„Gemeinsam Zukunft denken“

Im Anschluss erläuterte Hans Schneider, Vorsitzender des Berufsbildungsausschusses des Dehoga Bayern sowie auf Bundesebene, in seinem Vortag „Gemeinsam Zukunft denken“ die Neuordnung, welche Veränderungen bei den Ausbildungsberufen ab Herbst 2022 zu erwarten sind und wie Betriebe diese neuen Ausbildungsinhalte umsetzen können. Droux erklärte anhand des Fachkräftenavigators, wie Betriebe Auszubildende aus dem In- und Ausland anwerben können. Sie stellte in diesem Zusammenhang die aktuellen Ausbildungskooperationen mit Ägypten, Marokko und Vietnam vor. Zum Thema „Arbeitgebermarke“ und wie Betriebe sich als Ausbilder auf die veränderten Erwartungen gerade junger Mitarbeiter einstellen können, berichtete DEHOGA Bayern-Vizepräsident Andreas Brunner aus seinem Natur- und Wellness Hotel Brunnerhof in Arnschwang. „Die Sinnhaftigkeit des Berufs und täglichen Tuns, die Nachhaltigkeit bei allen Prozessen sowie der enge Dialog mit den Bezugspersonen im Betrieb ist jungen Menschen das wichtigste Anliegen. Dafür müssen wir als Ausbilder Zeit, Raum und Verständnis aufbringen“, so Brunner.

Neue Ansätze im eigenen Betrieb umsetzen

Bei der anschließenden Mitmachplattform ermutigte Referent Christoph Aschenbrenner von Realizing Progress-Tourismuszukunft die Ausbildungsbotschafter, Fachlehrer und Vertreter der Industrie- und Handelskammern die Ausbildung im Betrieb weiterzuentwickeln und neue Ansätze anhand des DEHOGA Bayern Vier-Säulen- Modells im eigenen Betrieb umzusetzen. Hierbei geht es um die Punkte „Faires Gehalt“, „Faire Arbeitszeiten“, „Unternehmerpersönlichkeit und Unternehmenskultur“ sowie „Emotionale Heimat /Arbeitgebermarke“.

Empfehlungen aus der Praxis brachten neben Brunner Christopher Riemensperger vom Hotel Olymp Munich, Dennis Imhof von Zarges von Freyberg Hotel Consulting und Imhof Privathotels sowie die Personalleiterin Sonja Schmelmer und Hoteldirektor Alfons Weiß vom Hotel Bayerwaldhof in Bad Kötzting ein. Einen Blick in die Zukunft warf Schneider in seinem Schlusswort, in dem er die Ziele für das Ausbildungsjahr 2022 / 2023 zusammenfasste: „Die Neuordnung der gastgewerblichen Berufe gibt uns die großartige Chance, genau zum richtigen Zeitpunkt mit aktuellen, modernen Ausbildungshinhalten an den Start zu gehen. Wir starten wieder durch – Wer, wenn nicht wir?“.

(Dehoga Bayern/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Angela Inselkammer (Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern), Julia Nachtmann (Best Western Plus Hotel Erb), Ulrike Scharf (Ministerin für Familie, Arbeit und Soziales) und Manfred Gößl (Hauptgeschäftsführer des bayerischen Industrie- und Handelskammertages (BIHK) e.V.
Ernennung
Ernennung

Best Western Plus Hotel Erb Parsdorf: Julia Nachtmann ist Ausbildungsbotschafterin

Vom Dehoga Bayern wurde Julia Nachtmann zur Ausbildungsbotschafterin bestellt. Ihr Ziel: Auszubildende nicht nur fachlich schulen, sondern sie auch individuell zu begleiten und zu fördern.
Jens Bernitzky
Ernennung
Ernennung

Jens Bernitzky ist jetzt Ausbildungsbotschafter

Viereinhalb Jahre leitete Jens Bernitzky das Hotel Victory Therme Erding. Mittlerweile ist er Hoteldirektor des Wellnesshotels Wittelsbach. Mit seiner über 30-jährigen Erfahrung in der gehobenen Hotellerie wird er sich nun für die Förderung des Nachwuchs engagieren. 
Markus Lötzsch, Angela Inselkammer, Johannes Komm und Dr. Markus Gruber
Nachwuchsarbeit
Nachwuchsarbeit

