Über Clemens Kriegelstein

Im Schnitt nur einmal pro Generation – also etwa alle 20 bis 25 Jahre – findet in Vevey am Genfersee das Weinfest Fête des Vignerons statt. In wenigen Tagen ist es wieder soweit.
Fête des Vignerons
Das seltenste Fest der Welt?
Im Schnitt nur einmal pro Generation – also etwa alle 20 bis 25 Jahre – findet in Vevey am Genfersee das Weinfest Fête des Vignerons statt. In wenigen Tagen ist es wieder soweit.

„Marketing-Dreh“
„Marketing-Dreh“
Sarah Wiener hält nichts von Fleischersatz
Die TV-Köchin kritisiert einschlägige und in letzter Zeit stark gehypte Produkte als zu wenig natürlich, die „Rettung-der-Welt“-Botschaft sei eine reine Marketing-Maßnahme.

Kommentar
Kommentar
Planwirtschaft 2.0
In Österreich werden jetzt die hohen Preise und Standards von Taxis per Gesetz auch den bis dato frei kalkulierenden Mietwägen übergestülpt. Ein Musterbeispiel effektiver Lobbyarbeit zum Schaden des Kunden.

Social Media
Social Media
Eisverkäufer im Clinch mit Bloggern
Der Besitzer eines Eis-Trucks in den USA hat genug von Influencern, die seine Produkte umsonst wollen. Ab nun müssen sie den doppelten Preis bezahlen.

Learning by doing
Learning by doing
Studenten eröffnen Pop-up-Hotel
In Thun sammeln vier Studenten Praxiserfahrung mit einem Pop-up-Hotel, das sie im Rahmen ihrer Diplomprüfung an der Hotelfachschule Thun bis 1. August führen.

Kommentar
Kommentar
Über das Ziel hinausgeschossen
Das endgültige Rauchverbot hätte man auch mit Augenmaß beschließen können, wenn es nur um den Gesundheitsschutz gegangen wäre. Leider sind Ideologie und Rachegelüste diesbezüglich schlechte Einflussfaktoren.

Touristen-Abzocke
Touristen-Abzocke
100 Euro für eine Portion Kalamari
Die Hauptstadt der Kykladen-Insel Mykonos ist auch als „Klein-Venedig“ bekannt. Bei der Preisgestaltung spielen manche Tavernen dort jedenfalls schon in der Liga des großen Vorbildes.

Mitarbeiter-Marketing
Mitarbeiter-Marketing
Was Bewerber wirklich wollen
Spezielle, kostenfreie E-Mail-Trainings sollen Unternehmer dabei unterstützen, den Wunschkandidaten für eine freie Stelle zu finden – und vor allem auch zu halten.

Gastro-Rauchverbot
Gastro-Rauchverbot
„Unvermittelte Gesetzesänderung trifft tausende Wirte hart“
Die Wirtschaftskammer will Klagen unterstützen, um Gastronomen für getätigte Investitionen zu entschädigen. Kritik auch daran, dass Wirte für Lärm vor ihrem Lokal verantwortlich gemacht werden können.