Ernährungstipp

Insekten als neues Powerfood und Fatburner?

Insekten zu essen, wird legal: Das weckt auch das Interesse figurbewusster Menschen – doch wie gesund sind Insekten wirklich? Ein Experte klärt auf.
Montag, 13.02.2023, 09:22 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker
Ernährungstrainer Simon Mathis
Als diplomierter Fitness- und Ernährungstrainer hat Simon Mathis bereits mehr als 600 Selbstständige, Unternehmer und Führungskräfte dabei unterstützt, wieder in ihre Lieblingskleidung von früher zu passen. (Foto: © Mathis Fit Life GmbH)

„Zwar sind Insekten hochwertige Proteinlieferanten – meiner Erfahrung nach sind sie aber kein Muss, um erfolgreich abzunehmen“, sagt Simon Mathis. Er hat als Fitness- und Ernährungstrainer bereits hunderten Menschen dabei geholfen, ihre Wunschfigur zu erreichen.

Insekten sind ernährungsphysiologisch wertvoll

Viele Menschen wissen, dass die Ernährung eine große Rolle bei Fitness und Abnehmen spielt – besonders dann, wenn am Tag recht wenig Zeit für sportliche Betätigung bleibt. Dabei ist besonders eine eiweißreiche Diät hilfreich, denn sie kann Hungergefühle vermeiden und den Muskelaufbau unterstützen.

In diesem Sinne sind Insekten ein gutes Lebensmittel: Sie sind sehr eiweißreich und dabei arm an Fetten und Kohlenhydraten – an sich also ein perfekter Baustein für eine gesunde Ernährungsweise.

Insekten als Powerfood oftmals überschätzt

Insekten sind jedoch kein Wundermittel, vielmehr gleichen sie in ihren Nährwerten magerem Fleisch, Fisch oder auch vielen pflanzlichen Proteinquellen.

Ernährungsphysiologisch macht es für den Körper also keinen Unterschied, ob das Eiweiß von Eiern, Fleisch, Hülsenfrüchten oder eben Insekten stammen: Allein die Verteilung der verschiedenen Aminosäuren ist entscheidend, um hier den Bedarf vollständig abzudecken. Dabei gleicht das Aminosäuren-Profil von Insekten erstaunlich genau dem von magerem Fleisch.

Kann man mit Insekten besser abnehmen?

Vom Standpunkt der Ernährungsphysiologie ist folglich nichts dagegen einzuwenden, seine täglichen Mahlzeiten mit Insekten wie Getreideschimmelkäfern anzureichern – da die Tiere in hygienisch kontrollierter Umgebung aufgezogen werden, sind beim Verzehr keine nachteiligen Folgen zu erwarten.

Dies gilt jedoch auch in umgekehrter Hinsicht: Wer sich von Insekten besondere gesundheitliche Vorteile erhofft, wird keine messbare Wirkung erleben. Eine insektenreiche Ernährung ist aufgrund ihres Eiweißgehaltes zwar in der Tat gut zum Abnehmen geeignet, der gleiche Effekt lässt sich jedoch ebenso gut mit magerem Fleisch oder Tofu erzielen.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Mehl aus Insekten
Novel Foods
Novel Foods

Insekten in Lebensmitteln – das sollte man jetzt wissen

Am 24. Januar 2023 wurden die Hausgrille und der Getreideschimmelkäfer als neuartige Lebensmittel für den menschlichen Verzehr in Europa zugelassen. Die Neuzulassungen führten zu Gerüchten über die „Beimischung“ von Insekten in Lebensmitteln, ohne dass dies für Verbraucher erkennbar sei. Was ist dran an diesen Befürchtungen?
Insekten-Eis von Thomas Micolino
Außergewöhnliche Eiskreation
Außergewöhnliche Eiskreation

Experimentierfreudig – Insekten im Speiseeis?

Eine Kugel Krabbeltierchen mit Sahne? Thomas Micolino hat schon Eiscreme aus Gorgonzola, aus Leberwurst und mit 24-karätigem Gold gefertigt. Aber die neueste Kreation des Eisverkäufers aus Baden-Württemberg hat es in sich.
Christoph Längle und Philip Fröwis
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Österreichischer Bundesligist SCR Altach setzt auf vegane Partnerschaft

Beide Partner sind sich absolut einig: Sport und pflanzliche Ernährung passen wunderbar zusammen. Deshalb gibt es in der Cashpoint Arena für Fußballfans jetzt auch vegane Produkte. Mit wem hat sich der SCR Altach zusammengetan?
Mann mit einem Insekt zum Verspeisen
Lebensmittel
Lebensmittel

Novel Foods zugelassen: Könnten wir unwissentlich Insekten mitessen?

Seit Januar hat die Europäische Kommission weitere neuartige Lebensmittel (Novel Food) zugelassen – darunter auch Insekten. Könnten wir nun also unwissentlich Insekten in verarbeiteter Form mitessen? Essento Food bringt Licht ins Konsumentendunkel.
Eine Frau stellt mit Gemüse gefüllte Boxen in ein Tiefkühlfach.
Jubiläum
Jubiläum

Tiefkühlbranche feiert Geburtstag: 100 Jahre Tiefkühlung

Aufbackbrötchen, Fertiggerichte oder Pizza aus dem Gefrierfach? All das gäbe es ohne die Erfindung der Tiefkühlung im Jahr 1923 nicht. Aber wer zeichnet dafür überhaupt verantwortlich?
Mit Biene Sina können Kinder jetzt Abenteuer erleben.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Bienenschutz gefördert: Arcotel Hotels launchen Bilderbuchserie für Kinder

Der Schutz der Bienen ist bei den Arcotel Hotels seit vielen Jahren eine Herzensangelegenheit. Mit Bienchen Sina hat die 2015 von Arcotel gegründete Initiative „Give Bees a Chance“ nun ein zauberhaftes Gesicht bekommen.
Zwei Kinder beim Kochen.
Jubiläum
Jubiläum

15 Jahre Sarah Wiener Stiftung

Im November 2007 gründete die Köchin Sarah Wiener ihre gemeinnützige Stiftung. Ziel dieser ist es, Kindern die bunte Vielfalt an Lebensmitteln näherzubringen. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Nun feiert die Sarah Wiener Stiftung bereits ihren 15. Geburtstag.
Mark Arnall weiß wie wichtig eine gesunde Ernährung ist.
Gesundheit
Gesundheit

Dank Coach Mark Arnall fit wie ein Formel-1-Pilot

Auf der Überholspur Richtung Wohlbefinden: Das Baur au Lac lanciert ein neues Fitness- und Wohlfühl-Programm. Es ist in Zusammenarbeit mit Formel-1-Performance Coach Mark Arnall entstanden.
Eine Runde strampeln wird bei dem Griechen Andonis Dallas mit einer Runde Ouzo belohnt.
Interview
Interview

10 Minuten strampeln für eine Runde Ouzo

Vor der „Taverna Kirschbaum“ sorgt ein altes Spinningbike momentan für Aufsehen. „Bitte treten, wir brauchen Strom“, heißt es auf dem Zettel, der daran befestigt ist. Im Gespräch mit HOGAPAGE verrät Andonis Dallas, Betreiber des Restaurants, was es damit auf sich hat.