Johannes Komm zum Bayerischen Ausbildungsbotschafter ernannt

Das Gut Ising hat die Nachwuchsarbeit schon lange im Fokus. Die Ernennung von Johannes Komm zum Dehoga Bayern Ausbildungsbotschafter zeigt, wie sehr sich auch die Mitarbeiter des Hotels persönlich für die Ausbildung junger Talente engagieren.
Tariferhöhungen
Tariferhöhungen

Tarifeinigung im bayerischen Gastgewerbe

Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern hat zum 1. April einen neuen Entgelttarifvertrag für Bayerns Hotellerie und Gastronomie geschlossen. Tariferhöhungen dürften in den allermeisten Fällen jedoch nur über Preisanpassungen  möglich sein.
Enya L. und Sina H.
Ausbildungsstart
Ausbildungsstart

Hotel Hochschober startet Ausbildung zur Fachkraft für vegetarische Kulinarik

Das Hotel Hochschober auf der Turracher Höhe geht neue Wege in der Ausbildung: Als erster Betrieb Kärntens – und einer von wenigen in ganz Österreich – bildet es seit September 2025 Lehrlinge zur Fachkraft für vegetarische Kulinarik aus.
Gesprächsrunde im Hotel Deimann mit StuBos, Berufsberatung, Auszubildenden & Ausbildungsbeauftragten
Branche im Wandel
Branche im Wandel

Berufskundliche Veranstaltung zur Berufswelt in der Gastgeberbranche

Auf Einladung der Hotelkooperation „Die Sterne im Sauerland“ und in Kooperation mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit trafen sich Studien- und Berufswahlkoordinatoren im Hotel Deimann, um sich über die Berufswelt der Gastgeberbranche auf den aktuellen Stand zu bringen.
BdS-Workshops 2025
Inklusion
Inklusion

Vielfalt als Chance: BdS-Ausbilder-Workshop 2025 zeigt Wege für eine moderne Ausbildung

Wie kann Ausbildung der Vielfalt unserer Gesellschaft gerecht werden? Diese Frage stand im Mittelpunkt des BdS-Ausbilder-Workshops 2025 in München. Rund 30 Ausbildungsprofis entwickelten dabei praxisnahe Ideen für eine inklusive und wertschätzende Ausbildung.
fünf junge Auszubildende jubeln
Studienergebnisse
Studienergebnisse

Ausbildung im Aufwind: Jugendliche überzeugt, Unternehmen mit Chancen

Eine neue Studie der Bertelsmann Stiftung und des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt: Die duale Ausbildung hat bei Jugendlichen ein starkes Image. Wie Betriebe es schaffen, sie für sich zu gewinnen, welche Faktoren wirklich zählen – und was das für Gastronomie und Hotellerie bedeutet.
Fachbereichsversammlung Hotellerie des Dehoga Bayern (v. l.): Stellv. Fachbereichsvorsitzender Hotellerie und Vorsitzender der Fachabteilung Kur- und Bäderwesen Kai Tiemer, Fachbereichsvorsitzender Hotellerie Stefan Wild, DZT Julia Grundmann, Dehoga Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer, DZT Sigrid de Mazières, Geschäftsführerin Bayern Tourismus Marketing GmbH Barbara Radomski, 2. Vizepräsident Dehoga Bayern Andreas Brunner, Bezirksgeschäftsführer Mittelfranken und Leiter der juristischen Abteilung Dr. Gerhard Engelmann.
Austausch
Austausch

Dehoga Bayern: Fachbereichsversammlung Hotellerie

Hotellerie im Wandel: Bei der Fachbereichsversammlung Hotellerie des Verbands standen zentrale Branchenthemen im Fokus – von KI-gestützten Revenue- und dynamischen Preisstrategien über Zukunftstrends bis hin zu Cybersecurity und innovativem Personalmarketing.