Auch in Sachen Hygiene hat die Digitalisierung einige Vorteile zu bieten. Können Sie uns einige davon nennen?

M. Christine Klöber: Bewohner und Hotelgäste sind nachweislich mit sicheren Hygienestandards gut aufgehoben. Personal kann ebenfalls besser und ressourcenschonender geplant werden – und zudem der Wäscheablauf bequem vom Schreibtisch ausgesteuert werden.

Der Begriff Nachhaltigkeit ist derzeit in aller Munde. Wie definiert Klasse Wäsche ihn, und inwiefern kann Digitalisierung hierbei helfen?

Michael Arendes: Klasse Wäsche versteht unter Nachhaltigkeit nicht nur den reinen Umweltschutz, sondern den nachhaltigen Einsatz von Rohstoffen, von Personal und Investitionen. Mit Hilfe von RFID (Radio Frequency Identifikation) Transpondern, die in Kleidungsstücke eingenäht werden, kann eine Textilie genau mit einem Farbcode einem jeweiligen Wäschesack zugeordnet werden – und bildet somit eine digitale Unterstützung in den Arbeitsabläufen. Einzelne Infos zu Waschgängen und -stücken kann abgerufen werden. Klare Daten wie zum Beispiel über das Anschaffungsdatum und die Anzahl der Waschvorgänge geben Auskunft darüber, wann wieder in neue Textilien investiert werden muss – ein wichtiges Invest in mehr Nachhaltigkeit. Diese Informationen sind durch das Auslesen der Daten zur Verfügung stehend. Hierfür gibt es natürlich auch schon eigene Softwarelösungen, die die Daten IT-seitig in eine Plattform integrieren und automatisch eine Auswertung erstellen.

Vielen Dank für die vielen Informationen. Diese können jedoch auch ein wenig überwältigend sein. Womit fängt man an?

M. Christine Klöber: Alten- und Pflegeheime sowie Hotels, die sich in kleinen Schritten mit der Digitalisierung vertraut machen möchten, können beispielsweise über eine erste Investition in Form einer digitalen Waage und modernster WLAN-fähiger Waschmaschinen nachdenken. Diese Geräte bilden eine solide Basis für zukünftige Anschaffungen und können jederzeit nachgerüstet werden. Und die Umrüstung? Erstaunlich unkompliziert. Die Dosiertechnik an sich in den Maschinen ist ja auch schon digital und liefert Verbrauchsdaten, die für die Auswertung verwendet werden können.

An wen kann man sich wenden, wenn man die etwas umfassendere Digitalisierung seiner Wäscherei in Angriff nehmen möchte?

Michael Arendes: Klasse Wäsche unterstützt Betriebe bei allen Vorhaben und Planungen. Die Einrichtung der allgemeinen betriebswirtschaftlichen Ausrichtung geht sehr einfach selbst. Ein Fachmann wird nur für komplexere Implementationen wie beispielsweise für die RFID-Kennzeichnung benötigt. Von der Einsteigerlösung bis hin zu komplexer Digital-Komplettsteuerung ist also alles machbar. Die Lösungen sind da – und sogar zertifizierbar durch das Gütesiegel!

(Ranieri Agency/KK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Daniel Arbenz
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Fußball-EM der Frauen 2025: Finninnen wohnten im InterContinental Genève

Es war spannend bis zum Schluss: Im entscheidenden Gruppenspiel bei der Frauen-EM drohte die finnische Nationalmannschaft die Gastgeberinnen rauszukicken. Gleich in den ersten Minuten übten die Finninnen Druck auf die Schweiz aus. Die Schweizerinnen übernahmen jedoch zunehmend die Spielkontrolle und schossen sich in den letzten Minuten ins Viertelfinale. Damit war das finnische Team raus und musste sein EM-Quartier im InterContinental Genève aufgeben. Wie die Finninnen hier gewohnt haben, verrät General Manager Daniel Arbenz im Interview mit HOGAPAGE.
Samantha Teufel
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

So schafft es das Hotel Schloss Mönchstein seine Mitarbeiter langjährig zu binden

Für mehr als 30 Millionen Euro wurde das Hotel Schloss Mönchstein in Salzburg fast 20 Jahre lang modernisiert und erweitert. Eine, die alle vier Bauphasen hautnah miterlebt hat, ist Hoteldirektorin Samantha Teufel. Im exklusiven Interview mit HOGAPAGE spricht sie über die Zeiten des Baus, erklärt, wie die Angestellten auch während der Bauphasen gehalten werden konnten, und verrät das Geheimrezept für eine gute Mitarbeiterbindung.
Markus Rapatz
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-Fußball-EM 2025: Deutschland hat sein Teamquartier im Five Zürich

