PETA-Ranking

Schalke 04 ist „Veggie-Meister“

Fanmenge Schalke 04
Schalke 04 ist alter und neuer „Veggie-Meister“. (Foto: © picture alliance/augenklick/ firo Sportphoto/Fabian Simons)
Der blau-weiße Fußballclub aus Gelsenkirchen ist erfolgreicher Titelverteidiger und die Veltins-Arena erneut das vegan-freundlichste Stadion. Das ergab ein Ranking von PETA. Eine Überraschung gab es aus Dortmund.  
Donnerstag, 06.06.2019, 11:20 Uhr, Autor: Kristina Presser

Die Fußballsaison ist vorbei – aber einen Titel gab es noch zu holen … und der FC Schalke 04 hat ihn sich geschnappt: Der Fußballbundesligist ist 2019 zum dritten Mal in Folge „Veggie-Meister“, die Veltins-Arena in Gelsenkirchen damit das vegan-freundlichste Fußball-Stadion der Bundesliga. Der Wettbewerb wird organisiert von der Tierschutzorganisation PETA, die jedes Jahr das gastronomische Angebot der Bundesliga-Stadien bewertet und schließlich ein Ranking erstellt. Bereits zum 14. Mal hat PETA dieses Jahr das beste Veggie-Angebot in den Stadien der 1. und 2. Fußballbundesliga ermittelt.

Titelverteidiger dank Linsenravioli und Pink-Smoothie
Bei der Wertung wurden – wie der Titel schon erahnen lässt – ausschließlich vegane Gerichte berücksichtig. Diesen Titel konnte Schalke nun mit großer Punktedifferenz erfolgreich verteildigen. Und das gelang mit einem umfangreichen, aber neuen Angebot. Darunter befinden sich vegane Linsenravioli mit Curry-Kokossoße, veganer Lahmacun mit gegrilltem Gemüse und scharfer Soße, ein veganer Grillgemüse-Wrap sowie für alle, die es süß mögen, ein Pink-Smoothie und ein veganer Double-Choc-Muffin.

Dortmund sorgt für Überraschung
Eine Überraschung in diesem Jahr ist laut PETA der Signal Iduna Park, Heimspielstätte von Borussia Dortmund, der mit einem Zuwachs von zehn Punkten auf den vierten Platz zog. Neu auf den Speisekarten ist hier unter anderem das von PETA mit dem „Vegan Food Award 2019“ ausgezeichnete vegane Steak der Rügenwalder Mühle. Auf die Plätze zwei und drei des Rankings haben es übrigens die Stadien von RB Leipzig und des FC St. Pauli geschafft.

Die gesamte Ranking-Tabelle und Hintergrund-Infos auf Seite 2

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Christoph Längle und Philip Fröwis
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Österreichischer Bundesligist SCR Altach setzt auf vegane Partnerschaft

Beide Partner sind sich absolut einig: Sport und pflanzliche Ernährung passen wunderbar zusammen. Deshalb gibt es in der Cashpoint Arena für Fußballfans jetzt auch vegane Produkte. Mit wem hat sich der SCR Altach zusammengetan?
Wie wäre es mit einem sommerlich leichten Pasta-Gericht mit Spargel und getrockneter Tomate?
Co2-Fußabdruck verringern
Co2-Fußabdruck verringern

apetito catering präsentiert nachhaltiges Menükonzept

Genuss ohne Reue? Das ist mit den neu entwickelten Gerichten von „apetito catering“ sehr gut möglich. Das Menükonzept des Caterers wird den geänderten Essgewohnheiten der Deutschen in jeder Hinsicht gerecht. 
Kochwettbewerb
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

KochCup-Wettbewerb zur Fußball-Europameisterschaft 2024 gestartet

Wie lässt sich die Begeisterung für Fußball mit dem Bewusstsein für moderne, sportgerechte Ernährung verbinden? Der Wettbewerb „KochCup – Dein nachhaltiges Rezept zur Europameisterschaft“ ruft Auszubildende in Küchenberufen auf, Rezepte für gesunde, leckere und umweltfreundliche Gerichte zu entwickeln und einzureichen.
Spitzenküche zum Spitzensport
BBBank Wildpark
BBBank Wildpark

Traube Tonbach: Kader für das „KSC Stadion“-Catering steht

Zum Saisonstart im Sommer übernimmt das Schwarzwälder Feinschmeckerresort Traube Tonbach das Catering für die Hospitality-Bereiche im BBBank Wildpark, dem neuen Heimstadion des Karlsruher SC. Die Mannschaft für das kulinarische Gemeinschaftsprojekt mit dem blauweißen Traditionsverein ist fast vollständig und auch der neue kulinarische Leiter ist bereits unter Vertrag.
Die Nestlé-Studie bestätigt den Kulturwandel, der sich derzeit auf den Tellern vollzieht.
Ernährung
Ernährung

Nestlé-Studie bestätigt: Kulturwandel vollzieht sich auf dem Teller

Die Ernährungsgewohnheiten ändern sich. Gerichte, die lange Zeit in Mensen und Kantinen äußerst beliebt waren, verschwinden allmählich aus dem Sortiment. Nestlè hat sich im Rahmen einer Studie mit dieser Thematik befasst. Das Ergebnis ist eindeutig. 
Frau trinkt und isst in einem veganen Restaurant
Lizenzierung
Lizenzierung

V-Label für die Systemgastronomie mit erweitertem Konzept

Betriebe der Systemgastronomie können ab sofort wieder eine Lizenzierung mit dem Gütesiegel V-Label erhalten. Das neue Konzept erweitert den Fokus, um auf die speziellen Bedingungen der Branche einzugehen und sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter in den Kriterien einer veganen Zubereitung geschult sind.
Leuchtschild bzw. Logo der Burger-Kette Hans im Glück
Plant Based Food
Plant Based Food

Hans im Glück präsentiert vegane Vielfalt

Immer mehr Menschen wollen gesund und vegan ins neue Jahr starten. Deswegen ist der Veganuary auch so erfolgreich. Auch Hans im Glück unterstützt die Aktion. Was gibt es Neues auf der Speisekarte?
l'Osteria hat gute Vorsätze fürs neue Jahr.
Veganuary
Veganuary

L’Osteria zündet 2023 veganen Turbo

Das neue Jahr beginnen viele Menschen mit guten Vorsätzen. Man versucht beispielsweise, mehr Sport zu machen oder sich gesünder zu ernähren. Letzteres möchte L’Osteria unterstützen. Deshalb startet der Pizza- und Pastaspezialist 2023 vegan ins neue Jahr.
Public Viewing in einer Kneipe
Boykott
Boykott

Fußball-WM: Gastronomen verzichten auf Public-Viewing-Veranstaltungen

In wenigen Wochen beginnt die Fußball-WM in Katar und obwohl diese durch Public-Viewing-Veranstaltungen Gastronomen ein Zusatzgeschäft bereiten könnte, haben viele von ihnen angekündigt, die WM-Fußballspiele nicht zu übertragen.