Über Kristina Presser

Bayerns und Nordrhein-Westfalens Ministerpräsidenten halten Corona-Lockerungen für die Gastronomie für besonders schwierig. Grund ist vor allem der Alkohol-Konsum.
Öffnungen
Alkohol-Ausschank erschwert Gastronomie-Lockerungen
Bayerns und Nordrhein-Westfalens Ministerpräsidenten halten Corona-Lockerungen für die Gastronomie für besonders schwierig. Grund ist vor allem der Alkohol-Konsum.

Arbeitslosigkeit
Arbeitslosigkeit
„Das sind katastrophale Zahlen“
Dehoga-Präsident Guido Zöllick legt die aktuellen Zahlen zu Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit in der Hotellerie und Gastronomie vor – und wiederholt seine Forderung an die Politik.

Adel
Adel
Fürstenhaus schließt Gastronomie endgültig
Schon seit Wochen hatten die Gastronomiebetriebe von Alexander Fürst zu Schaumburg-Lippe auf Schloss Bückeburg wegen der Corona-Pandemie geschlossen. Nun sollen sie auch nicht mehr öffnen.

Wirtschaft
Wirtschaft
Vapiano soll verkauft werden
Erst vor kurzem hatte die Restaurantkette einen Insolvenzantrag gestellt, nun ist bereits vom Verkauf die Rede. Gespräche mit Investoren sollen bis Ende Mai 2020 laufen.

Ende des Shutdowns
Ende des Shutdowns
Sonderweg bei Wiedereröffnung von Gaststätten
Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig erwägt landeseigene Sonderregelungen, um die Gastronomie schnellstmöglich wieder zu öffnen.

Corona-Krise
Corona-Krise
Neue Millionenhilfen für Thüringens Gastgewerbe
Der Freistaat stockt die Finanzhilfen für seine Wirtschaft und Kommunen auf. Auch auf die Hotellerie und Gastronomie sollen dabei Hilfsgelder in Millionenhöhe abfallen. Nun entscheidet der Landtag.

Dringender Appell
Dringender Appell
„Betriebe brauchen eine klare Öffnungsperspektive“
Kurz vor dem Treffen zwischen Bund und Länder, in dem über das weitere Vorgehen in der Corona-Krise beratschlagt wird, wiederholt der Dehoga mit Nachdruck seine Hilfsforderungen für die Hotel- und Gastro-Branche.

Corona-Krise
Corona-Krise
Kontaktbeschränkungen „sicherlich“ nochmal verlängert
Das nächste Gespräch zwischen Bund und Länder steht unmittelbar bevor. Jetzt wurde bereits bekannt, dass die Kontaktbeschränkungen noch einmal ausgedehnt werden.

Wirtschaft
Wirtschaft
Wird die Annahme von Reisegutscheinen verpflichtend?
Nach EU-Recht müssen coronabedingt abgesagte Reise erstattet werden – noch. Denn unter anderem Deutschland will Verbraucher verpflichten, Gutscheine statt Rückzahlungen zu akzeptieren.