Seit dem 2. Juli 2025 ist die Fußball-EM der Frauen in vollem Gange. Die deutsche Nationalmannschaft startete mit einem 2:0-Sieg gegen Polen in das Turnier. Die Freude darüber ist jedoch betrübt. Kapitänin Giulia Gwinn zog sich bei dem Spiel eine Innenbandverletzung zu und musste das DFB-Teamquartier verlassen. Dabei bietet das Five Zürich als Homebase der deutschen Frauen-Fußballnationalmannschaft viele Annehmlichkeiten, wie General Manager Markus Rapatz im exklusiven Interview mit HOGAPAGE verrät. 
Lucie Bischof
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-Fußball-EM 2025: Schweden bezieht Quartier im OYM

Bei der Fußball-EM der Frauen treten 16 Teams gegeneinander an. Schweden spielt in Gruppe C und damit am 4. Juli gegen Dänemark, am 8. Juli gegen Polen und am 12. Juli gegen Deutschland. Ihr Teamquartier werden die Schwedinnen im On Your Marks (OYM) in Cham aufschlagen. Inwiefern die schwedische Nationalmannschaft damit in ein komplett auf Leistungssport ausgerichtetes Umfeld zieht, erläutert Lucie Bischof, Group Lead Sales & Marketing, im Interview mit HOGAPAGE.
Laurence Stamm
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-EM 2025: Dänemark schlägt Teamquartier im Hôtel Beaulac Neuchâtel auf

Insgesamt 16 Mannschaften sind bei der Endrunde der UEFA Women’s Euro 2025 in der Schweiz mit dabei. Die dänische Frauen-Fußballnationalmannschaft ist eine davon. In Gruppe C treffen die Däninnen am 4. Juli als erstes auf Schweden, am 8. Juli auf Deutschland und am 12. Juli auf Polen. Zwischen den EM-Spielen wohnen die dänischen Fußballspielerinnen im Hôtel Beaulac Neuchâtel in Neuenburg. Wie sie hier entspannen und sich erholen können, verrät General Manager Laurence Stamm im Interview mit HOGAPAGE.
Joachim Schweier
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

UEFA Women’s EURO 2025: Engländerinnen wohnen im The Dolder Grand

Die letzte Fußball-Europameisterschaft der Frauen fand im Jahr 2022 statt. England konnte damals mit einem 2:1-Sieg nach Verlängerung gegen Deutschland erstmals das Turnier gewinnen. Als amtierende Europameisterinnen treten die Engländerinnen am 5. Juli 2025 bei der diesjährigen UEFA Women’s EURO als erstes gegen Frankreich an. Während der EM schlagen die Lionesses ihr Teamquartier im Luxushotel Dolder Grand in Zürich auf. Joachim Schweier, Senior Marketing & Communications Manager, erklärt, wie das Hotel mit dem hohen Besuch umgehen will.
Alexandre Spatz
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-EM 2025: Wales zieht ins Wellnesshotel Golf Panorama

Die Frauen-Fußballnationalmannschaft von Wales konnte sich im Dezember 2024 erstmals für eine Europameisterschaft qualifizieren. Bei der Frauen-Fußball-EM 2025 werden die Waliserinnen am 5. Juli als erstes gegen die Niederlande antreten. Wohnen werden die Fußballspielerinnen im Wellnesshotel Golf Panorama. Wieso sich die Waliserinnen für das Vier-Sterne-Superior Design- und Wellnesshotel entschieden haben und was sie dort erwartet, verrät Hoteldirektor Alexandre Spatz im exklusiven Interview mit HOGAPAGE.
Tim Moitzi
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-Fußball-EM 2025: Italienische Nationalmannschaft zieht ins Campus Hotel Hertenstein

Während der UEFA Women’s EURO 2025 wird die italienische Frauen-Fußballnationalmannschaft ihr Trainingslager in Weggis aufschlagen. Dort wird sie ihre Trainingseinheiten beim Weggiser Sportclub WSC auf der Thermoplan Arena absolvieren und im Campus Hotel Hertenstein wohnen. Im exklusiven HOGAPAGE-Interview gibt Managing Director Tim Moitzi einen Einblick, wie die italienischen Spielerinnen hier residieren werden. 
Bruno Carizzoni
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-Fußball-EM 2025: Parkhotel Gunten wird Teamquartier der isländischen Nationalmannschaft

Die Fußball-EM der Frauen findet vom 2. Juli bis zum 27. Juli 2025 in der Schweiz statt. Island wird dabei das Turnier mit einer Partie gegen Finnland um 18 Uhr eröffnen. Wohnen wird die isländische Frauen-Fußballnationalmannschaft während der Frauen-EM 2025 im Parkhotel Gunten. Welche Annehmlichkeiten das Drei-Sterne-Superior-Hotel den Isländerinnen bietet, verrät Direktor Bruno Carizzoni im Interview mit HOGAPAGE.