Wieso hat sich der Winzer für die Abbildung der Ochsen entschieden?

Mugittu sieht sich im Recht, die Ochsen auch weiterhin auf sein Etikett drucken zu dürfen. Schließlich seien die Ochsen nicht nur Bestandteil seiner Alltagsroutine – die Tiere kommen in seinem Betrieb beim Umpflügen zum Einsatz – sie stünden auch sinnbildlich für die lange Tradition der sardischen Weinkultur. 

Kulturelles Erbe schützen und erhalten

So wurde schon vor rund 3.000 Jahren Wein auf Sardinien hergestellt – so früh wie kaum irgendwo sonst im Mittelmeerraum. Dabei handelt es sich um eine Form von Cannonau, der heute noch typisch für die Insel ist.

Dies erklärt vermutlich auch den Kampfgeist des Italieners, der die Logo-Änderung seines Etiketts ablehnt.  

Unterstützung bekommt der Winzer von vielen Seiten

In der Auseinandersetzung mit Red Bull hat der sardische Winzer dabei breite Unterstützung erfahren, unter anderem vom Bauernverband Coldiretti.

Gleichzeitig hat der Konflikt auch international für Aufsehen gesorgt. Auch das Zillertaler Traditionsunternehmen Christophorus Reisen hat sich bereits positioniert und stellt sich schützend hinter den standhaften Winzer.

Andreas Kröll, Geschäftsführer von Christophorus Reisen kommentiert: "Tradition ist ein wertvolles Gut, das sich aber immer wieder gegen unterschiedliche Interessen behaupten muss. Deshalb ist es auch durchaus möglich, dass wir den Wein von Mattia Muggittu in unser Sortiment an sardischen Weinen aufnehmen, die wir zum Versand anbieten. Damit möchten wir Muggittu nicht nur auf finanziellem Weg helfen. Vielmehr wollen wir ein Zeichen der Unterstützung setzen für seine Bemühungen, lokales Kulturgut zu bewahren"

(ots/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Andreas Sturmlechner
Personalie
Personalie

Generalsekretärwechsel beim Österreichischen Reiseverband

20 Jahre lang war Walter Säckl Generalsekretär des Österreichischen Reiseverbands (ÖRV). Nun tritt er seine Pension an. Ein Nachfolger wurde bereits bestellt. 
Das neue Vapiano in der Außenansicht
Veränderungen
Veränderungen

Vapiano startet mit neuem Style und Service

Die Restaurantkette hat ihren Standort am Berliner Hauptbahnhof modernisiert. Aber nicht nur optisch will der Foodspot überzeugen, auch am Konzept wurde gearbeitet. Künftig wird kein Gast mehr umständlich anstehen müssen, denn die Digitalisierung hat Einzug gehalten. 
Der „Wormwich“
Nachhaltig
Nachhaltig

Der „Wormwich“ – Ein Burger der Zukunft?

Ein handgemachter Burger mit Mehlwurm-Patty – mit dem „Wormwich“ präsentiert das österreichische Familienunternehmen seine Vision eines nachhaltigen Burgers. Doch welche Rolle spielen Insektenproteine in der Ernährung?
Gäste stoßen mit Bier in einem Restaurant an
Auszeichnung
Auszeichnung

Wirtshausführer Bierwirte 2025: Österreichs beste Bierwirte gekürt

Perfekt gezapft und mit Leidenschaft serviert: Der Wirtshausführer und Stiegl haben Österreichs beste Bierwirte 2025 ausgezeichnet. Gastronomen, die besonders um die Pflege der Bierkultur bemüht sind, wurden dabei geehrt. 
Walter Veit und Christian Mayerhofer
Kongress
Kongress

„Neue Wege, neue Gäste“: ÖHV-Kongress setzt Impulse für die Hotellerie

Vom 22. bis 24. Januar 2025 stand Innsbruck im Zentrum der österreichischen Hotellerie: Unter dem Motto „Neue Wege, neue Gäste“ bot der Kongress der Österreichischen Hotelvereinigung ein umfassendes Programm aus Vorträgen, Workshops und Möglichkeiten zum persönlichen Austausch für 650 Fachteilnehmer aus ganz Österreich.
Frau macht Selfie in Wien
Städtetourismus
Städtetourismus

Rekord im Wiener Tourismus

Stephansdom, Hofburg, Schloss Schönbrunn, viele Museen und Theater: Wien ist ein beliebtes Ziel für kulturbegeisterte Reisende. Die Hotelbranche freut sich über ein Rekord-Jahr. Geht das so weiter?
Michelin Guide Ceremony Österreich
Gourmetführer
Gourmetführer

Guide Michelin Österreich 2025: Sterne strahlen wieder über der Alpenrepublik

Der Guide Michelin Österreich ist zurück! Nach langer Zeit der Abwesenheit präsentierte der Gourmetführer seine neue Restaurantauswahl für die Alpenrepublik. Insgesamt werden 82 Restaurants geehrt. 
Edelstahltheke im Lo Fūfu
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Das neue „Lo Fūfu“ verbindet italienische Einfachheit mit japanischer Perfektion

In Berlin hat ein neues Restaurant eröffnet: „Lo Fūfu“ kommt mit einem kreativen gastronomischen Konzept, das italienische Leichtigkeit mit japanischer Perfektion vereinen soll.
Guide Michelin
Restaurantführer
Restaurantführer

Guide Michelin für Österreich wird bald in Salzburg präsentiert

Der Guide Michelin kommt zurück nach Österreich! In wenigen Tagen wird der Gourmetführer nach langer Zeit seine neue Restaurantauswahl für die Alpenrepublik präsentieren. Gleichzeitig startet eine Vielzahl an kulinarischen Initiativen in den internationalen Märkten der Österreich Werbung.