Wein & Sekt

Zwei Sektgläser beim Anstoßen
Das Bewusstsein für einen gesunden Lebensstil fördert den Absatz von Schaumweinen ohne Alkohol. In diesem Jahr konnten die weinigen Sprudler um fünf Prozent zulegen. Neue Herstellungstechniken ermöglichen bessere Qualität.
27.12.2019, 09:39 Uhr
Getränketrends

Nachfrage nach alkoholfreiem Sekt steigt rapide an

Das Bewusstsein für einen gesunden Lebensstil fördert den Absatz von Schaumweinen ohne Alkohol. In diesem Jahr konnten die weinigen Sprudler um fünf Prozent zulegen. Neue Herstellungstechniken ermöglichen bessere Qualität.
27.12.2019, 09:39 Uhr
Jobbörse
Ein Glas Wein und ein Brozeitbrett
Edle Tropfen
Edle Tropfen

WEINmesse lädt zur kulinarischen Weltreise ein

Vom 14. bis 16. Februar 2020 findet auf dem Gelände der Messe Berlin wieder die WEINmesse statt. Rund 4.000 Weine und internationale Feinkost-Spezialitäten stehen für die Besucher zur Verkostung bereit.
23.12.2019, 09:00 Uhr
Sabrieren einer Schlumberger Sektflasche
Schlumberger Sektreport 2019
Schlumberger Sektreport 2019

Österreichische Herkunft immer wichtiger

Am liebsten trinken Herr und Frau Österreicher laut aktueller Studie Schaumwein nach wie vor zu Silvester. Dabei wird verstärkt auf die Herkunft des Sekts geachtet.
18.12.2019, 12:15 Uhr
Eine Gruppe Leute mit Auszeichnungen
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Beste Weingastronomen 2020 gesucht

Zum sechsten Mal richtet das Deutsche Weininstitut gemeinsam mit Original SELTERS und dem FEINSCHMECKER den Wettbewerb „Ausgezeichnete Weingastronomie“ aus. Bewertet werden auch Angebotsvielfalt und Präsentation.
04.12.2019, 08:45 Uhr
Weinboje von Fabian Sloboda im Neusiedler See
Weinkeller unter Wasser
Weinkeller unter Wasser

700 Liter Wein im Neusiedler See versenkt

Der Winzer Fabian Sloboda füllte seinen Grauburgunder in eine Boje und ließ diesen mehrere Monate im See reifen.  Das Ergebnis konnte selbst Experten überraschen.
25.11.2019, 08:29 Uhr
Überreichung von Spenden für caritative Engagements im Zuge des Herbstfestes.
Lenz Moser Herbstfest
Lenz Moser Herbstfest

Man darf wieder „Prost“ sagen

Über 500 Gäste folgten der Einladung zum traditionellen Herbstfest in die Weinkellerei Lenz Moser in Niederösterreich. Höhepunkt war die Weintaufe des jungen „Pioniers“.
19.11.2019, 08:46 Uhr
Weingarten im Leithagebirge
Österreichischer Wein
Österreichischer Wein

Jahrgang 2019 bietet hohe Qualität und viel Frucht

Das warme Jahr mit Trockenperioden brachte eine sehr gute Traubenreife und eine durchschnittliche Menge, wobei die kühlen Herbstnächte für exzellente Fruchtigkeit und gute Säurestruktur sorgten.
06.11.2019, 09:33 Uhr
Zwei Weingläser, die anstoßen
Antragstellung
Antragstellung

Weinkultur soll UNESCO-Erbe werden

Die Deutsche Weinakademie hat beim Sekretariat für das Welterbe den Antrag eingereicht, der Weinkultur als solches den Status eines UNESCO-Erbes zu verleihen. Weinbauminister Volker Wissing (FDP) begrüßte die Initiative. 
31.10.2019, 08:12 Uhr
Ein Weinfass mit der Aufschrift 2019
Weinlese-Bilanz
Weinlese-Bilanz

Schlechte Ernte, Spitzen-Jahrgang?

Die Weinerträge werden dieses Jahr wohl unterdurchschnittlich ausfallen, denn Kälteeinbrüche und Sonnenbrände machten den Trauben zu schaffen. Einige Indikatoren lassen die Fachleute aber auf eine gute Qualität hoffen.
14.10.2019, 09:00 Uhr