Ratgeber

9 Tipps für Gastronomen: So kommt Kundschaft

Keine Kunden und kein Geld in der Kasse? Damit die Tische im Café, der Bar oder im Lokal nicht lange leer bleiben, sollte jeder Gastronom folgende Marketingtipps kennen. 
Donnerstag, 05.01.2023, 12:03 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker
Ein Mann bezahlt im Restaurant mit Karte.
Wer als Stammkunde einen Rabatt oder ein Freigetränk bekommt, freut sich. (Foto: © cherryandbees/stock.adobe.com)

Wer einen neuen Betrieb eröffnet, hat es anfangs nicht leicht, sich einen festen Kundenstamm zu ziehen. Deshalb sollte man bereits lange vor dem geplanten Eröffnungstermin Maßnahmen ergreifen, um auf sich aufmerksam zu machen.

Dies kann auf unterschiedliche Art und Weise geschehen. Für die Gestaltung von Werbemitteln gilt, dass bei ihnen stets auf Vollständigkeit, ein einheitliches Design sowie Seriosität geachtet werden sollte. Wer in diesem Prozess professionelle Unterstützung und Beratung benötigt, beauftragt am besten eine PR-Agentur und entwickelt mit ihr ein gemeinsames Konzept.

Die altbewährte Herangehensweise

Ein Restaurant, eine Kneipe oder eine Bar, die nur von Mundpropaganda lebt, ist heutzutage eher selten. Wer als Gastronom erfolgreich sein will, kommt an den Medien nicht mehr vorbei. Doch welche Möglichkeiten der Werbeplatzierung gibt es?

Es können beispielsweise Werbeanzeigen in der Lokalzeitung, Magazinen und Zeitschriften platziert werden. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, bei einem regionalen Radio- oder Fernsehsender Werbung zu schalten. Und das Internet bietet viele weitere Optionen.

Werbung in Printmedien schalten

Nach wie vor kann eine Anzeige in diversen Printmedien wie Magazinen, Zeitschriften oder der Tageszeitung eine breite Leserschaft erreichen. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, Advertorials verfassen zu lassen.

Ferner können Flyer, Poster und Plakate bedruckt werden. Neben bezahlter Werbung können Gastronomen allerdings auch versuchen, über eine redaktionelle Erwähnung in die Printmedien zu kommen. Der persönliche Kontakt zu lokalen Medienvertretern ist dabei von großem Vorteil.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Büro Gespräch Bewerberin
Recruiting
Recruiting

Mit 5 Tipps zum attraktiven Arbeitgeber werden

Der Fachkräftemangel in Hotellerie und Gastgewerbe ist gravierend. Wenig Personal bedeutet in der Regel Überstunden, zunehmenden Stress und eine hohe Arbeitsbelastung. Das sorgt für Unmut in der Belegschaft. Wie kann man dem entgegenwirken?
Salat mit Hähnchen
Ratgeber
Ratgeber

Mittagsgeschäft als Umsatzbringer

Am Abend, am Wochenende und an den Feiertagen sind Restaurants oft gut gefüllt – aber was ist mit dem Mittagstisch? Diese Tipps helfen dabei, das Mittagsgeschäft in Schwung zu bringen.
Eine Person fotografiert schön angerichtetes Esse mit dem Smartphone
Ratgeber
Ratgeber

Food-Fotografie leicht gemacht

Saftig, lecker, verführerisch: In der Werbung werden Lebensmittel immer perfekt inszeniert. Das ist gar nicht so leicht. Mit den Tipps von Food-Fotografen wird das zum Kinderspiel. Aber wieso sollten sich Gastronomen überhaupt die Mühe machen und mit Food-Fotografie auseinandersetzen?
Eine Frau schaut nervös auf ihre Armbanduhr.
Ratgeber
Ratgeber

Arbeitsrecht: Was passiert, wenn Arbeitnehmer zu spät zur Arbeit kommen?

Glatteis, Streiks und Staus: All das kann unter Umständen dazu führen, dass der Weg zur Arbeit zur Odyssee wird. Aber was gilt, wenn sich der Arbeitsbeginn durch bestimmte Widrigkeiten verzögert?
Wer seine Mitarbeiter für gute Leistungen lobt, drückt dadurch seine Wertschätzung aus und motiviert sie.
Arbeitswelt
Arbeitswelt

So motiviert man Mitarbeiter: Lob und Anerkennung aussprechen

Lob und Anerkennung sind für jeden Menschen wichtig. Auch in der Hotellerie und Gastronomie sind ernst gemeinte Komplimente eine nicht zu unterschätzende Bestätigung, die Mitarbeiter motiviert, noch effizienter zu arbeiten.
Ein Mann in der Gehaltsverhandlung
Karriere-Tipp
Karriere-Tipp

Für die Gehaltsverhandlung: Leistungsmappe anlegen

Im Gehaltsgespräch punktet man nur mit guten Argumenten. Aber wie kann man sein Gegenüber am besten für sich gewinnen? Welche Werkzeuge sind am effektivsten?
Küche Restaurant Brand am Herd
Ratgeber
Ratgeber

Achtung Arbeitsunfall: Was muss beachtet werden?

Die meisten Menschen verbringen einen Großteil ihrer Zeit am Arbeitsplatz. Ist der Arbeitnehmer unkonzentriert, kann es schnell einmal zu einem Arbeitsunfall kommen. Was gilt es dabei zu beachten?
Ein Bewerbungsgespräch. (Symbolbild)
Recruiting
Recruiting

Wie gewinnt man mit dem richtigen Marketing Mitarbeiter?

In Gastronomie und Hotellerie ist ein Wettbewerb um die besten Fachkräfte entbrannt: Was müssen Arbeitgeber tun, um als Sieger aus diesem Wettbewerb hervorzugehen?
Tischkickern macht Spaß.
Recruiting mal anders
Recruiting mal anders

Verrückte Idee: Mit Kickern zum Ausbildungsplatz

Gastgewerbe und Hotellerie finden immer schwieriger Nachwuchs. Das liegt wohl auch daran, wie die Branche für sich wirbt. Aber wie erreicht man die Jugend von heute und wie macht man ihnen eine Ausbildung schmackhaft?