Kapitales vom Rind

Auf’s Fleisch gekommen

Gastraum im KvR München
Im Schwabinger KvR trifft hochwertiger Fleischgenuss auf rustikal-modern interpretiertes Gasthaus-Ambiente. (Foto: © K. Giokas)
11 Jahre gereift – das ist das KvR in der Viktoriastraße in Nordschwabing, München. Ende Juli feiert das über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Steak-Restaurant „Kapitales vom Rind“ elfjähriges Bestehen und blickt dabei auf herausfordernde wie amüsante Momente zurück. 
Dienstag, 26.07.2022, 13:46 Uhr, Autor: Karoline Giokas

Wer beim KvR in der Viktoriastraße an das Kreisverwaltungsreferat denkt, liegt komplett daneben. Kenner wissen seit elf Jahren, dass es hier eine hochwertige Auswahl an Steaks, statt Wartenummern gibt. Das ungewöhnliche Namenskürzel entstand mehr oder weniger durch Zufall und sorgte in der Gemeinde für einiges Aufsehen.

„Der Name war rechtlich nicht geschützt. Das Kreisverwaltungsreferat konnte trotz zahlreich ihrerseits eingeschalteter Anwälte nichts ausrichten“, plaudert Betreiber Simi Berst aus dem Nähkästchen und lacht dann: „Es war aber amüsant, wie viele Menschen anfangs bei uns ihren Ausweis beantragen oder ändern lassen wollten.“

Nicht einfach nur Steaks

Seit mehr als einem Jahrzehnt ist das KvR nun schon fester Bestandteil im historischen Rolandseck und gilt als die Adresse für Fleischliebhaber. Seit der Übernahme des dortigen Lokals haben Betreiber Simi Berst und sein Team das Restaurant umgestaltet, spannende Designelemente integriert und ihren Fokus ganz auf ausgezeichnete Speisen und Getränke gesetzt.

„Mir war von Anfang an wichtig, etwas Neues zu schaffen. Ich wollte nicht nur ein außergewöhnliches Steak-Restaurant mit exzellenter Fleischqualität eröffnen, sondern auch besondere Akzente in der Einrichtung setzen“, erklärt Geschäftsführer Simi Berst, der klassische Steak-Restaurants bereits aus seiner Zeit in Amerika kannte, als diese hierzulande noch in den Kinderschuhen steckten.

Dry Aged Reifeschrank im Eingangsbereich des KvR
Ein echter Eyecatcher schon am Eingang des KvR: der Dry Aged Reifeschrank (Foto: © K. Giokas)

Was darf’s sein?

So implementierte der sympathische Pfälzer im KvR beispielsweise den Dry Aged Reifeschrank und die Fleischtheke mit dem Rindarium, das ähnlich einem Aquarium in so manchem Asia-Restaurant fungiert: „Hier suchen sich die Gäste nach ihrem Geschmack das aus, was sie auf dem Teller haben möchten. Berechnet wird nach Gewicht, und zwar grammgenau – dann gibt’s einen Bon und das Fleisch wird ganz nach Gusto des Gastes gegrillt und zubereitet“, erklärt der Gastronom den Kerngedanken seines Konzepts. Nur knapp drei Prozent der Gäste verzichten auf das individuelle Entertainment und bestellen direkt von der Karte.

Gegrillt wird von den Steak-Experten auf dem offenen Holzkohlegrill im Gastraum. Zur Auswahl stehen neben bekannten Klassikern und Spezialsorten auch Dry Aged-Spezialitäten wie etwa Roastbeef, Rinderfilet oder Hochrippe. Das Dry Aged Reifeverfahren von mindestens vier Wochen bei hoher Luftfeuchtigkeit intensiviert den Eigengeschmack des Fleisches und verleiht ihm eine besondere Note.

