Kapitales vom Rind

Auf’s Fleisch gekommen

11 Jahre gereift – das ist das KvR in der Viktoriastraße in Nordschwabing, München. Ende Juli feiert das über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Steak-Restaurant „Kapitales vom Rind“ elfjähriges Bestehen und blickt dabei auf herausfordernde wie amüsante Momente zurück. 
Dienstag, 26.07.2022, 13:46 Uhr, Autor: Karoline Giokas
Gastraum im KvR München
Im Schwabinger KvR trifft hochwertiger Fleischgenuss auf rustikal-modern interpretiertes Gasthaus-Ambiente. (Foto: © K. Giokas)

Wer beim KvR in der Viktoriastraße an das Kreisverwaltungsreferat denkt, liegt komplett daneben. Kenner wissen seit elf Jahren, dass es hier eine hochwertige Auswahl an Steaks, statt Wartenummern gibt. Das ungewöhnliche Namenskürzel entstand mehr oder weniger durch Zufall und sorgte in der Gemeinde für einiges Aufsehen.

„Der Name war rechtlich nicht geschützt. Das Kreisverwaltungsreferat konnte trotz zahlreich ihrerseits eingeschalteter Anwälte nichts ausrichten“, plaudert Betreiber Simi Berst aus dem Nähkästchen und lacht dann: „Es war aber amüsant, wie viele Menschen anfangs bei uns ihren Ausweis beantragen oder ändern lassen wollten.“

Nicht einfach nur Steaks

Seit mehr als einem Jahrzehnt ist das KvR nun schon fester Bestandteil im historischen Rolandseck und gilt als die Adresse für Fleischliebhaber. Seit der Übernahme des dortigen Lokals haben Betreiber Simi Berst und sein Team das Restaurant umgestaltet, spannende Designelemente integriert und ihren Fokus ganz auf ausgezeichnete Speisen und Getränke gesetzt.

„Mir war von Anfang an wichtig, etwas Neues zu schaffen. Ich wollte nicht nur ein außergewöhnliches Steak-Restaurant mit exzellenter Fleischqualität eröffnen, sondern auch besondere Akzente in der Einrichtung setzen“, erklärt Geschäftsführer Simi Berst, der klassische Steak-Restaurants bereits aus seiner Zeit in Amerika kannte, als diese hierzulande noch in den Kinderschuhen steckten.

Ein echter Eyecatcher schon am Eingang des KvR: der Dry Aged Reifeschrank (Foto: © K. Giokas)

Was darf’s sein?

So implementierte der sympathische Pfälzer im KvR beispielsweise den Dry Aged Reifeschrank und die Fleischtheke mit dem Rindarium, das ähnlich einem Aquarium in so manchem Asia-Restaurant fungiert: „Hier suchen sich die Gäste nach ihrem Geschmack das aus, was sie auf dem Teller haben möchten. Berechnet wird nach Gewicht, und zwar grammgenau – dann gibt’s einen Bon und das Fleisch wird ganz nach Gusto des Gastes gegrillt und zubereitet“, erklärt der Gastronom den Kerngedanken seines Konzepts. Nur knapp drei Prozent der Gäste verzichten auf das individuelle Entertainment und bestellen direkt von der Karte.

Gegrillt wird von den Steak-Experten auf dem offenen Holzkohlegrill im Gastraum. Zur Auswahl stehen neben bekannten Klassikern und Spezialsorten auch Dry Aged-Spezialitäten wie etwa Roastbeef, Rinderfilet oder Hochrippe. Das Dry Aged Reifeverfahren von mindestens vier Wochen bei hoher Luftfeuchtigkeit intensiviert den Eigengeschmack des Fleisches und verleiht ihm eine besondere Note.

Lesen Sie auf der nächsten Seite mehr vom KvR.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Neues Haus
Neues Haus

Radisson Individuals am Münchner Flughafen

Ab April 2023 firmiert das Das Flightgate Munich Airport Hotel, das von der HR Group betrieben wird, als Radisson Individuals. Das Hotel wird nach Mannheim und Berlin der dritte deutsche Standort der Marke.
Schubecks Gewürzladen in München
Schließung
Schließung

Alfons Schuhbeck: Münchener Gewürzladen vor dem Aus?

Alfons Schuhbeck steckt in Schwierigkeiten. Von seinen zahlreichen früheren Geschäften ist nicht mehr viel übrig. Muss er nun auch noch sein Gewürz-Imperium aufgeben? Vielleicht – doch noch besteht Hoffnung.
Der Snackautomat ist rund um die Uhr im Einsatz.
Wachstum
Wachstum

Foodji möchte Position als Marktführer stärken

Frisches, gesundes Essen rund um die Uhr: Das Münchener Food-Tech Unternehmen betreibt intelligente Essensautomaten. Foodji möchte im Segment der autonomen Verpflegung weiter wachsen. Wie soll das gelingen?
Die Jagdstubn im Wirtshaus Ayinger am Platzl.
Neues Immage
Neues Immage

Platzl Gastronomie: Tradition am Puls der Zeit

Jung, hip, bayerisch: Die Platzl Gastronomien schärfen das Profil der Marke. Ziel dabei ist es, traditionell zu bleiben, das Bayerische aber gleichzeitig jünger zu machen. In welchen Wirtshäusern wird es Veränderungen geben?
Hotelbett
Politik
Politik

Konflikt mit Staatsregierung: München beschließt Bettensteuer

Die Stadt München will Hotelgäste künftig mit einer Übernachtungssteuer zur Kasse bitten. Die Staatsregierung will das verbieten. Das bietet reichlich Sprengstoff – denn die Kommunen fühlen sich in ihren Rechten verletzt.
Ein Zimmer im Platz Hotel München
Umbau
Umbau

Platzl Hotels München: neue Suiten in der Pfistermühle

Vom „Gesellenstück“ zum „Meisterwerk“:  In den Platzl-Betrieben ist im laufenden Jahr bautechnisch viel in Bewegung. Herzstück und Herzensangelegenheit zugleich sind 13 neue Suiten in der Pfistermühle.
Pommes Freunde Filiale von außen mit Biertischen und Bierbänken
Neueröffnung
Neueröffnung

Von München nach Wien: Pommes Freunde expandieren

In wenigen Tagen eröffnet der erste Store der Pommes Freunde in der Wiener Innenstadt. Der 48. Standort des Fast-Casual-Konzepts ist der erste Auslandsstore. Doch dabei soll es nicht bleiben.
Dorint eröffnet Hotel in München Garching.
Expansion
Expansion

Dorint feiert Hoteleröffnung in Garching mit VIPs

Die Dorint Gruppe erweitert ihr Portfolio mit dem neuen Haus auf dem Business Campus München: Garching. In Anwesenheit vieler bekannter Persönlichkeiten ging das Hotel am 1. Februar 2023 an den Start.
Flank-Steak aus dem 3-D-Drucker
Fleischalternative
Fleischalternative

Sodexo bringt Fleisch aus dem 3-D-Drucker in die Kantinen

Ohne Fleisch und ohne Kompromisse: Als erstes Unternehmen in der Betriebsgastronomie in Deutschland bringt Sodexo „Redefine Meat“ in ausgewählten Restaurants an den Start. Dazu zählt auch eine Alternative aus dem 3-D-Drucker.