Auch in Sachen Hygiene hat die Digitalisierung einige Vorteile zu bieten. Können Sie uns einige davon nennen?

M. Christine Klöber: Bewohner und Hotelgäste sind nachweislich mit sicheren Hygienestandards gut aufgehoben. Personal kann ebenfalls besser und ressourcenschonender geplant werden – und zudem der Wäscheablauf bequem vom Schreibtisch ausgesteuert werden.

Der Begriff Nachhaltigkeit ist derzeit in aller Munde. Wie definiert Klasse Wäsche ihn, und inwiefern kann Digitalisierung hierbei helfen?

Michael Arendes: Klasse Wäsche versteht unter Nachhaltigkeit nicht nur den reinen Umweltschutz, sondern den nachhaltigen Einsatz von Rohstoffen, von Personal und Investitionen. Mit Hilfe von RFID (Radio Frequency Identifikation) Transpondern, die in Kleidungsstücke eingenäht werden, kann eine Textilie genau mit einem Farbcode einem jeweiligen Wäschesack zugeordnet werden – und bildet somit eine digitale Unterstützung in den Arbeitsabläufen. Einzelne Infos zu Waschgängen und -stücken kann abgerufen werden. Klare Daten wie zum Beispiel über das Anschaffungsdatum und die Anzahl der Waschvorgänge geben Auskunft darüber, wann wieder in neue Textilien investiert werden muss – ein wichtiges Invest in mehr Nachhaltigkeit. Diese Informationen sind durch das Auslesen der Daten zur Verfügung stehend. Hierfür gibt es natürlich auch schon eigene Softwarelösungen, die die Daten IT-seitig in eine Plattform integrieren und automatisch eine Auswertung erstellen.

Vielen Dank für die vielen Informationen. Diese können jedoch auch ein wenig überwältigend sein. Womit fängt man an?

M. Christine Klöber: Alten- und Pflegeheime sowie Hotels, die sich in kleinen Schritten mit der Digitalisierung vertraut machen möchten, können beispielsweise über eine erste Investition in Form einer digitalen Waage und modernster WLAN-fähiger Waschmaschinen nachdenken. Diese Geräte bilden eine solide Basis für zukünftige Anschaffungen und können jederzeit nachgerüstet werden. Und die Umrüstung? Erstaunlich unkompliziert. Die Dosiertechnik an sich in den Maschinen ist ja auch schon digital und liefert Verbrauchsdaten, die für die Auswertung verwendet werden können.

An wen kann man sich wenden, wenn man die etwas umfassendere Digitalisierung seiner Wäscherei in Angriff nehmen möchte?

Michael Arendes: Klasse Wäsche unterstützt Betriebe bei allen Vorhaben und Planungen. Die Einrichtung der allgemeinen betriebswirtschaftlichen Ausrichtung geht sehr einfach selbst. Ein Fachmann wird nur für komplexere Implementationen wie beispielsweise für die RFID-Kennzeichnung benötigt. Von der Einsteigerlösung bis hin zu komplexer Digital-Komplettsteuerung ist also alles machbar. Die Lösungen sind da – und sogar zertifizierbar durch das Gütesiegel!

(Ranieri Agency/KK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Auszubildender im Hotel Mohren
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Wir möchten Nachwuchstalente für eine Ausbildung in der Hotellerie begeistern“

Am 6. und 7. Mai 2023 veranstalten die Allgäu AzubiTopHotels einen Tag der offenen Tür. Dabei gewährt die Vereinigung jungen Menschen Einblicke in ihre zehn Hotels, um sie für die Spitzenhotellerie zu begeistern. Auch das Hubertus Mountain Refugio Allgäu, das Hotel König Ludwig und das Hotel Mohren sind mit dabei. Im Interview mit HOGAPAGE erläutern Marc Traubel, André Brandt und Florian Lingenfelder, welche Erwartungen sie an dieses Event haben. 
Michael Posch
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Michael Posch über die Wiederbelebung zweier Hotel-Ikonen

Nach einer umfassenden Revitalisierung gibt die Hirmer Hospitality heute das Pre-Opening der beiden Hotel-Ikonen „Grand Hotel Straubinger“ und „Badeschloss“ bekannt. In einem exklusiven Vorab-Interview spricht General Manager Michael Posch mit HOGAPAGE über die Wiedergeburt der beiden Häuser.
Martina Sand und Louis März bilden die Führungsspitze im Hotel Riessersee in Garmisch.
HOGAPAGE Interview
HOGAPAGE Interview

Dynamische Doppelspitze: Das Riessersee Hotel als Arbeitgeber

Martina Sand und Louis März leiten gemeinsam das Riessersee Hotel in Garmisch-Partenkirchen. HOGAPAGE hatte die Gelegenheit das motivierte Zweiergespann auf dem HDV-Branchentag 2023 kennenzulernen und wollte wissen, was ihr Haus so besonders macht. 
Daniel Reuner
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Daniel Reuner über die 40-jährige Erfolgsgeschichte der Flair Hotels

In diesem Jahr feiert die Flair-Hotelkooperation ihr 40-jähriges Bestehen. Im Interview mit HOGAPAGE erzählt Daniel Reuner, 1. Vorsitzender der Flair Hotels, von den Herausforderungen und Erfolgen sowie den zukünftigen Zielen der Kooperation.
Michael Mönch
HOGAPAGE Interview
HOGAPAGE Interview

Vilotel Oberkochen: Michael Mönch stellt sich als Arbeitgeber vor

Michael Mönch betreibt zusammen mit seiner Frau das Vilotel Oberkochen. Im HOGAPAGE Interview steht er Rede und Antwort und verrät, warum sein Haus so einzigartig ist.
Das Hyperion Hotel Salzburg hat eine beeindruckende Fassade.
Digitalisierung
Digitalisierung

H-Hotels bieten Service rund um die Uhr

Velma ist als neue Mitarbeiterin für die H-Hotels im Einsatz. Sie ist ein wahres Multitalent. Sie spricht über 30 Sprachen und hat auf jede Frage eine Antwort parat. Und das Beste: Sie braucht keinen Schlaf.
Self-Check-In-Terminal im Frankfurter Flemings Express Hotel
Digitalisierung
Digitalisierung

Im Flemings Express Hotel Frankfurt checken Gäste selbst ein

Vorreiterrolle bei der Digitalisierung: Ab sofort bietet das Flemings Express Hotel Frankfurt als erstes Haus der familiengeführten Hotelgruppe ausschließlich den Self-Check-In an. Weitere Häuser sollen folgen.
Michael Mohrenweiser
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Wie Gastronomen und Hoteliers zu einer nachhaltigen Lieferkette beitragen können

Man erkennt sie an der blauen Farbe – die Paletten von Chep. Auch Gastronomen und Hoteliers können Warenlieferungen auf einem solchen blauen Ladungsträger erhalten. Chep holt diese Paletten wieder ab, um sie im Sinne der Nachhaltigkeit wiederzuverwenden. Wie das Ganze funktioniert, erklärt Michael Mohrenweiser im Interview mit HOGAPAGE.
Stefan Danzer
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Stefan Danzer über die einzigartige Ausbildung im Hotel Achterdiek

Seit Ende Oktober hat das Romantik Hotel Achterdiek die Voraussetzungen für das bundesweite Dehoga-Siegel erfüllt. Für drei Jahre erhält es nun die Auszeichnung „Top-Ausbildungsbetrieb“. Was das Hotel zu einem ganz besonderen Ausbildungsbetrieb macht, erklärt Inhaber Stefan Danzer im Interview mit HOGAPAGE.