Über Natalie Ziebolz

Erst sommerliche Temperaturen, dann der Kälteeinbruch: Winzer in Baden-Württemberg erwarten bereits jetzt einen reduzierten Ertrag im Jahr 2021 – und blicken mit bangem Blick auf die Eisheiligen.
Weinertrag
Frost macht Winzern zu schaffen
Erst sommerliche Temperaturen, dann der Kälteeinbruch: Winzer in Baden-Württemberg erwarten bereits jetzt einen reduzierten Ertrag im Jahr 2021 – und blicken mit bangem Blick auf die Eisheiligen.

Corona-Hilfen
Corona-Hilfen
„Desaströse Wettbewerbsverzerrung!“
Mit einem Forderungspapier richten sich Dorint Aufsichtsratschef Dirk Iserlohe und Kollegen großer Hotelgesellschaften und Unternehmensverbünde an das Kabinett und kämpfen für eine gleichberechtigte Verteilung der Förderprogramme. Auch sie litten unter den Schließungen, erhielten jedoch nur limitierte Staatshilfen.

Lockdown-Ausstieg
Lockdown-Ausstieg
Schweiz öffnet Außengastronomie
Die Schweizer Regierung hat den Forderungen der Wirtschaftsverbände nachgegeben: Ab 19. April können Restaurants und Bars ihre Terrassen öffnen. Auch Freizeit- und Kultureinrichtungen dürfen den Betrieb wieder aufnehmen – trotz steigender Infektionszahlen.

Kommentar
Kommentar
„Wir haben die Schnauze voll“
Die Bundes-Notbremse trifft die Gastronomie besonders hart. „Corona-Murks“ findet Alexander Huber, Präsident der Jeunes Restaurateurs (JRE), und richtet in einem Kommentar deutliche Worte an die Entscheider.

Personalie
Personalie
Neuer Chef de Cuisine im Schloss Frankenberg
Mit sofortiger Wirkung wechselt Bayerns ehemals jüngster Sternekoch, Steffen Szabo, in den südlichen Steigerwald nach Schloss Frankenberg. Hier übernimmt er die Konzeption und Gesamtleitung des kulinarischen Angebots.

Personalie
Personalie
a&o verstärkt Verkaufsteam
Mit Julian Sproß, Renata Pallas und Sascha Boensch verstärkt a&o; das Sales-Team im Bereich Corporate und MICE.

Förderprogramm
Förderprogramm
Zwei Millionen für Sachsens Tourismus
Ergänzend zu den Corona-Hilfen des Bundes will Sachsen touristischen Betrieben weitere zwei Millionen Euro zur Verfügung stellen. Mit dem Förderprogramm soll der Neustart der Branche sowie die damit verbundenen Modellprojekte unterstützt werden.

Umfrage
Umfrage
Jeder vierten Brauerei droht die Insolvenz
Mit zunehmender Dauer des Lockdowns für das Gastgewerbe hat die deutsche Brauwirtschaft mit immer gravierenderen Folgen zu kämpfen. Das zeigen auch die Ergebnisse einer aktuellen Branchen-Umfrage.

Gerichtsurteil
Gerichtsurteil
Schließung der Außengastronomie rechtens
Die Schließung der Außengastronomie ist nach einer Entscheidung des Bremer Oberverwaltungsgerichts rechtens. Das Gericht lehnte die Eilanträge von drei Gastronomiebetrieben gegen die Corona-Verordnung ab.