Hansjürg Marti, Geschäftsführer Schaerer Deutschland und Direktor Vertrieb & Service DACH Schaerer:
„Nach wie vor ist es nicht ganz einfach abzusehen, wie sich die nächsten Monate entwickeln werden und vor welche Hürden uns die Corona-Pandemie noch stellen wird. Dennoch war es aus meiner Sicht die richtige Entscheidung, die Internorga von Mitte März auf Ende April zu verschieben.

Die Chance auf eine Lockerung der Auflagen – und damit auf etwas mehr Normalität und Leichtigkeit sowie höhere Besuchszahlen bei dieser wichtigen Branchenmesse – ist zu diesem Zeitpunkt sicher größer. Wir bleiben also optimistisch und hoffen, dass die Internorga Ende April stattfinden kann.“

Julia Rümmele-Hauser, Leitung Produktmanagement und Marketing Wiesheu:
„Es war eine gute und kluge Entscheidung, die Messe angesichts der erwarteten Infektionslage frühzeitig zu verschieben. Der neue Termin Ende April/Anfang Mai ist allerdings noch mit vielen Fragezeichen versehen.

Kommt er möglicherweise zu früh für das Infektionsgeschehen oder ist er gar mit Blick auf die Sommersaison fast schon zu spät? Wir planen gegenwärtig am neuen Termin teilzunehmen und freuen uns auf die Messe und die Besucher.“

Martine Barkei, Vertriebsleiterin Food Service und Industrie Bürger:
„Wir sind natürlich positiv gestimmt, dass die Messe nicht abgesagt wurde, sondern einfach nur verschoben ist und wir endlich wieder mit Präsenzmessen starten können. Mit voller Hoffnung blicken wir daher dem 2. Quartal entgegen.“

Sophie Belschner, Messeverantwortliche und Teamleiterin Marketing / Kommunikation Palux:
„Wir sind sehr froh, dass die Internorga 2022 wieder in Präsenz stattfinden kann, wenn auch zu einem späteren Termin als geplant. Wir von Palux befürworten die Verschiebung, da aus unserer Sicht wegen des aktuellen Pandemiegeschehens eine Präsenzmesse zum ursprünglich vorgesehenen Zeitpunkt für Besucher und Aussteller kaum zu verantworten gewesen wäre.

Wir blicken positiv auf die Hamburger Messe und die kommenden Monate. Vor allem freuen wir uns sehr auf den direkten Kontakt zu unseren Partnern, Kunden und Händlern – sie können unsere Neuheiten und bewährten Küchenlinien wieder live direkt vor Ort erleben.“

Andreas Lindauer, Geschäftsführer Vertrieb/Marketing bei Cool Compact:

„Wir halten die Verschiebung zwar für verständlich und nachvollziehbar, aber auch für etwas unglücklich. Zum neuen Termin sehen wir – unter Berücksichtigung der aktuellen Lage –  einen noch größeren Rückgang der Besucherzahlen als zum ursprünglichen Termin. Trotzdem werden wir an der Internorga teilnehmen, da wir zum großen Teil mit dem Besuch unserer Partner aus dem Fachhandel und aus dem Bereich Planung rechnen.

Für diese Zielgruppe wird die Verschiebung vermutlich nicht so entscheidend sein wie für Besuchende aus der Gastronomie und Hotellerie. Durch sinkende Besucherzahlen wird es notwendig werden, dass wir unseren Messestand und den damit verbunden finanziellen Aufwand anpassen.“

(KG)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Internorga 2022
Messe
Messe

Internorga 2022: Wie zufrieden sind die Teilnehmer?

HOGAPAGE hat sich auf der Internorga umgehört und ein paar Aussteller befragt, wie zufrieden sie bisher mit dem Verlauf der Messe sind.
Bild vom Sonnenuntergang an der Nordsee
Report
Report

Nordsee: 8,1 Millionen Gäste suchen nachhaltige Angebote

Der Nordsee-Tourismus birgt ein großes Potenzial: Millionen umweltbewusste Urlauber wünschen sich nachhaltige Unterkünfte – und sind bereit, dafür mehr zu zahlen. Wer jetzt mit kleinen Maßnahmen handelt, kann bei den Gästen schnell punkten.
Teenager beim Essen in einem Shopping Center
Umfrage
Umfrage

Handelsgastronomie profitiert von schwächelnder Konjunktur

Es klingt kurios: Weil der Konjunkturmotor stockt und viele Menschen ihre Alltagskosten stärker im Blick haben als zuvor, zieht ein Bereich der Gastronomie kräftig an.
Gruppe im speist im Restaurant
Umfrage
Umfrage

Skepsis zur Mehrwertsteuersenkung: Steuerfreier Essenszuschuss könnte helfen

Genuss statt Schnell-Imbiss: In der Mittagspause legen die Deutschen immer mehr Wert auf Qualität statt auf Schnelligkeit, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Die Studie liefert zudem eine Überraschung: Ein steuerfreier Essenszuschuss könnte die Unterstützung lokaler Restaurants mehr als verdoppeln – trotz der Skepsis der Gäste gegenüber der geplanten Mehrwertsteuersenkung auf Speisen ab 2026.
Pärchen mit Karte
Umfrage
Umfrage

Die Deutschen bleiben reisefreudig

Trotz Inflation und steigender Alltagskosten bleibt die Reiselust der Deutschen hoch. Eine aktuelle Umfrage zeigt: Etwa zwei Drittel der Befragten planen 2025 eine Reise von mindestens sieben Tagen. Besonders Jüngere wollen sich Erholung, Erlebnisse und Genuss nicht nehmen lassen – selbst wenn dafür an anderer Stelle gespart werden muss.
Familie im Restaurant
Umfrage
Umfrage

Muttertag im Restaurant: Was Gästen wichtig ist

Der Muttertag ist fest in der deutschen Feiertagskultur verankert – für viele Familien gehört ein Restaurantbesuch fest dazu. Doch was ist den Gästen dabei besonders wichtig?
Kellner kassiert Gäste ab
Umfrage
Umfrage

Mehrwertsteuersenkung: Gäste erwarten günstigere Restaurantpreise

Union und SPD haben die Senkung der Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie für ihre neue Bundesregierung verabredet. Die Gastro-Branche begrüßte dieses Vorhaben schon als wichtiges und Mut machendes Signal. Restaurantgäste scheinen jedoch skeptisch zu sein, wie eine aktuelle Umfrage nun zeigt. 
Frau isst Salat
Umfrage
Umfrage

Diese Neujahrsvorsätze der Deutschen beeinflussen die Gastronomie

Viele Deutsche starten mit guten Vorsätzen ins neue Jahr. Einige davon sind auch für die Gastronomie relevant. Während dabei manche Vorsätze schnell wieder in Vergessenheit geraten, bleiben andere länger bestehen – und genau hier liegt eine große Chance für Restaurants.
Gereon Haumann
Dehoga-Umfrage
Dehoga-Umfrage

Hohe Kosten und Mehrwertsteuererhöhung belasten das Gastgewerbe

Das Gastgewerbe in Deutschland steht weiter unter Druck: Steigende Kosten, die erhöhte Mehrwertsteuer und sinkende Umsätze belasten die Branche. Dies belegt eine aktuelle Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga Bundesverband).