Frau an Rezeption
In Hotels und Ferien-Ressorts gibt es viele Arbeitsbereiche. Einer von ihnen ist die Rezeption. (Foto: © Zoran Zeremski/stock.adobe.com)

Wie viel Zeit muss man für diese Auslandsjobs im Bereich Hotel & Gastro einplanen?

Diese Hotelarbeiten werden meist für Zeiträume von zwei bis 18 Monaten angeboten. Auch hierbei sind die Vorkenntnisse bestimmend. Ungelernte Kräfte werden in der Regel für die Hauptsaison gesucht, die Dauer des Aufenthalts beschränkt sich dann auf diese Zeit. Mitarbeiter mit Fachkenntnissen sind meist das ganze Jahr über willkommen, sie können also einen längeren Arbeitsaufenthalt realisieren.

Davon abgesehen kann man die Dauer der Arbeiten im Ausland den eigenen Wünschen und Bedürfnissen anpassen. Soll dieser Auslandsaufenthalt als Praktikum für eine Ausbildung oder ein entsprechendes Studium dienen, ist die erforderliche Zeitdauer vorgegeben.

Welche Länder bieten sich für Hotelarbeit im Ausland an bzw. sind besonders beliebt?

Angeboten werden Arbeiten in der Hotelbranche in zahlreichen Ländern. Sehr beliebt sind natürlich wegen der meist sowieso vorhandenen Sprachkenntnisse alle englischsprachigen Länder.

Gute Chancen auf einen interessanten Job im Bereich Hotel & Gastro gibt es in:

  • England
  • Irland
  • Kanada
  • USA
  • Australien
  • Neuseeland

Auch Hoteljobs innerhalb der Europäischen Union sind sehr beliebt, weil für diese kein Visum benötigt wird. Besonders beliebt sind hier:

  • Frankreich
  • Spanien und die zugehörigen Inseln
  • Italien
  • Portugal
  • Griechenland

Weniger bekannt und beliebt, aber deshalb nicht notwendigerweise schlechter sind beispielsweise Arbeiten in der Hotellerie in Japan oder Chile. Die notwendigen Vorbereitungen sind nur eventuell etwas aufwendiger.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Geschäftsfrau tippt etwas in ihren Laptop
Ausbildung
Ausbildung

IST-Hochschule lädt zum digitalen Karrieretag ein

Abi in der Tasche und jetzt? Am 25. Januar 2023 findet der digitale Karrieretag „What’s Next?! Dein Weg in die schönste Branche der Welt“ statt. Die IST-Hochschule lädt ein.
Michael Mönch
HOGAPAGE Interview
HOGAPAGE Interview

Vilotel Oberkochen: Michael Mönch stellt sich als Arbeitgeber vor

Michael Mönch betreibt zusammen mit seiner Frau das Vilotel Oberkochen. Im HOGAPAGE Interview steht er Rede und Antwort und verrät, warum sein Haus so einzigartig ist.
Wolfgang Selinger
HOGAPAGE Interview
HOGAPAGE Interview

Le Méridien Stuttgart: Arbeiten am Puls der Zeit

Das Méridien Stuttgart hat 120 Mitarbeiter, doch am Empfang werden noch einige Mitarbeiter gesucht. Im HOGAPAGE Interview stellt Wolfgang Selinger, General Manager des Hotels, sein Haus vor und verrät, womit Bewerber bei ihm punkten.
IHK Bildungspreis "edward 2023" geht an das The Westin Leipzig
"edward 2023"
"edward 2023"

The Westin Leipzig gewinnt IHK Bildungspreis

Große Freude beim Team des Hotels „The Westin Leipzig“. Die Industrie- und Handelskammer zu Leipzig zeichnete das Haus mit dem Bildungspreis „edward 2023“ aus. 
Ein junger Mann im Gespräch mit einer anderen Person.
Veranstaltung
Veranstaltung

Jetzt informieren: Woche der Ausbildung startet

Schule fertig und keinen Plan? Am Montag startet in Deutschland die „Woche der Ausbildung“. In unterschiedlichen Aktionen werben Arbeitsagenturen, Jobcenter und Jugendberufsagenturen für eine betriebliche Ausbildung – auch für die Hotellerie und Gastronomie. 
Eine Frau schaut nervös auf ihre Armbanduhr.
Ratgeber
Ratgeber

Arbeitsrecht: Was passiert, wenn Arbeitnehmer zu spät zur Arbeit kommen?

Glatteis, Streiks und Staus: All das kann unter Umständen dazu führen, dass der Weg zur Arbeit zur Odyssee wird. Aber was gilt, wenn sich der Arbeitsbeginn durch bestimmte Widrigkeiten verzögert?
Spielerisch Wissen vermitteln.
Spielerisch lernen
Spielerisch lernen

Ein Brettspiel für Hotel-Mitarbeiter: Kompetenz spielerisch vermitteln

Aus Ernst wird Spaß: Hoteliers können ihre Mitarbeiter jetzt mit einem Brettspiel für mehr unternehmerisches Denken begeistern. Was sich im ersten Moment als nicht ganz ernst gemeint anhört, hat es betriebswirtschaftlich und didaktisch in sich.
Pullman Dresden Newa ist TOP-Ausbildungsbetrieb.
Auszeichnung
Auszeichnung

Pullman Dresden Newa ist Top-Ausbildungsbetrieb

Im Januar 2023 wurde das Pullman Dresden Newa von der Dehoga mit dem Qualitätssiegel Top-Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet. Das Hotel ist damit das zweite in Dresden, das sich dieses Zertifikat durch einen bundesweit vergleichbaren hohen Ausbildungsstandard erarbeitet hat.
Stefan Danzer
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Stefan Danzer über die einzigartige Ausbildung im Hotel Achterdiek

Seit Ende Oktober hat das Romantik Hotel Achterdiek die Voraussetzungen für das bundesweite Dehoga-Siegel erfüllt. Für drei Jahre erhält es nun die Auszeichnung „Top-Ausbildungsbetrieb“. Was das Hotel zu einem ganz besonderen Ausbildungsbetrieb macht, erklärt Inhaber Stefan Danzer im Interview mit HOGAPAGE.