Gute Erträge an der Ahr

In den übrigen deutschen Weinbaugebieten rechnet man mit Weinmosterntemengen, die sich in etwa auf dem Niveau des jeweiligen Durchschnittsertrags bewegen. Dabei freuen sich die Württemberger Weingärtner über einen Durchschnittsertrag, der trotz Spätfrost- und Hagelschäden deutlich über der außerordentlich kleinen 2020er Ernte liegt. Gleiches gilt auch für die Erzeuger von der Ahr, die dank der großen Hilfsbereitschaft und Solidarität von unzähligen Freiwilligen eine geschätzte Erntemenge von 39.000 Hektolitern einbringen konnten.

Europäische Erntemenge im Minus

In Anbetracht einer vergleichsweise kleinen europaweiten Weinmosternte 2021, die laut Schätzung der EU-Kommission mit 171 Mio. Hektolitern voraussichtlich 13 Prozent geringer als im Vorjahr ausfallen wird, sehen sich die deutschen Weinerzeuger mit ihrem Ernteergebnis in einer relativ guten Ausgangsposition auf dem heimischen und internationalen Weinmarkt.

(DWI/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Pfälzische Weinkönigin Lea Baßler bei der Lese der ersten Trauben des Jahres
Weinlese
Weinlese

Erste Trauben für Federweißen gelesen

Am 14. August war es soweit: In der Pfalz wurden die ersten Trauben des Jahres für die Bereitung des berühmten Federweißen gelesen. Nach Angaben des Deutschen Weininstituts (DWI) bewegt sich der diesjährige Lesestart wie auch der allgemeine Entwicklungsstand der Reben im Durchschnitt der letzten Jahre.
Weinrebe
Traubenlese
Traubenlese

Ahrwinzer ernten besonderen Jahrgang

Deutschlands Weinernte läuft auch im flutgeschädigten Ahrtal aktuell auf Hochtouren. 65 der 68 Weinbaubetriebe in dem als Rotweinparadies bekannten Flusstal sind von dem Hochwasser betroffen.
Nahaufnahme einer Frau, die mit einem Rotweinglas vor dem Laptop sitzt und an einer Online-Weinverkostung teilnimmt
Deutsches Weininstitut
Deutsches Weininstitut

2. Virtuelle WeinTour startet

Bereits im vergangenen Jahr konnte sich das Deutsche Weininstitut über rege Teilnahme bei der „Virtuellen WeinTour“ freuen. Jetzt geht das Format in die zweite Runde und auch der Termin steht bereits fest.
Diese 12 Kandidatinnen stellen sich zur Wahl. Wer wird die 75. Deutsche Weinkönigin?
Vorentscheid
Vorentscheid

Wer wird die 75. Deutsche Weinkönigin?

Der Countdown läuft. Am kommenden Samstag, dem 23. September 2023, findet der Vorentscheid zur Wahl der 75. Deutschen Weinkönigin statt. Nach dem ersten Wahlgang stehen die fünf Finalistinnen fest. 
DWI-Müller-Thurgau-Sonderpreis-Preisträger (v. l. n. r.): Thomas Langenbacher, Werner Giener, Sasbacher Winzerkeller; Katrin Lang, Deutsche Weinkönigin; Petra Escher, Weingut Escher; Theo Baßler, Weinland Wachtenburg; Monika Reule, Geschäftsführerin DWI (Foto: © Deutsches Weininstitut)
Auszeichnung
Auszeichnung

Beste Müller-Thurgau-Weine prämiert

Das Deutsche Weininstitut (DWI) hat in diesem Jahr im Rahmen der DLG-Bundesweinprämierung 2023 einen Sonderpreis für die besten Weine der Rebsorte Müller-Thurgau verliehen.
Sommeliers testen Wein
Wettbewerb
Wettbewerb

Sommelier-Cup geht in eine neue Runde

Vom 20. bis zum 21. November 2022 lädt das Deutsche Weininstitut (DWI) nach Mainz ein. Beim Sommelier-Cup treten Weinfachleute und Nachwuchskräfte aus Gastronomie und Handel gegeneinander an. Sie messen sich in verschiedenen Disziplinen.
Katrin Lang
Wahlergebnis
Wahlergebnis

Mit Katrin Lang steht die 74. Deutsche Weinkönigin fest

Am 30. September wurde die Wahl zu deutschen Weinkönigin 2022 ausgetragen. Die Gewinnerin setzte sich gegen die vier weiteren Finalistinnen vor einer 70-köpfigen Jury durch.