An wen kann sich ein Gastronom wenden, um Unterstützung in dieser Krise zu erhalten?

Wenn Sie sich bereits gefragt haben, an wen Sie sich wenden können: Energieberater und Ingenieurbüros können eine tolle Adresse sein, falls sie auf Gewerbekunden spezialisiert sind. Hier erhalten Sie nicht nur relevante Informationen, sondern können zudem eine Tarif- und Verbrauchsoptimierung zur nachhaltigen Kostensenkung durchführen lassen.

Des Weiteren können Gastronomen sich beispielsweise bei regionalen Aufbaubanken, der KFW (Kreditanstalt für Wiederaufbau), regionalen Förderprogrammen (z. B. Förderung im Rahmen des Hessischen Energiegesetzes (HEG)) oder der Sächsischen Aufbaubank (SAB) informieren.

Wir von Tariftaucher.de bieten ebenfalls unsere Hilfe an. Da wir Partnerschaften mit Unternehmen haben, können wir auch in der Krise schnell reagieren – sehr zur Freude unserer Kunden aus dem privaten und gewerblichen Bereich.

Auch wenn die aktuelle Situation für Gastronomen zunächst ausweglos erscheint – es gibt auch jetzt Möglichkeiten und Lösungen, die allen zur Verfügung stehen und Licht am Ende des Tunnels bedeuten. Strompreisvergleiche sind nötig, um die Krise durchzustehen. Darüber hinaus muss jedoch niemand alleine bleiben mit all den Fragen, die sich derzeit stellen. Es gibt gute Ansprechpartner und Portale wie Tariftaucher.de, an die man sich wenden kann.

Vielen Dank für das Gespräch, Herr Fritschka!

(SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Stephan Weil
Entlastung
Entlastung

Energiepreisbremsen vom Bundesrat gebilligt

Erst gestern hatte der Bundestag die Preisbremsen für Strom, Gas und Wärme beschlossen. Jetzt hat der Bundesrat diese gebilligt. Mit den Preisbremsen sollen die Folgen der stark gestiegenen Preise für Verbraucher und Unternehmen wie Gastronomie- und Hotelbetriebe abgefedert werden.
Das Seehotel Wiesler im Schwarzwald ist Vorreiter in puncto Nachhaltigkeit.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Seehotel Wiesler bietet Energiekrise die Stirn

„Über steigende Energiepreise mache ich mir wenige Gedanken“, sagt Klaus-Günther Wiesler. Mit seinem umfassenden Nachhaltigkeitskonzept hat er seinen Betrieb bereits weit vor der Krise energieeffizient aufgestellt. Dabei setzt der Hotelier auf ein Grundprinzip: das Lean Management. 
Oliver Röder
Interview
Interview

Oliver Röder über seinen Amtsantritt als Präsident der Jeunes Restaurateurs Deutschland

Seit dem Jahreswechsel haben die JRE-Deutschland mit Oliver Röder (Burg Flamersheim, Euskirchen) einen neuen Präsidenten. Im Interview verrät der Spitzenkoch unter anderem, welche Vorhaben er in seiner Amtszeit verwirklichen will.
Gastronomen mit kreativen Ideen
Innovationen
Innovationen

Fachkräftemangel und Energiekrise: Gastronomen mit kreativen Ideen

Nach der Corona-Pandemie und trotz der Energiekrise richten sich Brandenburgs Gastronomen wieder neu aus. Sie starten optimistisch in die neue Saison und setzen auf so manche Innovation.
Eine Person fotografiert schön angerichtetes Esse mit dem Smartphone
Ratgeber
Ratgeber

Food-Fotografie leicht gemacht

Saftig, lecker, verführerisch: In der Werbung werden Lebensmittel immer perfekt inszeniert. Das ist gar nicht so leicht. Mit den Tipps von Food-Fotografen wird das zum Kinderspiel. Aber wieso sollten sich Gastronomen überhaupt die Mühe machen und mit Food-Fotografie auseinandersetzen?
Eine Frau schaut nervös auf ihre Armbanduhr.
Ratgeber
Ratgeber

Arbeitsrecht: Was passiert, wenn Arbeitnehmer zu spät zur Arbeit kommen?

Glatteis, Streiks und Staus: All das kann unter Umständen dazu führen, dass der Weg zur Arbeit zur Odyssee wird. Aber was gilt, wenn sich der Arbeitsbeginn durch bestimmte Widrigkeiten verzögert?
Phillip Preuß
Interview
Interview

Phillip Preuß über nachhaltiges Wirtschaften in der Betriebsgastronomie

Flexible Lösungen sind in der Betriebsgastronomie gefragter denn je. Im Interview spricht Phillip Preuß, Geschäftsführer des Cateringunternehmens L&D;, darüber, wie er den schwankenden Gästezahlen nach der Pandemie und dem Fachkräftemangel begegnet.
Michael Mohrenweiser
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Wie Gastronomen und Hoteliers zu einer nachhaltigen Lieferkette beitragen können

Man erkennt sie an der blauen Farbe – die Paletten von Chep. Auch Gastronomen und Hoteliers können Warenlieferungen auf einem solchen blauen Ladungsträger erhalten. Chep holt diese Paletten wieder ab, um sie im Sinne der Nachhaltigkeit wiederzuverwenden. Wie das Ganze funktioniert, erklärt Michael Mohrenweiser im Interview mit HOGAPAGE.
Christian Mook.
HOGAPAGE Interview
HOGAPAGE Interview

Christian Mook über seinen Erfolg, neue Projekte und aktuelle Branchen-Trends

Christian Mook, Gründer und Geschäftsführer der Mook Group, zählt zu Deutschlands erfolgreichsten Gastronomen. Er ist als Trendsetter bekannt. Im Interview mit der HOGAPAGE Redaktion spricht er über das Geheimnis seines Erfolgs, aktuelle Herausforderungen und Trends.