Innovation

Kaffeespezialitäten vom Robo-Barista

Die vollautomatisierte Coffee Bar the moc steht am Berliner Ostbahnhof.
Vom Americano bis zum Flat White gibt es alles – der Robo-Barista „the moc“ bereitet alle Kaffeespezialitäten im Nu zu. (Foto: © Danone DACH)
Schnell noch einen belebenden Wachmacher vor der nächsten Zugfahrt? Am Berliner Ostbahnhof wird das Kaffeetrinken bis Ende März 2023 zu einem vollkommen neuen Erlebnis.
Mittwoch, 01.02.2023, 11:36 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Dort steht ein Kaffeevollautomat, den die Welt noch nicht gesehen hat. Die vollautomatisierte Coffee Bar „the moc“ bereitet viele verschiedene Kaffeespezialitäten in höchster Barista-Qualität frisch zu.

Vom Americano bis zum Flat White gibt es alles – bestellt werden kann kurz vorab per App oder direkt vor Ort. Jedes der 15 Getränke wird von dem Roboter „the moc“ frisch aufgebrüht und serviert.

Wer hat die vollautomatisierte Coffee Bar erfunden?

Die Innovation kommt aus Hamburg. Die beiden Hanseaten Dilara Sayim und David Szielenski haben mit ihrer Erfindung the moc beim Retail Startup-Programm DB Mindbox gewonnen.

Seit Ende letzten Jahres steht der kleine Stand nun am Berliner Ostbahnhof. Mit wenigen Klicks werden Kaffeegenießer hier rund um die Uhr bedient.

Worauf kommt es den beiden Gründern an?

Für die beiden the moc Gründer ist neben der Auswahl der richtigen Bohnen, der Wasserqualität und der Brühzeit die Wahl der pflanzlichen Milchalternative von zentraler Bedeutung.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Küchen-Roboter
Digitalisierung
Digitalisierung

Automatisiertes Kochen mit Aramark

Pasta, Bowls und Salate auf Knopfdruck? Aramark revolutioniert die Betriebsgastronomie. Im kommenden Frühjahr bringt das Cateringunternehmen als erstes in Deutschland vollautomatisierte Küchen-Roboter in die Betriebsrestaurants.
V. l. n. r.: Liebesbier Geschäftsführer Thomas Wenk, die neue Kollegin Bella und Brauereichef Jeff Maisel (Foto: © WBM Gastro)
Digitalisierung
Digitalisierung

Gastronomie der Zukunft: Service-Roboter im Liebesbier

Im Liebesbier Restaurant & Bar in Bayreuth sorgt eine besondere Servicekraft für Staunen: Seit einigen Wochen rollt Bella durch die Gänge – ein Service-Roboter, der die Servicekräfte bei der Arbeit unterstützt.
KI zum Anfassen: Auf der Internorga konnten Besucher das vollautonome Einkaufen im Pick & Go Store von VR Payment und Smoothr testen.
Anzeige
Anzeige

Mit KI zu Snacks und Getränken

Shopping der Zukunft im Pick & Go Store. Der Zahlungsspezialist VR Payment und das Foodtech Smoothr präsentierten ihr innovatives, vollautonomes Shop-Konzept auf der Internorga 2023.
Das Hyperion Hotel Salzburg hat eine beeindruckende Fassade.
Digitalisierung
Digitalisierung

H-Hotels bieten Service rund um die Uhr

Velma ist als neue Mitarbeiterin für die H-Hotels im Einsatz. Sie ist ein wahres Multitalent. Sie spricht über 30 Sprachen und hat auf jede Frage eine Antwort parat. Und das Beste: Sie braucht keinen Schlaf.
Irene Ströck, Wolfgang Bergmann und Caroline Ströck.
Wettbewerb
Wettbewerb

Karneval, Krapfen, KI: So entstehen Kunstwerke

Der Krapfen-Kampf ist vorbei. Aus den 3.000 eingereichten Kunstwerken kürte die Jury im Belvedere 21 schließlich eine glückliche Gewinnerin. Doch wie funktioniert die eingesetzte Technik?
Ein Gast fotografiert Jeeves
Digitalisierung
Digitalisierung

Arcotel John F setzt auf einen ganz besonderen Mitarbeiter

Er zieht alle Blicke auf sich: Jeeves heißt der neue Mitarbeiter im Arcotel John F. Er weiß es, die Gäste zu faszinieren. Wer ist der neue Kollege?
Erster autonomer Shop Aramark.
Digitalisierung
Digitalisierung

Aramark und SAP eröffnen ersten autonomen Shop

Einkaufen, ohne an der Kasse zu bezahlen? Das ist ab sofort im autonomen Shop von Aramark bei SAP Walldorf möglich. Dank modernster Technologie können Kunden rund um die Uhr frische Gerichte und Snacks einkaufen.
Café Always Together
HOGAPAGE Interview
HOGAPAGE Interview

Wie im Comic – Erstes 2-D-Café in Berlin eröffnet

Berlin Mitte hat einen neuen Szene-Treffpunkt. HOGAPAGE-Redakteur Welf Wacker hat mit den Inhabern Xiao Xue Zheng und ihrem Freund Andy Nan über das ungewöhnliche Konzept des „Café Always Together“ gesprochen. Er taucht ein in eine Welt der Comics und Cartoons. 
Digital ins Hotel Adlon Kempinski einchecken und Erinnerungsselfies machen.
Digitalisierung
Digitalisierung

Hotel Adlon erweitert eigenen Kosmos mit AR

„In weiter Ferne, so nah!“ – so lautet der Titel eines ikonischen Films von Werner Herzog über Berlin. Er böte sich jedoch auch heute als Überschrift für die jüngste Innovation des Hotels Adlon Kempinski Berlin an.