Welche Tech-Trends erwartet die Hotellerie 2023?

„Auch Bots und künstliche Intelligenz werden 2023 immer weiter Einzug auch in die Hotellerie halten. Roboter als künstliches Lobbypersonal? Kein ganz neues Prinzip. Aber sicher eines, von dem wir mehr hören werden. Im ersten Schritt – keep it simple, stupid – wird es sich aber eher um Chatbots handeln, die E-Mails, Text-Nachrichten oder WhatsApp beantworten, oder Inhalte filtern und an den richtigen Empfänger weiterleiten. Aber auch Webseiten- und Marketinginhalte werden in der Hotellerie zunehmend mit KI-Unterstützung befüllt.“

Welche Trends sollte man überdies im Auge behalten?

„Neben diesen Hands-on-Schwerpunktthemen gilt es natürlich auch, den Bogen etwas weiter zu spannen. Nicht nur die aktuelle Energiekrise, sondern auch die Klimasensibilität der Gäste wird dazu führen, dass wir gewisse Praktiken der Vergangenheit überdenken werden müssen, etwa dauerlaufende Klimaanlagen im Hotelzimmer oder Verfügbarkeit von e-Ladestationen am Hotel. Und dann gilt es noch, im Blick zu halten, was Meta und Twitter in den nächsten Monaten so vorhaben. Mark Zuckerberg weiß vielleicht selber noch nicht so ganz, wo er mit dem Metaverse hin will, aber NFTs und Metaversum sind sicherlich Themen, die jeder moderne Hotelmanager auch auf dem Schirm haben sollte. Und wenn Elon Musk Twitter wirklich zur ‚Super-App‘ ausbaut, dem digitalen Schweizer Taschenmesser nach Vorbild von WeChat, dann entstehen hier völlig neue Kommunikations- und Vertriebswege, die wir auf dem Schirm haben sollten. Es bleibt also spannend.“

(Guestline/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gäste mit Handy in einem Restaurant
Finanzspritze
Finanzspritze

Unterstützung für die Digitalisierung im Thüringer Gastgewerbe

Elektronische Tisch-Reservierung oder Zimmerbuchung – auch das Gastgewerbe wird immer digitaler. Gastronomen und Hoteliers in Thüringen können nun von staatlichen Zuschüssen für IT-Investitionen profitieren.
Digital ins Hotel Adlon Kempinski einchecken und Erinnerungsselfies machen.
Digitalisierung
Digitalisierung

Hotel Adlon erweitert eigenen Kosmos mit AR

„In weiter Ferne, so nah!“ – so lautet der Titel eines ikonischen Films von Werner Herzog über Berlin. Er böte sich jedoch auch heute als Überschrift für die jüngste Innovation des Hotels Adlon Kempinski Berlin an.
Service-Roboter Mr. Mox.
Digitale Technologie
Digitale Technologie

Ghotel Group setzt erstmals Service-Roboter ein

Das Hotel Moxy Köln Bonn Flughafen stellt seinen neuen Mitarbeiter vor. Der Münchener Minibar-Butler bringt auf Knopfdruck Getränke und Snacks auf die Zimmer.
Hotelmitarbeiterin mit Tablet
IST-Studieninstitut
IST-Studieninstitut

Neue Weiterbildung: „Digitalisierung in Gastronomie und Hotellerie“

Ab November 2022 bietet das IST-Studieninstitut erstmals die neue Weiterbildung „Digitalisierung in Gastronomie und Hotellerie“ an. Mit diesem Kurs zeigt das Studieninstitut, wie sich Betriebe digital aufstellen können, um nicht nur Kosten zu sparen und mehr Umsatz zu generieren, sondern auch nachhaltig Mitarbeiter zu entlasten.
Ein Mann mit VR-Brille
Digitalisierung
Digitalisierung

Gastro-Bildungszentrum schult mit Virtual Reality

Das Gastronomische Bildungszentrum Koblenz setzt auf Virtuelle Realität, um dem Fachkräftemangel entgegenzutreten. Hierbei sollen insbesondere Quereinsteiger, Azubis und Migranten angesprochen werden. 
Rezeptionist im Hotel zeigt einer Frau etwas auf einem Tablet
Telekom-Studie
Telekom-Studie

So digital ist das deutsche Gastgewerbe

Die Telekom hat erneut ihre Benchmarkstudie „Digitalisierungsindex Mittelstand 2019/2020“ veröffentlicht. In Hotels und Gaststätten läuft die Digitalisierung zwar schleppend, für viele zahlt sich die Umstellung jedoch aus.   
Facebook Daumen-hoch-Symbole folgen Mann, der mit dem Zeigefinger winkt
Tipps & Tricks
Tipps & Tricks

Hotellerie: 7 Tipps für mehr Buchungen über Facebook

Facebook hat sich zu einem nützlichen Werbekanal für Hotels und Restaurants entwickelt. Wer seine Social-Media-Karten gut spielt, profitiert nicht nur von guter Mund-zu-Mund-Propaganda, sondern kann auch mehr Buchungen aus dem Hut zaubern. 
HDV-Chef Jürgen Gangl
Nachbericht
Nachbericht

HDV-Branchentag 2023: Die Highlights

Bereits im Vorfeld der Veranstaltung war die HDV-Frühjahrstagung als „das Branchenevent im März“ angekündigt worden. HOGAPAGE war mit dabei. 
Kellner nimmt Bestellung auf
Personalmangel
Personalmangel

Projekt #ABCforJobs gibt Analphabeten eine Chance

Fast jeder Hotel- oder Gastronomiebetrieb ist aktuell von Personalmangel betroffen. Umso wichtiger ist es, vorhandene Beschäftigte flexibel und vielfältig einsetzen zu können. Doch was, wenn dies an mangelnden Lese- und Schreibfähigkeiten scheitert?