Ernährung

Nestlé-Studie bestätigt: Kulturwandel vollzieht sich auf dem Teller

Die Ernährungsgewohnheiten ändern sich. Gerichte, die lange Zeit in Mensen und Kantinen äußerst beliebt waren, verschwinden allmählich aus dem Sortiment. Nestlè hat sich im Rahmen einer Studie mit dieser Thematik befasst. Das Ergebnis ist eindeutig. 
Freitag, 10.03.2023, 12:48 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker
Die Nestlé-Studie bestätigt den Kulturwandel, der sich derzeit auf den Tellern vollzieht.
Nestlé-Studie auf Internogra vorgestellt: So nachhaltig is(s)t Mensa und Kantine. (Foto: © WavebreakmediaMicro/stock.adobe.com)

Wo ist Deutschlands Liebe zur Currywurst? Das Traditionsgericht wird mittlerweile über große Bevölkerungsschichten hinweg eiskalt abserviert. Allein mit klassischer Currywurst lassen sich heutzutage weder Angestellte noch Studenten in die Kantine oder Mensa locken.

Auch Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder verzichtet seit seiner Ernährungsumstellung auf den Ruhrpott-Klassiker. Doch er ist nicht der einzige Prominente, der den „Kraftriegel für Facharbeiter“ meidet. Der durch den actiongeladenen Hollywood-Streifen bekannt gewordene Schauspieler Ralf Moeller tut es ihm gleich.

Weniger Fleisch in Betriebs- und Campusgastronomie

In der Betriebs- und Campusgastronomie bestimmen immer mehr pflanzliche Gerichte und immer weniger Fleisch den Speiseplan. Damit liegt die Branche am Puls der Zeit und hat Nachhaltigkeit fest in ihrer DNA verankert. Und dies ist kein rein deutsches Phänomen. So fordern in etwa auch die Studenten einer britischen Elite-Universität, das Speise-Angebot in ihrer Mensa dem Zeitgeist entsprechend anzupassen.

Über die Studie

Zwischen November und Januar wurden in Kooperation mit der Business Target Group und dem führenden Fachmagazin für Gemeinschaftsgastronomie gvpraxis 267 Entscheider aus der Betriebsgastronomie sowie 84 aus der Campusgastronomie befragt.

Ergebnisse der Nestlé-Studie „So nachhaltig is(s)t Mensa und Kantine“

Die Ergebnisse der Studie hat Nestlé gemeinsam mit Foodtrend-Expertin Hanni Rützler am 9. März 2023, dem Eröffnungstag der Gastronomie-Leitmesse Internorga in Hamburg vorgestellt: Die überwiegende Mehrheit der Mensa- und Kantinenverantwortlichen hat die COVID-19-Krise gezielt genutzt, um ihr Angebot und ihre Prozesse zu überprüfen.

Mit geschärftem grünem Profil, verschlankten und verbesserten Angeboten fühlen sich knapp 88 Prozent der Betriebs- und mehr als 96 Prozent der Campusgastronomen viel besser bzw. etwas besser aufgestellt in Sachen Nachhaltigkeit.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ronny Loll
Kitchen Takeover
Kitchen Takeover

Ronny Loll übernimmt Küche im Meiko-Betriebsrestaurant

"Heute ess’ ich beim Fernsehkoch!" – So oder so ähnlich klang es vergangene Woche, als Ronny Loll für drei Tage das Betriebsrestaurant von Meiko übernahm. Auf dem Speiseplan standen vegetarische Gerichte. Doch wie kam das bei den Mitarbeitern an?
Ein Tablett mit diversen Speisen aus einer Schulkantine
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Trierer Hochschul-Mensa startet Umweltprojekt

Die Mensa einer Hochschule in Trier startet ein ungewöhnliches Projekt. Studenten haben bei der Essensausgabe nun die Möglichkeit, sich aktiv für die Umwelt einzusetzen. Aber wie?
Christoph Längle und Philip Fröwis
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Österreichischer Bundesligist SCR Altach setzt auf vegane Partnerschaft

Beide Partner sind sich absolut einig: Sport und pflanzliche Ernährung passen wunderbar zusammen. Deshalb gibt es in der Cashpoint Arena für Fußballfans jetzt auch vegane Produkte. Mit wem hat sich der SCR Altach zusammengetan?
Malin Lutz erhält Nachhaltigkeitspreis
Forschung
Forschung

Wie können Gastronomen ihre Gäste zu einem nachhaltigen Konsumverhalten bewegen?

Nachhaltigkeit entwickelt sich immer mehr von einem Trend zu einem Wirtschaftssektor. Auch die Gastronomiebranche muss diese Veränderung aufgreifen und mitgestalten. Doch wie?
Denis Feix und Kathrin Feix
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

„Marburger Esszimmer“ mit neuem Konzept

Nach zweijähriger Pause öffnet im Winter das „Marburger Esszimmer“ wieder seine Pforten. Dabei setzt das Fine-Dining-Restaurant auf eine zeitgemäße Spitzenküche mit Schwerpunkt auf Gemüse aus regionalem und nachhaltigen Anbau.
Das Wunderlocke in München, Sendling nimmt den Gastronomiebetrieb auf.
Neueröffnung
Neueröffnung

Wunderlocke in München nimmt Gastrobetrieb auf

Seit Juli 2022 bietet das Wunderlocke Reisenden sowie Einheimischen ein außergewöhnliches Hospitality-Konzept. Im Herbst eröffnen nun die fünf Gastronomiebetriebe, die sich auf sieben Etagen präsentieren.
Freunde essen im Restaurant
Studie
Studie

Höhere Preistoleranz bei regionalen Produkten

IFH Köln und KPMG haben im Rahmen des ersten länderübergreifenden Consumer Barometers das Thema Nachhaltigkeit untersucht. Dabei bewertet ein Viertel der Befragten aus Deutschland die Themen Nachhaltigkeit und nachhaltigen Konsum als sehr wichtig.
Die beliebtesten pflanzlichen Alternativen.
Foodtrends
Foodtrends

Pflanzliche Lebensmittel bei Ikea

Die Gruppe bietet ihre beliebtesten pflanzlichen Alternativen ab Oktober preisgleich oder günstiger an als die tierischen Varianten. Das Angebot gilt für alle Filialen weltweit.
UFS Banner Advertorial
Anzeige
Anzeige

Foodservice-Trend-Box: Neues ausprobieren, Trends umsetzen

Was eine gute Küche ausmacht? Der perfekte Mix aus Klassikern und neuen Food-Trends. Genau das bietet die kostenlose Foodservice-Trend-Box von Unilever Food Solutions & Langnese. Darin enthalten sind sechs speziell ausgewählte „Geheimzutaten“, um jedes Gericht zu verfeinern.