Lesen Sie auf der nächsten Seite mehr vom KvR.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kommunalreferentin Kristina Frank mit Manfred Kneifel
Übernahme
Übernahme

Manfred Kneifel übernimmt den „Schlemmermeyer“-Stand am Münchner Viktualienmarkt

Neues Kapitel für den Münchner Viktualienmarkt: Manfred Kneifel hat den Zuschlag für den ehemaligen „Schlemmermeyer“ Fleisch- und Wurstwaren-Stand am Münchner Viktualienmarkt erhalten. Für den eigenständigen Betrieb soll mit der Schlemmen am Markt GmbH eine neue Gesellschaft gegründet werden. 
Frau schaut auf Speisekarte
Umstritten
Umstritten

Gesetzentwurf für Tierhaltungslogo in Restaurants

Mitte 2025 wird ein neues staatliches Tierhaltungslogo für Fleisch in Supermärkten Pflicht. Wird dieses auch auf Restaurants ausgedehnt? Das ist noch umstritten. Dennoch gibt es nun einen ersten Gesetzentwurf. 
Therme Erding
Übernahme
Übernahme

Therme Erding hat einen neuen Besitzer

Seit 25 Jahren ist die Therme Erding im Besitz der Unternehmerfamilie Wund. Unter der Leitung von Jörg Wund hat sie sich über die Jahre als die weltweit größte Therme etabliert. Jetzt hat sie einen neuen Eigentümer.
Frau schaut in eine Speisekarte
Kennzeichnungspflicht
Kennzeichnungspflicht

Kommt ein Fleisch-Logo für Restaurants?

Aus dem Supermarkt kennt man sie schon: Die „Haltungsform“-Kennzeichnung für Fleischprodukte, die über die Tierhaltung informiert. Doch wie sieht es in Restaurants aus? Ein Gesetzentwurf im Bundestag könnte auch hier bald für eine Kennzeichnungspflicht sorgen – doch die Umsetzung ist noch ungewiss.
Bar "Josefa"
Eröffnung
Eröffnung

„Josefa“-Bar des Platzl Hotels München ist umgezogen

Isar-Flair trifft Dolce Vita: Die Bar „Josefa“ ist aus dem Schatten der Platzl-Lobby herausgetreten. In neuen Räumlichkeiten bietet sie jetzt süße Spezialitäten und Espresso, Apero & Co.
Independent Hotel Show Munich Awardverleihung
Premiere
Premiere

Independent Hotel Show Munich vergibt Awards

Die Messe hat zum ersten Mal ihre Tore in Deutschland geöffnet. Neben dem klassischen Programm mit Ausstellern und Workshops gab es auch eine Preisverleihung für besondere Leistungen in der unabhängigen Hotellerie.   
Alex Brenner und Max Prahmann
Gastronomie
Gastronomie

Pop-up Daily Dosis geht an den Start

Junge Gastronomen auf ihren Weg bringen, das ist das Konzept hinter Tasteful Hospitality. Dahinter stehen die beiden Branchen-Profis Marc Uebelherr und Markus Bauer. Momentan unterstützen sie zwei Gründer in München bei der Umsetzung ihrer Ideen. 
Koenigshof, a Luxury Collection Hotel, Munich von Außen
Gute Auslastung
Gute Auslastung

Erfolgreicher Start für den Koenigshof Munich

Das prestigeträchtige Haus in der bayerischen Landeshauptstadt hat sich seit seinem Start im Juni gut etabliert. Die ersten Monate verliefen, auch aufgrund einiger Mega-Events im Sommer, überaus positiv. Für die Zukunft zeigt sich der Betreiber ebenfalls optimistisch.
Die Eigentümerfamilie (v.l.n.r.): Gerhard Lemberger MSc., Senator Burkhard L. Ernst, Gabriela Lemberger, Prof. Burkhard W.R. Ernst
Expansion
Expansion

Rainer Gruppe wächst weiter

Die österreichische Unternehmensgruppe hat in Deutschland vier Hotels komplett übernommen. Durch den Transfer wurden in München und Berlin mehr als 500 Gästezimmer hinzugewonnen. Demnächst ist ein weiterer Standort in Budapest geplant.