Tradition

Grünkohl-Königin Franziska Giffey gibt Krone ab

Die Ära von Franziska Giffey als längste amtierende „Kohlmajestät“ endet dieses Jahr.
Neu-gekürte Grünkohl-Majestät Franziska Giffey (SPD), Bundesfamilienministerin, und der bisheriger Amtsinhaber Robert Habeck, Bundesvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen, stehen beim „Defftig Ollnborger Gröönkohl-Äte“ 2020 in der Landesvertretung Niedersachsen für ein Foto zusammen. In diesem Jahr Giffey nach 2 Jahren als „Kohlmajestät“ abgelöst. (Foto: ©picture alliance/dpa | Christoph Soeder)
Die Stadt Oldenburg lädt in Berlin wieder zum „defftig Ollnborger Gröönkohl-Äten“ ein.  Nach zwei Jahren Corona-Pause wird sich einiges ändern. Neben der Bekanntgabe einer neuen Kohlmajestät steht auch auf der Speisekarte eine Neuerung an.
Montag, 06.02.2023, 09:28 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Zum traditionellen Kohlschmaus erwartet die niedersächsische Grünkohlmetropole am Montagabend rund 270 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur.

„Damit werden voraussichtlich alle Plätze an den Tischen besetzt sein“, sagte der Gastgeber und Oldenburger Oberbürgermeister Jürgen Krogmann (SPD) in einer Mitteilung. Die Stadt nutzt das Grünkohlessen seit 1956 zur Kontaktpflege.

Was kommt beim diesjährigen „defftig Ollnborger Gröönkohl-Äten“ auf den Tisch?

Auf die Teller kommen nach Angaben der Stadt in diesem Jahr voraussichtlich rund 200 Kilogramm Grünkohl und rund 240 Kilogramm Pinkel, Kassler, Kochmettwurst und Speck.

Die Vorfreude auf das traditionelle „Gröönkohl-Äten“ sei nach so langer Pause riesig, sagte Nico Winkelmann, Chefkoch im Gasthaus Bümmersteder Krug in Oldenburg. Der Gastronom bereitet den Grünkohl für das Festessen zu.

Grünkohl in Bio-Qualität und vegane Alternative

„Was wir dieses Jahr zum ersten Mal machen, ist Grünkohl zwar klassisch kochen, aber mit Bio-Grünkohl“, teilte Winkelmann mit. Außerdem gebe es erstmals ein Grünkohlgericht, das vegan und glutenfrei angeboten werde.

Vegane Grünkohl-Gerichte kocht Winkelmann nach eigener Aussage in seinem Gasthof schon seit mindestens sechs Jahren. Nun sei auch die Stadt Oldenburg offenbar auf den Geschmack gekommen und biete diese Variante erstmals an, sagte der Koch.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Christian Linder als neuer Grünkohlkönig.
Tradition
Tradition

Christian Lindner zum Grünkohlkönig gekrönt

Bundesfinanzminister Christian Lindner ist neuer Oldenburger Grünkohlkönig. Der FDP-Politiker löst Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) ab – die bislang am längsten amtierende Regentin überhaupt.
Ist jetzt Schluss mit gemütlichen Abendenden in Restaurants?
Gastronomiekonzept
Gastronomiekonzept

Essen auf Zeit jetzt im Trend?

Was macht einen gelungenen Restaurantbesuch eigentlich aus? Der Service muss stimmen, das Essen schmecken und die Atmosphäre passen. Doch auch das lange Beisammensitzen schätzen viele Deutsche sehr – ist damit bald Schluss?
Das Restaurant Möller ist das erste Köttbullar-Restaurant Deutschlands.
Deutschlandpremiere
Deutschlandpremiere

Möllers Köttbullar kredenzt schwedische Spezialitäten

Bei IKEA sind die runden Leckerbissen ein echter Klassiker. Jetzt kann man die schwedischen Hackfleischbällchen auch in einem Lokal in Kreuzberg genießen. Dort feiert das erste Köttbullar Restaurants Deutschlands Premiere.
Am 5. Mai wird der Tag der internationalen Handhygiene gefeiert.
Kurioser Feiertag
Kurioser Feiertag

Internationaler Tag der Handhygiene

Für viele ist es eine Selbstverständlichkeit. Wie wichtig das Händewaschen ist, machte der Ausbruch der Corona-Pandemie deutlich. Damit dieses Wissen nicht in Vergessenheit gerät, wird am 5. Mai der internationale Tag der Handhygiene gefeiert.
Yann Mastantuono vereint die französische Bistro-Küche mit der Küche Südfrankreichs.
Gastronomiekonzept
Gastronomiekonzept

Yann Mastantuono bringt l’art de vivre nach Berlin

Das Restaurant Mastan in Berlin Kreuzberg vereint französische Bistro-Küche mit den Traditionen Südfrankreichs. Küchenchef Yann Mastantuono legt seinen Fokus dabei auf naturbelassene Produkte und authentischen Geschmack. 
Erste Reihe v.l.n.r Küchenchef Frederik Grieb und  Florian Glauert, dahinter Matthias Brandweiner und Katharina Bambach.
Veranstaltung
Veranstaltung

Heritage Berlin serviert Soulfood

Vier Menschen, acht Hände, eine Location: Die beiden Spitzenköche Frederik Grieb und Florian Glauert haben sich mit Matthias Brandweiner und Katharina Bambach für einen Nachmittag im Heritage Berlin verabredet. Was führen sie im Schilde?
Ein Schild mit dem Schriftzug "Achtung! kreuzende Kellner" steht in der Peenstraße am Marktplatz von Anklam. (Foto: © picture alliance/dpa | Stefan Sauer)
Achtung: Kreuzende Kellner!
Achtung: Kreuzende Kellner!

Verkehrsschilder sollen Kellner schützen

Nicht vor Wildwechsel, sondern vor einer besonderen Spezies warnen Verkehrsschilder Autofahrer in Anklam: Kellner kreuzen hier im Sommer die Fahrbahn. Langsames Fahren wird empfohlen – unverbindlich.
Jan-Göran Barth, Küchenchef im Schloss Bellevue, bereitet zusammen mit seinem Team das Abendessen für das Staatsbankett zu Ehren von König Charles III. und Königin Camilla im Schloss Bellevue vor
Königliche Kulinarik
Königliche Kulinarik

Staatsbankett für Charles III: Wer kocht für den König?

Für Mittwochabend hatte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seinen Staatsgast Charles III. und dessen Frau Camilla zu einem Bankett mit 130 Gästen geladen. Wer hat gekocht und was wurde aufgetischt?
Daniel Achilles ist neuer Küchenchef im Restaurant & Caféhaus Einstein unter den Linden.
Personalie
Personalie

Neuer Küchenchef im Restaurant & Caféhaus Einstein unter den Linden

Daniel Achilles ist neuer Küchenchef im Restaurant & Caféhaus Einstein unter den Linden. Ab dem 1. April 2023 nimmt er die 15-köpfige Kulinarik-Crew unter seine Fittiche.