Ratgeber

Wie du als Kellner 50 % mehr Trinkgeld bekommst

Zeichnung Mann hält Bierkrug und sagt „welcome!“
(© studiostoks/Fotolia)
Kürzlich wurden einige Experimente in Restaurants durchgeführt, die untersuchen sollten, ob Servicekräfte mit gewissen Tricks ihr Trinkgeld verdoppeln können. Wir haben die wichtigsten Erkenntnisse zusammengestellt.
Mittwoch, 23.01.2019, 16:17 Uhr, Autor: Thomas Hack

Dass du als Servicekraft freundlich, gepflegt und sympathisch sein musst, ist wohlbekannt und natürlich auch die Voraussetzung für diesen Beruf. Doch hier sind einige Tipps, wie man sein Trinkgeld in die Höhe pushen kann:

Stelle dich den Gästen persönlich mit deinem Namen vor und teile ihnen mit, dass du heute Abend „ihr Kellner“ bist

Rede auch deine Gäste immer mit ihren Namen an, falls du diese kennst

Schau deinen Gästen immer in die Augen, wenn sie bestellen (und wenn möglich nicht auf deinen Orderman)

Hab keine Angst vor Körperkontakt mit dem Gast: Eine kurze Berührung an Arm oder Schulter kann oft Wunder bewirken (40 % mehr Trinkgeld laut einer Studie)

Lächle deine Gäste immer an. Das wirkt ansteckend und führt auch bei ihnen zu guter (Spendier-)Laune

Kümmer dich um die Kinder der Gäste: Ist der Nachwuchs mit Lollies, Malstiften und Papier glücklich, sind es seine (zahlenden) Eltern auch

Wiederhole die Bestellung deines Gastes – und zwar exakt im Wortlaut! (60 % Trinkgeld laut einer Studie)

Ob Smalltalk oder Weinberatung – Sprich immer wieder mal zwischendrin ein paar Worte mit deinen Gästen. Das macht dich sympathisch!

Beuge dich beim Gästekontakt zum Gast hin, sodass eure Augen auf gleicher Höhe sind

Weiterlesen auf Seite 2

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Spargelsuppe
Ratgeber
Ratgeber

Spargel als Highlight auf der Speisekarte

Die Spargelzeit ist in vollem Gange. In Restaurants sollte das weiße Gold jetzt nicht fehlen. Doch warum ist es so wichtig, Spargel auf der Speisekarte zu haben? Und wie können Restaurants diese Saison am besten für sich nutzen? HOGAPAGE hat anlässlich des Tags des Deutschen Spargels am 5. Mai nachgefragt. 
Eine Person fotografiert schön angerichtetes Esse mit dem Smartphone
Ratgeber
Ratgeber

Food-Fotografie leicht gemacht

Saftig, lecker, verführerisch: In der Werbung werden Lebensmittel immer perfekt inszeniert. Das ist gar nicht so leicht. Mit den Tipps von Food-Fotografen wird das zum Kinderspiel. Aber wieso sollten sich Gastronomen überhaupt die Mühe machen und mit Food-Fotografie auseinandersetzen?
Eine Frau schaut nervös auf ihre Armbanduhr.
Ratgeber
Ratgeber

Arbeitsrecht: Was passiert, wenn Arbeitnehmer zu spät zur Arbeit kommen?

Glatteis, Streiks und Staus: All das kann unter Umständen dazu führen, dass der Weg zur Arbeit zur Odyssee wird. Aber was gilt, wenn sich der Arbeitsbeginn durch bestimmte Widrigkeiten verzögert?
Küche Restaurant Brand am Herd
Ratgeber
Ratgeber

Achtung Arbeitsunfall: Was muss beachtet werden?

Die meisten Menschen verbringen einen Großteil ihrer Zeit am Arbeitsplatz. Ist der Arbeitnehmer unkonzentriert, kann es schnell einmal zu einem Arbeitsunfall kommen. Was gilt es dabei zu beachten?
Büro Gespräch Bewerberin
Recruiting
Recruiting

Mit 5 Tipps zum attraktiven Arbeitgeber werden

Der Fachkräftemangel in Hotellerie und Gastgewerbe ist gravierend. Wenig Personal bedeutet in der Regel Überstunden, zunehmenden Stress und eine hohe Arbeitsbelastung. Das sorgt für Unmut in der Belegschaft. Wie kann man dem entgegenwirken?
Ein Mann bezahlt im Restaurant mit Karte.
Ratgeber
Ratgeber

9 Tipps für Gastronomen: So kommt Kundschaft

Keine Kunden und kein Geld in der Kasse? Damit die Tische im Café, der Bar oder im Lokal nicht lange leer bleiben, sollte jeder Gastronom folgende Marketingtipps kennen. 
Ein Bewerbungsgespräch. (Symbolbild)
Recruiting
Recruiting

Wie gewinnt man mit dem richtigen Marketing Mitarbeiter?

In Gastronomie und Hotellerie ist ein Wettbewerb um die besten Fachkräfte entbrannt: Was müssen Arbeitgeber tun, um als Sieger aus diesem Wettbewerb hervorzugehen?
Weihnachten im Restaurant
Ratgeber
Ratgeber

8 Tipps für ein erfolgreiches Weihnachtsgeschäft in der Gastronomie

Auf das Weihnachtsgeschäft sollten Gastronomen nicht verzichten. Denn mit Weihnachtsfeiern und Co. können gute Umsätze gemacht werden. Im Folgenden gibt es acht Tipps, wie Gastronomen das Geschäft in der Weihnachtszeit weiter ankurbeln können.
Andre Fritschka
Ratgeber
Ratgeber

So können Gastronomen die Energiekrise überstehen

Die steigenden Energiepreise sorgen für eine Explosion der Nebenkosten: Andre Fritschka ist Betreiber des Portals Tariftaucher.de und kennt die Sorgen der Gastronomen. Im Interview mit HOGAPAGE gibt er Tipps, wie man die Krise gut übersteht.