Smarte Resteverwertung

„Die Halde“ setzt auf eine ehrliche Küche von A-Z

Thomas Messerer, Küchenchef im Hotel und Restaurant „Die Halde“.
Thomas Messerer, Küchenchef im Hotel und Restaurant „Die Halde“. (Foto: © Felix Groteloh)
Tradition und Innovation sind kein Widerspruch. Bestes Beispiel dafür ist vielleicht das Hotel und Restaurant „Die Halde“ im Schwarzwald. Sie setzt auf Regionalität, Authentizität und eine clevere Resteverwertungsmethode von Meiko.
Dienstag, 23.05.2023, 16:38 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Das Hotel und Restaurant „die Halde“ verkörpert Stil und nachhaltigen Schwarzwaldgenuss pur. Seit 1337 zieht es Besucher auf den Freiburger Hausberg, in das imposante Gasthaus unter den Schindeln. Bei so viel Geschichte bekommt der Begriff der Nachhaltigkeit eine eigene Qualität.

Wie wird Nachhaltigkeit in „der Halde“ umgesetzt?

Das Thema Nachhaltigkeit ist auf dem Freiburger Hausberg kein bloßes Werbeversprechen. Das wird nicht zuletzt an der durchdachten Gestaltung des Gebäudes, der Architektur und der Ausstattung sowie der Mentalität der Mitarbeiter spürbar – denn Tradition verpflichtet. 

Ein Kuchen - mit Liebe gebacken. (Foto: © Felix Groteloh)
Ein Kuchen – mit Liebe gebacken. (Foto: © Felix Groteloh)

Küchenchef Thomas Messerer weiß das und versucht diesem Anspruch gerecht zu werden. Der 37-Jährige hat sein Handwerk auf dem Münchner Olympiaturm gelernt und bildet heute ein Dreigestirn mit den Halde-Wirten Lucia und Martin Hegar. Wie viele seiner Kolleginnen und Kollegen sagt auch er: „Wir machen ehrliche Küche!“ 

Wie beschreibt der Küchenchef die ehrliche Küche?

Die meisten Zutaten in der Halde-Küche kommen aus der Region. Prinzipien und Idealismus sind auf dem Gipfel gegenüber dem Feldberg Ehrensache.

„Sterneküche interessiert mich nicht mehr. Für mich gilt: Ich muss richtig Lust auf einen Job haben, ich muss dafür brennen. Erst in zweiter Linie darf man aufs Geld schauen, sonst geht die Leidenschaft kaputt“, betont der Küchenchef.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Berg- und Gourmethütte Mythe.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Berghütte Mythe heizt umweltfreundlich

Die Berg- und Gourmethütte Mythe in Val di Sole ist eingeweiht. Sie befindet sich oberhalb der Seilbahn im Skigebiet Pejo 3000. Hier legt man großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Dementsprechend wurde auch die Hütte gestaltet.
Wer sich noch für den Metro Preis für nachhaltige Gastronomie bewerben möchte, hat jetzt noch die Chance dazu. (Foto: © LIGHTFIELD STUDIOS/stock.adobe.com)
Letzter Aufruf
Letzter Aufruf

Metro Preis für nachhaltige Gastronomie 2023: Bewerber gesucht!

Es geht wieder los. Die Bewerbungsphase für den Metro Preis für nachhaltige Gastronomie 2023 endet bald. Die Auszeichnung wird bereits zum fünften Mal vergeben. Mitmachen lohnt sich.
25hours Hotels pflanzen eigenen Wald
Nachhaltigkeitsstrategie
Nachhaltigkeitsstrategie

25hours Hotels setzen Kurs auf Nachhaltigkeit

Bis Ende 2024 sollen alle 25hours Hotels eine Nachhaltigkeits-Zertifizierung durch ein externes Institut erhalten. Die Weichen dafür werden bereits seit 2022 mit verschiedenen Initiativen gestellt.
Billy Wagner
Online-Event
Online-Event

Gastro for Future Online-Summit: „Mehr Umsatz durch Nachhaltigkeit“

Nachhaltigkeit als Schlüssel zum Erfolg in wirtschaftlich schwierigen Zeiten – darum geht es bei der Premiere des „Gastro for Future Online-Summits“ von Greentable am 19. Juni. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Das Strandhotel Zingst überzeugt durch Nachhaltigkeit.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Strandhotel Zingst sichert sich GreenSign-Zertifikat

Das Strandhotel Zingst auf dem Darß engagiert sich für nachhaltiges Handeln in allen Bereichen. Dafür wurde es nun erfolgreich mit dem „GreenSign“-Zertifikat ausgezeichnet.
Markus Suchert
BdS
BdS

Deutscher Nachhaltigkeitspreis ehrt Vorreiter der Nachhaltigkeit

In diesem Jahr prämiert die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis erstmals die Vorreiter der Nachhaltigkeit in 100 Branchen der deutschen Wirtschaft, darunter auch die Gastronomiebranche. Der Bundesverband der Systemgastronomie ist Partnerverband des Wettbewerbs. BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert nimmt dabei eine besondere Rolle ein.
Andreas Geißelhardt, Haustechniker, Benjamin Dentel, Küchenchef, Andreas Kriener, Hotelmanager, Manuela Tammen, stellv. Hotelmanagerin, Marius Reuther, ESG Manager Welcome Hotel
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Welcome Hotels: GreenSign-Zertifizierung für alle Häuser

Ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit: Die in Frankfurt am Main ansässige Hotelgruppe Welcome Hotels lässt in den kommenden Monaten ihre 13 Häuser vom GreenSign Institut zertifizieren. Der Startschuss ist bereits gefallen.
Ehepaar Verena Brandtner-Pastuszyn und Georg Pastuszyn, Inhaber des Henriette Stadthotel in Wien und Christian-Ulf Reschke, Mitglied der Geschäftsführung von Swissfeel.
Auszeichnung für Nachhaltigkeit
Auszeichnung für Nachhaltigkeit

Henriette Stadthotel bekommt Swissfeel-Förderpreis

Mit dem Swissfeel-Förderpreis für Nachhaltigkeit soll das vorbildliche Engagement von Hotels auch materiell belohnt werden. Das „Henriette Stadthotel“ in Wien hat ihn nun gewonnen. 
Die neuartige Verpackung des Weins besteht tatsächlich aus Pappe.
Nachhaltiger Trinkgenuss
Nachhaltiger Trinkgenuss

Wein aus der Papierflasche erobert Deutschland

Wein aus der Papierflasche? Klingt komisch, aber den gibt es jetzt tatsächlich auch in Deutschland zu kaufen. Die Firma Heinz Hein aus Wiesbaden importiert den Rebensaft „Cantina Goccia“ aus Italien in einer neuartigen Verpackung.