Dass der Kunde König ist, nehmen manche zu wörtlich
Der fehlt allerdings auch hier nicht selten. Manche Gäste nehmen das althergebrachte Motto „Der Kunde ist König“ etwas zu genau. Da wird man ausfallend, weil angeblich die Preise zu hoch sind, weshalb man auch nicht so viel Trinkgeld gibt (kostet ja eh schon alles so viel), Kellner sind tolle Puffer für die eigene schlechte Laune, es kommen Bemerkungen von oben herab wie „Sie könnten ja auch mal Lächeln“, Eltern haben ihre unerzogenen Kinder nicht um Griff und werden wütend, wenn man sie höflich darauf aufmerksam macht, dass die Blumen im Beet nicht zum Ausreißen gedacht sind und auf den Polstern bitte nicht herumgesprungen werden sollte, es wird mit den Fingern geschnipst, um den Kellner auf sich aufmerksam zu machen und so weiter. Die Liste ist lang. Sicher, der Kunde soll den besten Service bekommen, aber deshalb muss man sich auch nicht alles gefallen lassen.

Um das Ganze zu relativieren – natürlich sind das die „harten Gäste-Fälle“ und viele wissen den Service wertzuschätzen. Aber es gibt eben auch die andere Seite. Ein „danke“ hilft oftmals Wunder. Oder ein wenig Verständnis anstatt sich zu beschweren, dass der Kellner nicht die Rechnung bringt, wenn das Restaurant aber bis auf den letzten Platz gefüllt ist und die Servicekräfte alle Hände voll zu tun haben. Es wäre schön, wenn auch die Leistung der zahllosen Personen, die im Gastgewerbe beschäftigt sind etwas mehr Anerkennung bekäme. Denn was wäre, wenn es diese vielen Menschen nicht gäbe? Dann würden ein paar Leute aber ziemlich lange schnipsen …

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

junger Mann mit Tablet
Neue Plattform
Neue Plattform

Steigerung der Effizienz dank Digitalisierung

Lusini gibt den offiziellen Start und den Launch seiner Website „Lusini Digital“ bekannt. Damit bündelt das Unternehmen die eigenen Angebote zentral unter einem Dach. Mit diesem Schritt sollen unter anderem Gastgeber unterstützt werden, das Gästeerlebnis zu verbessern. 
Frauen auf der Terrasse
JW Steakhouse Berlin
JW Steakhouse Berlin

JW Marriott Hotel Berlin startet BBQ-Eventreihe

Kulinarisches Berlin trifft amerikanische Steakhouse-Tradition: Das JW Marriott Hotel Berlin bringt mit dem „Saturday BBQ Social“ ab dem 17. Mai 2025 ein American Barbecue im Sharing Style ins JW Steakhouse.
Zwei Frauen mit Rollstuhl in einem Café
Barrierefreiheit
Barrierefreiheit

Kaum Fördergelder für barrierefreie Gasthäuser geflossen

Wirtshäuser sollen und wollen barrierefrei sein – aber spezielle Fördergelder dafür flossen in den vergangenen gut zehn Jahren nur wenig. Die SPD übt Kritik, während der Dehoga auf die schwierige wirtschaftliche Lage verweist. 
Schwarzwälder Hof in Achern
Insolvenz
Insolvenz

Schwarzwälder Hof ist insolvent

Der Schwarzwälder Hof in Achern hat Insolvenz angemeldet. Trotzdem soll der Hotel- und Restaurantbetrieb in vollem Umfang weiterlaufen. Auch Veranstaltungen sollen wie geplant stattfinden.
Kellner servieren Speisen
Investitionen
Investitionen

25 Millionen Euro für das saarländische Gastgewerbe

Die Gastronomie leidet unter den Corona-Folgen, Fachkräftemangel, gestiegenen Preisen und hohen Energiekosten. Das Saarland will sie jetzt wettbewerbsfähig und fit für die Zukunft machen.
Blick in die Lobby des neuen Silt & Sand
Start
Start

Neueröffnung: Hiive Experience Hotels zieht es auf die Insel

Nur noch wenige Tage, dann steht den Gästen von Langeoog ein Beachhotel mit direkter Strandlage zur Verfügung. Unter dem Namen Silt & Sand werden 73 Zimmer und mehrere Suiten angeboten. Wer möchte, kann es sich im hauseigenen Wellnessbereich gut gehen lassen oder im Bistro einkehren. 
Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr
Entwicklung
Entwicklung

Ahrtal: Veränderungen und Neuanfänge

Vor fast vier Jahren kam es zur Katastrophe in der beliebten Touristenregion. Während inzwischen ein Großteil der Hotellerie und Gastronomie wieder eröffnet wurde, ist der Wiederaufbau noch lange nicht abgeschlossen – besonders im Bereich der Infrastruktur.
Erfahrungsaustausch im Nachgang der Bundestagswahl zwischen den Präsidien des Handelsverbands Bayern (HBE) sowie dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern.
Wirtschaftslage
Wirtschaftslage

Gemeinsam mehr erreichen!

Der Dehoga Bayern und der Handelsverband Bayern wollen sich gemeinsam aktuellen Herausforderungen stellen und ihre Kräfte bündeln. Zusammen wollen sie politischen Forderungen mehr Gewicht geben. 
Conrad Clemens (CDU), Kultusminister von Sachsen, teilt während eines Pressetermins der Dehoga Sachsen zur Trend(Job)Tour in einem Restaurant auf dem Neumarkt einen Smoothie aus. Im Rahmen der Trend(Job)Tour treffen sich Fachkräfte aus Schule, Berufsorientierung und Arbeitswelt, um die Gastronomie und Hotellerie zu erleben
Aktion
Aktion

Mehr Azubis für Sachsen

Aktuell ist die Lage auf dem sächsischen Ausbildungsmarkt entspannt. Die Betriebe haben im letzten Jahr genügend motivierte Lehrlinge finden können. Damit das auch in Zukunft so bleibt, startet der Dehoga eine Werbekampagne für das Gastgewerbe und erneuert eine Kooperation für den Tourismusbereich.