zusammenarbeiten

Mit 130.000 Mitarbeitern in mehr als 70 Ländern zählt Hyatt zu den größten Hotelketten der Welt. Im Gespräch mit HOGAPAGE berichtet Dara Omriko, Colleague Care Specialist Global Property & Guest Services, über die multikulturelle Arbeitsatmosphäre und die vielseitigen Benefits für Mitarbeiter.
Dr. Thomas und Sohn Lukas Tauber
Internationaler Tag des Hamburgers
Internationaler Tag des Hamburgers

Le Burger verschenkt Patties zu jedem Burger

Am 28. Mai feiert die Welt den Internationalen Tag des Hamburgers. Die österreichische Burgermanufaktur Le Burger würdigt diesen Tag mit einer ganz besonderen Aktion.
Kwame Onwuachi ist für seine Kochkünste von der Organisation "The World's 50 Best Restaurants" mit dem Resy One To Watch Award 2023 ausgezeichnet worden.
The World’s 50 Best Restaurants
The World’s 50 Best Restaurants

Resy One To Watch Award 2023: New Yorker Tatiana ausgezeichnet

Das Restaurant Tatiana befindet sich im prestigeträchtigen Lincoln Center in der Upper West Side in Manhattan. Vor gerade einmal sechs Monaten hat es eröffnet. Doch schon jetzt schlägt es hohe Wellen in der Gastro-Szene.