Besondere Kreationen mit Milch

Einige besondere Gerichte, die Gastronomen mit Milch kreieren können, sind zum Beispiel Ricotta-Gnocchi. Das sind Gnocchi aus Ricotta-Käse und Mehl, serviert mit einer Tomatensoße oder Knoblauchbutter.

Auch Milchreis-Törtchen sind etwas Besonderes. Hierbei handelt es sich um Milchreis, der verfeinert mit Vanille und Zimt als Törtchen oder auf einem Keks-Boden serviert wird.

Außerdem lässt sich Milch als Grundlage für verschiedene Suppen verwenden – von der klassischen Brokkoli-Käse-Suppe bis hin zur asiatischen Kokos-Milch-Suppe.

Milch darf im Gastgewerbe nicht fehlen

Bei der Weiterentwicklung der Küche spielt Milch ebenfalls eine große Rolle. Ein Beispiel hierfür ist laut Heiko Antoniewicz die Molekulare Küche, die Kochkunst und Wissenschaft zusammenführt.

„Aufgrund ihrer Eigenschaften bietet sich Milch sehr gut für die Anwendung in der Molekularen Küche an“, erläutert der Spitzenkoch. Sie eröffne spannende Neuschöpfungen wie Milchschnee, die Ummantelung mit Milchhaut, Bonbons mit Milchmantel, Joghurt-Sphäre oder Crispy-Joghurt.

Insgesamt ist Milch somit ein sehr vielseitiges Lebensmittel, das der Gastronomie zahlreiche Optionen ermöglicht, um neue und innovative Gerichte zu kreieren, die den Gästen ein besonderes Geschmackserlebnis bieten. In Restaurants, Hotels oder in der Gemeinschaftsverpflegung dürfen Milch und Milchprodukte daher nicht fehlen. 

(Deutscher Bauernverband/Initiative Milch/snackconnection/speisekarte.de/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Familie im Restaurant
Ratgeber
Ratgeber

10 Tipps für den perfekten Muttertag im Restaurant

Bald ist Muttertag – ein Anlass, den kein Restaurant verpassen sollte. Denn dieser Feiertag bietet eine gute Möglichkeit, Reservierungen anzukurbeln und ganze Familien ins Restaurant zu locken. Doch wie gelingt dies am besten? Und wie kann man das Potenzial dieses besonderen Tages optimal für sein Restaurant ausschöpfen?
Am 5. Mai wird der Tag der internationalen Handhygiene gefeiert.
Kurioser Feiertag
Kurioser Feiertag

Internationaler Tag der Handhygiene

Für viele ist es eine Selbstverständlichkeit. Wie wichtig das Händewaschen ist, machte der Ausbruch der Corona-Pandemie deutlich. Damit dieses Wissen nicht in Vergessenheit gerät, wird am 5. Mai der internationale Tag der Handhygiene gefeiert.
Tim Raue
Unterhaltung
Unterhaltung

Tim Raue verzichtet auf Küchenkommando

Weihnachten verbringt Tim Raue im Kreise seiner Familie. Selbstverständlich wird dann auch zusammen mit den Schwiegereltern gekocht. Doch anstatt den Ton anzugeben, gibt der Spitzenkoch beim Weihnachtsessen das Küchenkommando aus der Hand. 
Der Kölner gastRUNomie-Lauf
Charity-Aktion
Charity-Aktion

Kölner Gastro-Familie läuft wieder für den guten Zweck

Der Kölner gastRUNomie-Lauf ist zurück! Unter dem bewährten Motto „gastRUNomie – Von der Spülkraft bis zum General Manager“ demonstriert die Kölner Gastro-Szene einmal mehr ihren starken Zusammenhalt – und das für den guten Zweck.
Zahlen mit Kartenterminal
Studie
Studie

Trinkgeldverhalten in Deutschland im Wandel

Im Vergleich zu Nachbarländern zeigt sich Deutschland am großzügigsten beim Trinkgeld – doch Inflation, technologische Entwicklungen und neue Erwartungshaltungen rütteln am eingespielten System.
Gäste bei der Eröffnung des ersten L'Osteria-Restaurants
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

L’Osteria feiert Markteintritt in Spanien

Premiere auf Mallorca: Die italienische Markengastronomie zelebrierte am 9. September 2025 die Eröffnung ihres ersten Restaurants in Spanien. Trotz Unwetter waren rund 500 Gäste gekommen – darunter auch viele Prominente.
Spitzenköche
Event
Event

Küchenlegenden kehrten ins Wasserturm Hotel Köln zurück

Kulinarische Reunion im Wasserturm Hotel Köln: Bei einer exklusiven Kitchenparty kehrten gleich mehrere Spitzenköche an ihre einstige Wirkungsstätte zurück. Den Gästen boten sie dabei kulinarische Höhenflüge mit einem Blick auf die Kölner Lichter.
„Le Burger Lounge“ im SCS Multiplex
Neues Konzept
Neues Konzept

Le Burger denkt die Wiener Kaffeehauskultur neu

Das Familienunternehmen erweitert seinen Standort in der Shopping City Süd (SCS). Neben dem bestehenden Stammlokal soll auf zusätzlichen 150 m² eine stilvolle Lounge entstehen. Mit dem neuen Konzept verfolgt Le Burger das Ziel, die Wiener Kaffeehauskultur im Multiplex wieder aufleben zu lassen.
Peter Hauk betrachtet in einem Weinberg am Kappelberg in Fellbach Lemberger Trauben.
Baden-Württemberg
Baden-Württemberg

Peter Hauk plant Pflichtabgabe für Winzer

Winzer in Baden-Württemberg sollen vom kommenden Jahr an zu einer Abgabe verpflichtet werden, um heimische Weine besser zu vermarkten. Warum Minister Hauk von „Zwangssolidarität“ spricht.