Dass der Kunde König ist, nehmen manche zu wörtlich
Der fehlt allerdings auch hier nicht selten. Manche Gäste nehmen das althergebrachte Motto „Der Kunde ist König“ etwas zu genau. Da wird man ausfallend, weil angeblich die Preise zu hoch sind, weshalb man auch nicht so viel Trinkgeld gibt (kostet ja eh schon alles so viel), Kellner sind tolle Puffer für die eigene schlechte Laune, es kommen Bemerkungen von oben herab wie „Sie könnten ja auch mal Lächeln“, Eltern haben ihre unerzogenen Kinder nicht um Griff und werden wütend, wenn man sie höflich darauf aufmerksam macht, dass die Blumen im Beet nicht zum Ausreißen gedacht sind und auf den Polstern bitte nicht herumgesprungen werden sollte, es wird mit den Fingern geschnipst, um den Kellner auf sich aufmerksam zu machen und so weiter. Die Liste ist lang. Sicher, der Kunde soll den besten Service bekommen, aber deshalb muss man sich auch nicht alles gefallen lassen.

Um das Ganze zu relativieren – natürlich sind das die „harten Gäste-Fälle“ und viele wissen den Service wertzuschätzen. Aber es gibt eben auch die andere Seite. Ein „danke“ hilft oftmals Wunder. Oder ein wenig Verständnis anstatt sich zu beschweren, dass der Kellner nicht die Rechnung bringt, wenn das Restaurant aber bis auf den letzten Platz gefüllt ist und die Servicekräfte alle Hände voll zu tun haben. Es wäre schön, wenn auch die Leistung der zahllosen Personen, die im Gastgewerbe beschäftigt sind etwas mehr Anerkennung bekäme. Denn was wäre, wenn es diese vielen Menschen nicht gäbe? Dann würden ein paar Leute aber ziemlich lange schnipsen …

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

junger Mann mit Tablet
Neue Plattform
Neue Plattform

Steigerung der Effizienz dank Digitalisierung

Lusini gibt den offiziellen Start und den Launch seiner Website „Lusini Digital“ bekannt. Damit bündelt das Unternehmen die eigenen Angebote zentral unter einem Dach. Mit diesem Schritt sollen unter anderem Gastgeber unterstützt werden, das Gästeerlebnis zu verbessern. 
Restaurant Ribelli
Umgestaltung
Umgestaltung

Restaurant Ribelli startet mit neuem Konzept

Seit dem vergangenen Sommer steht das 25hours Hotel Zürich West ganz im Zeichen von Sport und Vitalität. Jetzt bekommt auch das hauseigene Restaurant Ribelli ein frisches Konzept: Inspiriert von der italienischen Küche, trifft hier authentischer Genuss auf urbane Leichtigkeit – serviert am Pool, mit neuem Menü und mediterraner Tavolata-Atmosphäre.
Bandanschnitt der neue Silver Lake City im Europa-Park
Erweiterung
Erweiterung

Europa-Park eröffnet Westernstadt „Silver Lake City“

In Rust hält der Wilde Westen Einzug: Der Europa-Park erweitert sein bisheriges Camp Resort und eröffnet die „Silver Lake City“. Damit will der Freizeitpark ein authentisches Western-Erlebnis mit neuen Übernachtungsmöglichkeiten und vielem mehr bieten. 
Food-Festival im Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg in Oberbayern
Event
Event

Genuss pur beim „Food-Festival“ im Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg

Jedes Jahr lädt das Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg in Oberbayern zu seinem „Food-Festival“ ein. Auch in diesem Sommer verwandelt sich das Erdgeschoss des Vier-Sterne-Superior-Hauses dabei in einen Marktplatz für Feinschmecker. 
Schloss Johannisberg
Neue Betreiber
Neue Betreiber

Favorite Parkhotel übernimmt Gastronomie auf Schloss Johannisberg

Das Schloss Johannisberg im Rheingau richtet seine Gastronomie neu aus: Seit Anfang Mai 2025 übernimmt das Favorite Parkhotel aus Mainz die gastronomischen und veranstalterischen Aktivitäten am Standort.
Frauen auf der Terrasse
JW Steakhouse Berlin
JW Steakhouse Berlin

JW Marriott Hotel Berlin startet BBQ-Eventreihe

Kulinarisches Berlin trifft amerikanische Steakhouse-Tradition: Das JW Marriott Hotel Berlin bringt mit dem „Saturday BBQ Social“ ab dem 17. Mai 2025 ein American Barbecue im Sharing Style ins JW Steakhouse.
Zwei Frauen mit Rollstuhl in einem Café
Barrierefreiheit
Barrierefreiheit

Kaum Fördergelder für barrierefreie Gasthäuser geflossen

Wirtshäuser sollen und wollen barrierefrei sein – aber spezielle Fördergelder dafür flossen in den vergangenen gut zehn Jahren nur wenig. Die SPD übt Kritik, während der Dehoga auf die schwierige wirtschaftliche Lage verweist. 
Schwarzwälder Hof in Achern
Insolvenz
Insolvenz

Schwarzwälder Hof ist insolvent

Der Schwarzwälder Hof in Achern hat Insolvenz angemeldet. Trotzdem soll der Hotel- und Restaurantbetrieb in vollem Umfang weiterlaufen. Auch Veranstaltungen sollen wie geplant stattfinden.
Kellner servieren Speisen
Investitionen
Investitionen

25 Millionen Euro für das saarländische Gastgewerbe

Die Gastronomie leidet unter den Corona-Folgen, Fachkräftemangel, gestiegenen Preisen und hohen Energiekosten. Das Saarland will sie jetzt wettbewerbsfähig und fit für die Zukunft machen.