Über Sarah Kleinen

Sarah Kleinen

Sarah Kleinen schloss im Jahr 2018 ihr Masterstudium in Romanistik an der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ab. Anschließend sammelte sie erste redaktionelle Erfahrungen in einem renommierten Spieleverlag. Diese vertiefte sie während ihres Volontariats bei einem Fachverlag für Werbetechnik und Digital Signage. Zudem begann sie ab Oktober 2019 als freiberufliche Lektorin und Korrektorin zu arbeiten, um insbesondere akademische Texte von Studenten zu korrigieren und auf Einhaltung wissenschaftlicher Standards zu überprüfen. Seit April 2022 arbeitet sie als Redakteurin bei HOGAPAGE Media und verfasst als solche hauptsächlich Beiträge für das HOGAPAGE Nachrichten-Portal.

Massentourismus in Venedig
In Venedig wird mittlerweile Eintrittsgeld verlangt, auf den Kanaren protestierten dieses Jahr Zehntausende gegen Massentourismus: Das Thema „Overtourism“ ist in diesem Jahr wieder besonders präsent. Im Interview erläutert Tourismusforscher Christian Laesser, ob Eintrittsgelder eine Lösung gegen steigende Besucherzahlen sind.
Interview

Eintrittsgelder als Lösung gegen Massentourismus?

In Venedig wird mittlerweile Eintrittsgeld verlangt, auf den Kanaren protestierten dieses Jahr Zehntausende gegen Massentourismus: Das Thema „Overtourism“ ist in diesem Jahr wieder besonders präsent. Im Interview erläutert Tourismusforscher Christian Laesser, ob Eintrittsgelder eine Lösung gegen steigende Besucherzahlen sind.
Hamburgerin Lena Sönnichsen
Glücksgefühle
Glücksgefühle

„Tadaa!“: Hamburgerin eröffnet Eisdiele in Kapstadt

Was als Scherz begann wurde jetzt Realität: Unter dem Namen „Tadaa!“ hat eine Deutsche einen eigenen Eisladen in Kapstadt eröffnet. Hier, am Südzipfel von Afrika, bietet sie nun kreative Eissorten an. 
Gerasimos Koronaios
Personalie
Personalie

Sticks’n’Sushi: Vom Foodrunner zum General Manager

Es ist ein kleines Gastro-Märchen: Gerasimos Koronaios hat in nur fünf Jahren im Sticks’n’Sushi-Kosmos eine beeindruckende Karriere hingelegt. Der Liebe wegen ging der gebürtige Grieche einst nach London. Nun ist er der neue Restaurantleiter des Sticks’n’Sushi in der Berliner Kantstraße.
Hagen Goldbeck
Ratgeber
Ratgeber

Was macht einen Top-Arbeitgeber aus?

Im Kampf gegen den Fachkräftemangel setzen Unternehmen zunehmend auf kreative Anreize wie höhere Gehälter, flexible Arbeitszeiten und attraktive Zusatzleistungen. Doch reicht das aus, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden? 
Eugen Block
Pilotprojekt
Pilotprojekt

Block House senkt Preise

Inflation, Mehrwertsteuererhöhung und Personalknappheit – in Zeiten wie diesen erhöhen viele Gastro-Betriebe ihre Preise. Block House geht nun aber einen anderen, mutigen Weg und hat angekündigt, die Preise in seinen Restaurants zu senken. 
Oberbürgermeister Dieter Reiter beim Fassanstich
Wiesn 2024
Wiesn 2024

„O’zapft is!“ – Oktoberfest 2024 ist gestartet

Traumstart für die Wiesn: Bei goldenem Spätsommerwetter hat das Münchner Oktoberfest begonnen. Viele Prominente waren beim traditionellen Fassanstich mit dabei. Ministerpräsident Markus Söder zeigte sich dabei erstmals in einem für ihn eher ungewöhnlichen Outfit. 
Bärbel Backhaus vom Verein Donum vitae Krefeld und Hoteldirektor Bart Vaessen
Spendenabend
Spendenabend

Kulinarischer Genuss für den guten Zweck im Hotel Krefelder Hof

Am 15. Oktober 2024 findet zum Tag der Sternenkinder im Hotel Krefelder Hof ein besonderer Abend statt. Dieser soll Genuss mit sozialem Engagement verbinden. 
Hampton by Hilton Vienna City West
Kooperation
Kooperation

Hotel Investment und Primestar Group intensivieren Zusammenarbeit

Die Hotel Investments AG will in Zukunft enger mit der Primestar Group zusammenarbeiten. Die strategische Partnerschaft zielt dabei auf eine signifikante Erweiterung des Hotelportfolios im DACH-Raum ab. 
Marcel Konsek
Personalie
Personalie

Neuer Küchenchef im Restaurant maximilian°s

Im Restaurant maximilian°s im Hotel Maximilian’s gibt es einen neuen Küchenchef: Marcel Konsek. Unter seiner Leitung sollen Tradition und Moderne in der Küche des Restaurants miteinander verschmelzen.