Interview

Von neu auf ausgebucht: Simon Petutschnigs Geheimrezept für den Erfolg

Das trendige Lokal „Fera“ in Palma hat Grund zum Feiern: In nur fünf Jahren ist das Restaurant zu einer der feinsten Gastro-Adressen auf Mallorca geworden. Im Interview erzählt der 44-jährige Küchenchef Simon Petutschnig über Gastfreundschaft, die Magie der Saucen und seine Lieblingsprodukte.
Freitag, 06.01.2023, 07:23 Uhr, Autor: Sarah Kleinen
Simon Petutschnig
Simon Petutschnig ist Küchenchef im Restaurant Fera auf Mallorca. (Foto: © Natxo Bassols)

Herr Petutschnig, fünf Jahre Fera – es ist viel passiert in dieser Zeit: erst Corona, dann Personalmangel, nun die hohen Lebensmittelpreise. Und das Fera ist weiterhin auf Erfolgskurs. Wie machen Sie das?

In der Tat, es gab viel Bewegung. Durch Corona hatten wir anfangs auch Zeit zum Nachdenken. Und für uns wurde es noch klarer, dass es nur einen Weg gibt: sich auf Gastfreundschaft und Qualität zu konzentrieren.

Auch wenn das seinen Preis hat?

Qualität hat ihren Preis. Man muss sich entscheiden: Will man Qualität bieten oder nicht. Für uns war und ist die Antwort klar: Etwas anderes als Qualität gibt es im Fera nicht. Gute Lebensmittel sind teuer geworden. Das stimmt. Wir müssen die Preise anpassen.

Wie reagieren die Gäste darauf?

Für diese Art der Küche muss man in der Tat Gäste haben, die bereit sind, das Geld auszugeben. Und die haben wir. Unsere Gäste sind Genießer, sie wissen die Qualität unserer Küche zu schätzen. Das ist unser Markenzeichen.

Fünf Jahre Fera: Von neu auf ausgebucht – wie haben Sie das erreicht?

Das kommt ja nicht von ungefähr. Das muss man sich erarbeiten. Die Gäste vertrauen uns. Sie wissen, dass das, was wir bieten, fair berechnet ist. Viele Gäste sind sehr treu, Wiederholungstäter sozusagen (lacht). Und es gibt Gäste, die sich beim Verabschieden herzlich bedanken – mit glücklichen Gesichtern. Das ist eine schöne Belohnung. Und das macht auch etwas mit dem Team.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Nina Mihilli
Interview
Interview

„Die Maitre der Schwarzwaldstube zu sein, bedeutet mir alles“

Die Schwarzwaldstube des Hotels Traube Tonbach gehört zu den bekanntesten Gourmetadressen des Landes. Seit August steht das Restaurant nun unter der Leitung von Nina Mihilli. Im Interview mit HOGAPAGE erzählt sie, welche Herausforderungen sie in ihrer neuen Position sieht und wie sie das Restaurant in Zukunft leiten will.
Terrasse The Hearts Hotel
Interview
Interview

Innovatives Konzept: Energie sparen mit Outdoor-Küche

Auf die steigenden Energiepreise hat das The Hearts Hotel mit einer kreativen Idee reagiert: Seit Juni hat es seine Abendküche nach draußen verlagert. Doch wie viel Energie kann eine solche Outdoor-Kitchen einsparen? Und wie finden Gäste eine solche Abendküche? Diese Fragen beantwortet Geschäftsführer Meik Lindberg im Interview mit HOGAPAGE. 
Kryptowährung Bezahlterminal
Interview
Interview

Kryptowährung als Zahlungsmittel im Restaurant

Im Restaurant „The Catch“ können Gäste mit Kryptowährung bezahlen. Im Interview mit HOGAPAGE verrät Alexandra Tifenberga, Miteigentümerin, unter anderem wie es zu diesem Entschluss kam.
Thomas Kellermann
Interview
Interview

Aus Dichterstubn wurde Dichter

Die alte Dichterstubn hat nicht nur einen neuen Namen, sondern auch einen neuen Look. Grund dafür: der Umzug des Restaurants. Die Hintergründe erläutert Küchenchef Thomas Kellermann im HOGAPAGE Interview.
Eva Eppard
Interview
Interview

Mit „Ghost-Kitchen“ geht die Restaurant-Kultur verloren

Restaurants ohne Gästeraum? Dieser Trend schwappt gerade nach Europa. Was hält die SWR4-Radio-Köchin und Inhaberin des Restaurants Eppard in der 100 Guldenmühle Eva Eppard von diesem Konzept?
Nora Lipp
Interview
Interview

Ein außergewöhnliches Lehrlingsprojekt im "Moar Gut"

Für ein herausragendes Lehrlingsprojekt hat das „Familien Natur Resort Moar Gut“ vor Kurzem den Staatspreis in der Kategorie Ausbilderpraxis erhalten. Im Interview mit HOGAPAGE erklärt Nora Lipp, Teil der Geschäftsführung vom Moar Gut, was das Projekt so besonders macht. 
Andreas Caminada mit Raphael Krucker
Neues Igniv
Neues Igniv

Andreas Caminada eröffnet Sharing-Restaurant in Andermatt

Im Herbst/Winter 2024 bekommt die Igniv-Familie Zuwachs: In Andermatt eröffnet das "Igniv by Andreas Caminada". Das Sharing-Restaurant entsteht als Teil eines neuen Luxusapartmenthauses im Dorfteil Andermatt Reuss.
René Bütefisch
Personalie
Personalie

Titanic Hotels Berlin hat neuen Head of Culinary

René Bütefisch ist neuer Head of Culinary bei den Titanic Hotels Berlin. Er verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Leitung von Restaurants, der Planung von Banketts, Caterings und Konferenzbestückungen.
Mallorca hat auch schöne Seiten abseits des Partystrands.
Zuwachs
Zuwachs

Romantik begrüßt neues Mitglied auf Mallorca

Die Marke Romantik ist zurück auf der Mittelmeerinsel Mallorca. Das Gourmet-Landhotel Principal Son Amoixa schließt sich der Kooperation an. Das Finca-Hotel befindet sich in der Nähe von Manacor.