Wieso der radikale Wandel?

Die Ansprüche der Gäste haben sich während der COVID-19-Krise gewandelt. Den Campusgastronomen zufolge sind Studenten heute vor allem veggie-affiner (62,5 Prozent) und klimabewusster (56,3 Prozent), gleichzeitig auch preissensibler (48,8 Prozent). In den Kantinen legen die Gäste hingegen den stärksten Wert auf gesunde Angebote (46,2 Prozent).

Nachhaltigkeit schafft Identität

In der Gemeinschaftsgastronomie ist Nachhaltigkeit mittlerweile ein klares Identitätsthema: Über 90 Prozent der befragten Betriebs- als auch Campusgastronomen sehen sich in der Verantwortung für eine nachhaltige Ernährung. Beide Gruppen nehmen den Auftrag für mehr Nachhaltigkeit stark für sich an und treiben die Ernährungswende durch entsprechende Angebote gemeinschaftlich voran.

„Was wir in der Studie klar ablesen können: Mensen und Kantinen spiegeln den aktuell rasanten Kulturwandel auf ihrem Teller wider. Mehr noch – hier wird aktiv Zukunft gestaltet! Das Thema Nachhaltigkeit ist beiden Gruppen ein zentrales Anliegen und im Vergleich zur konventionellen Gastronomie nehmen sie eine klare Vorreiterrolle ein. Durch die konsequente inhaltliche Ausrichtung am Thema Nachhaltigkeit gewinnt man den Eindruck, dass Mensen und Kantinen besonders zukunftsfit aufgestellt sind. Das führt uns wieder mal die Zukunftsgestaltungsmacht und das beeindruckende Engagement innerhalb der Gemeinschaftsgastronomie vor Augen“, erläutert Hanni Rützler, Foodtrend-Expertin und Gründerin des futurefoodstudio.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Wie wäre es mit einem sommerlich leichten Pasta-Gericht mit Spargel und getrockneter Tomate?
Co2-Fußabdruck verringern
Co2-Fußabdruck verringern

apetito catering präsentiert nachhaltiges Menükonzept

Genuss ohne Reue? Das ist mit den neu entwickelten Gerichten von „apetito catering“ sehr gut möglich. Das Menükonzept des Caterers wird den geänderten Essgewohnheiten der Deutschen in jeder Hinsicht gerecht. 
Food-Bereich in einem Betrieb
Umfrage
Umfrage

Verpflegung bei der Arbeit – Studie gibt Einblicke in Wünsche und Anforderungen von Arbeitnehmern

Welche Anforderungen haben Mitarbeiter an ihren Arbeitsplatz? Welche Infrastruktur ist notwendig? Und welche Services sind gefragt? Antworten darauf gibt eine von Sodexo beauftragte Studie. Die Ergebnisse zeigen unter anderem wichtige Erkenntnisse für die Food-Service-Branche auf.
Ronny Loll
Kitchen Takeover
Kitchen Takeover

Ronny Loll übernimmt Küche im Meiko-Betriebsrestaurant

„Heute ess’ ich beim Fernsehkoch!“ – So oder so ähnlich klang es vergangene Woche, als Ronny Loll für drei Tage das Betriebsrestaurant von Meiko übernahm. Auf dem Speiseplan standen vegetarische Gerichte. Doch wie kam das bei den Mitarbeitern an?
Ein Tablett mit diversen Speisen aus einer Schulkantine
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Trierer Hochschul-Mensa startet Umweltprojekt

Die Mensa einer Hochschule in Trier startet ein ungewöhnliches Projekt. Studenten haben bei der Essensausgabe nun die Möglichkeit, sich aktiv für die Umwelt einzusetzen. Aber wie?
Christoph Längle und Philip Fröwis
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Österreichischer Bundesligist SCR Altach setzt auf vegane Partnerschaft

Beide Partner sind sich absolut einig: Sport und pflanzliche Ernährung passen wunderbar zusammen. Deshalb gibt es in der Cashpoint Arena für Fußballfans jetzt auch vegane Produkte. Mit wem hat sich der SCR Altach zusammengetan?
Malin Lutz erhält Nachhaltigkeitspreis
Forschung
Forschung

Wie können Gastronomen ihre Gäste zu einem nachhaltigen Konsumverhalten bewegen?

Nachhaltigkeit entwickelt sich immer mehr von einem Trend zu einem Wirtschaftssektor. Auch die Gastronomiebranche muss diese Veränderung aufgreifen und mitgestalten. Doch wie?
Denis Feix und Kathrin Feix
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

„Marburger Esszimmer“ mit neuem Konzept

Nach zweijähriger Pause öffnet im Winter das „Marburger Esszimmer“ wieder seine Pforten. Dabei setzt das Fine-Dining-Restaurant auf eine zeitgemäße Spitzenküche mit Schwerpunkt auf Gemüse aus regionalem und nachhaltigen Anbau.
Das Wunderlocke in München, Sendling nimmt den Gastronomiebetrieb auf.
Neueröffnung
Neueröffnung

Wunderlocke in München nimmt Gastrobetrieb auf

Seit Juli 2022 bietet das Wunderlocke Reisenden sowie Einheimischen ein außergewöhnliches Hospitality-Konzept. Im Herbst eröffnen nun die fünf Gastronomiebetriebe, die sich auf sieben Etagen präsentieren.
Freunde essen im Restaurant
Studie
Studie

Höhere Preistoleranz bei regionalen Produkten

IFH Köln und KPMG haben im Rahmen des ersten länderübergreifenden Consumer Barometers das Thema Nachhaltigkeit untersucht. Dabei bewertet ein Viertel der Befragten aus Deutschland die Themen Nachhaltigkeit und nachhaltigen Konsum als sehr wichtig.