Umfrage

„Gute und kluge Entscheidung“

„Wir sind optimistisch“ – so der allgemeine Tenor einiger Branchenvertreter zum neuen Termin der Internorga 2022.(Foto: © Fronerie Schöller, Schaerer, Friesenkrone, Bürger, Palux, WMF, Wiesheu)
Vor knapp zwei Wochen wurde es verkündet. Eine der größten Leitmessen des Außer-Haus-Marktes, die Internorga in Hamburg, wurde verschoben. Offizieller neuer Termin ist Ende April/Anfang Mai. Wir wollten von Branchenvertretern wissen: Wie stehen Sie zu der Verschiebung der Internorga?
Mittwoch, 02.02.2022, 10:35 Uhr, Autor: Karoline Giokas

Austeller und Besucher blicken den Entwicklungen der nächsten Wochen mit Vorsicht entgegen – die große Mehrheit ist optimistisch und hofft darauf, dass die Internorga 2022 als Präsenzveranstaltung trotz Verschiebung um sechs Wochen stattfindet. Einige Unternehmen sind zurückhaltend und intern noch am klären, wie sie mit der Verschiebung umgehen.

Dr. Manuel Heerde, Head of Sales OOH bei Froneri Schöller:
„Die Internorga ist eine feste Konstante in unserem Terminkalender. Insofern freuen wir uns, dass die Messe in diesem Jahr nicht abgesagt, sondern nur verschoben wurde. Auch der Zeitpunkt ist für unsere Kundenweiterhin optimal. Ende April ist der Saisonstart, das Terrassengeschäft und Outdoor Freizeit-Einrichtungen stehen dann kurz vor der Eröffnung.

Unsere Branche lebt vom persönlichen Austausch. Reale Kontakte lassen sich digital einfach nicht vollständig ersetzen. Daher ist es definitiv ein Gewinn, dass die Internorga wieder stattfindet – für Aussteller wie für Besucher. Vor allem, weil wir die Begeisterung und Leidenschaft für unsere Produkte live ganz anders vermitteln können. Und dazu gehören nun einmal auch Verkostungen. Zum Neustart der Internorga haben wir uns einiges einfallen lassen. Ein wichtiger Schwerpunkt wird der Bereich Impulseis sein. Hier präsentieren wir uns mit einer bunten Markenvielfalt und stellen unsere Neuheiten für 2022 vor.“

Sylvia Ludwig, Leiterin Profitcenter GV bei Friesenkrone in Marne:
„Die Entscheidung, die wichtigste Foodmesse auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben, können wir nur als richtig bestätigen. Die Messe steht für den zentralen Marktplatz der Branche, den Treffpunkt fürs Networking, zum Austauschen über Trends und um Geschäfte zu betreiben.

Gerade nach den letzten zwei Jahren benötigt die Branche die Internorga mehr als je zuvor und da sollte die Zeitverschiebung für einen sicheren Erfolg sprechen.“

Axel Fähnle, Head of Global Brand Marketing, Content and Market Activation, GBU Professional Coffee Machines, WMF:
„Wir sehen die Verschiebung der Internorga als durchweg positiv an. Zum einen können wir als Unternehmen besser für die Sicherheit unserer Kunden und Mitarbeiter sorgen, zum anderen ist so der Erfolg der Messe eher garantiert. Denn für uns steht das persönliche Gespräch und direkt Erleben unserer tollen Neuheiten absolut im Vordergrund.“

Lesen Sie auf der nächsten Seite, was Experten sagen >>

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Internorga 2022
Messe
Messe

Internorga 2022: Wie zufrieden sind die Teilnehmer?

HOGAPAGE hat sich auf der Internorga umgehört und ein paar Aussteller befragt, wie zufrieden sie bisher mit dem Verlauf der Messe sind.
Bild vom Sonnenuntergang an der Nordsee
Report
Report

Nordsee: 8,1 Millionen Gäste suchen nachhaltige Angebote

Der Nordsee-Tourismus birgt ein großes Potenzial: Millionen umweltbewusste Urlauber wünschen sich nachhaltige Unterkünfte – und sind bereit, dafür mehr zu zahlen. Wer jetzt mit kleinen Maßnahmen handelt, kann bei den Gästen schnell punkten.
Teenager beim Essen in einem Shopping Center
Umfrage
Umfrage

Handelsgastronomie profitiert von schwächelnder Konjunktur

Es klingt kurios: Weil der Konjunkturmotor stockt und viele Menschen ihre Alltagskosten stärker im Blick haben als zuvor, zieht ein Bereich der Gastronomie kräftig an.
Gruppe im speist im Restaurant
Umfrage
Umfrage

Skepsis zur Mehrwertsteuersenkung: Steuerfreier Essenszuschuss könnte helfen

Genuss statt Schnell-Imbiss: In der Mittagspause legen die Deutschen immer mehr Wert auf Qualität statt auf Schnelligkeit, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Die Studie liefert zudem eine Überraschung: Ein steuerfreier Essenszuschuss könnte die Unterstützung lokaler Restaurants mehr als verdoppeln – trotz der Skepsis der Gäste gegenüber der geplanten Mehrwertsteuersenkung auf Speisen ab 2026.
Pärchen mit Karte
Umfrage
Umfrage

Die Deutschen bleiben reisefreudig

Trotz Inflation und steigender Alltagskosten bleibt die Reiselust der Deutschen hoch. Eine aktuelle Umfrage zeigt: Etwa zwei Drittel der Befragten planen 2025 eine Reise von mindestens sieben Tagen. Besonders Jüngere wollen sich Erholung, Erlebnisse und Genuss nicht nehmen lassen – selbst wenn dafür an anderer Stelle gespart werden muss.
Familie im Restaurant
Umfrage
Umfrage

Muttertag im Restaurant: Was Gästen wichtig ist

Der Muttertag ist fest in der deutschen Feiertagskultur verankert – für viele Familien gehört ein Restaurantbesuch fest dazu. Doch was ist den Gästen dabei besonders wichtig?
Kellner kassiert Gäste ab
Umfrage
Umfrage

Mehrwertsteuersenkung: Gäste erwarten günstigere Restaurantpreise

Union und SPD haben die Senkung der Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie für ihre neue Bundesregierung verabredet. Die Gastro-Branche begrüßte dieses Vorhaben schon als wichtiges und Mut machendes Signal. Restaurantgäste scheinen jedoch skeptisch zu sein, wie eine aktuelle Umfrage nun zeigt. 
Frau isst Salat
Umfrage
Umfrage

Diese Neujahrsvorsätze der Deutschen beeinflussen die Gastronomie

Viele Deutsche starten mit guten Vorsätzen ins neue Jahr. Einige davon sind auch für die Gastronomie relevant. Während dabei manche Vorsätze schnell wieder in Vergessenheit geraten, bleiben andere länger bestehen – und genau hier liegt eine große Chance für Restaurants.
Gereon Haumann
Dehoga-Umfrage
Dehoga-Umfrage

Hohe Kosten und Mehrwertsteuererhöhung belasten das Gastgewerbe

Das Gastgewerbe in Deutschland steht weiter unter Druck: Steigende Kosten, die erhöhte Mehrwertsteuer und sinkende Umsätze belasten die Branche. Dies belegt eine aktuelle Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga Bundesverband).