Ausbildung

Nachwuchsköche entwickeln Gespür für feine Gerichte

Auszubildende der Jeunes Restaurateurs
Die Auszubildenden der Jeunes Restaurateurs lernten alles zum Ursprung von Lebensmitteln, die Definition von guter Qualität und Tipps und Tricks zur Verfeinerung von Gerichten. (Foto: © Jeunes Restaurateurs)
Spitzenküche bedeutet höchste Qualität. Das lernten jetzt auch die Auszubildenden der JRE-Restaurants beim jährlich stattfindenden Azubitag.
Freitag, 18.11.2022, 10:07 Uhr, Autor:Sarah Kleinen

In diesem Jahr fand das Event bei Spitzenkoch Oliver Röder in der Landlust Burg Flamersheim in Euskirchen statt. Insgesamt 75 Auszubildende nahmen teil.

„Die Standards in der Branche sind hoch. Deshalb möchten wir den Azubis regelmäßig ermöglichen, sich mit allen Sinnen weiterzubilden. Nur so bekommen sie ein Gefühl für die Gerichte, die sie zubereiten und die Lebensmittel, die sie verwenden“, erklärt JRE Präsident Alexander Huber.

Deshalb standen der Ursprung von Lebensmitteln, die Definition von guter Qualität und Tipps und Tricks zur Verfeinerung von Gerichten im Fokus des Azubitags.

Zurück zur Herkunft

Gestartet wurde mit spannenden Schulungen bei JRE-Partner Rungis Express in Meckenheim. Hier erwarteten die Azubis informative Schulungen über Herkunft und Mengenverhältnisse einzelner Lebensmittel.

„An Rungis werden im Jahr einmalig 70 Tonnen Fleisch geliefert. Eine Dimension, die man sich kaum vorstellen kann. Dass sie damit alle Restaurants beliefern können, ist beeindruckend“, staunte Christian, Auszubildender im Hotel Restaurant Reuter in Rheda-Wiedenbrück.

Küchenparty mit den Chefs

Am Abend ging es für die Auszubildenden in die Landlust Burg Flamersheim. Dort kamen sie in den Genuss eines inspirierendes Sechs-Gänge-Menüs – zubereitet von den JRE-Köchen Christian Binder, Michael Quendler, Philipp Helzle, Maximilian Lorenz, Harald Rüssel und Oliver Röder.

JRE-Präsident Alexander Huber war die Integration der JRE-Köche besonders wichtig: „Wir sind Vorbilder für unsere Azubis. Hier gilt es, Präsenz zu zeigen, um den Austausch zwischen den Azubis und uns Sterneköchen zu ermöglichen und ihnen unsere Wertschätzung entgegenzubringen.“

Begleitet wurde das Event am Abend von Winzer Felix Mayer, dem Weingut Burggarten und dem Craftwerk der Bitburger Braugruppe.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Zwei Azubis werden an der Rezeption angelernt
Lehre
Lehre

Berufsausbildung benötigt Modernisierung

Die Berufslehre in Deutschland schwächelt erheblich. Das beklagen immer mehr Betriebe, ganz unabhängig von ihrer Branche. Zu diesem Ergebnis kommt nun auch eine Studie von Randstad und dem ifo-Institut. 
Yvonne Göttlinger in der Küche.
HOGAPAGE Interview
HOGAPAGE Interview

Von der Heilerziehungspflegerin zur Köchin

Yvonne Göttlinger aus Utting am Ammersee absolviert derzeit eine Ausbildung als Köchin bei Seachefs. Im Interview mit HOGAPAGE spricht Sie über ihren Weg in die Gastronomie, die Ausbildung zur Köchin und das Leben an Deck.
16 Auszubildende des Dolce by Wyndham Bad Nauheim
Ausbildung
Ausbildung

Dolce by Wyndham Bad Nauheim mit neuen Auszubildenden

Rund 216.000 Beschäftigte verließen im Jahr 2020 das Gastgewerbe. Auch eine große Anzahl an Ausbildungsplätzen blieb unbesetzt. Das Dolce by Wyndham Bad Nauheim steuert dieser Entwicklung nun mit insgesamt 16 Auszubildenden für die neue Saison entgegen.
14 Auszubildende bei ihrer Abschlussprüfung
Zusatzqualifikation
Zusatzqualifikation

JRE Genuss-Akademie: 14 Azubis bestehen Abschlussprüfung

Am 8. April haben insgesamt 14 Schüler der JRE Genuss-Akademie in Bad Überkingen erfolgreich ihre JRE-Zusatzprüfung abgelegt. Zur Belohnung wurden sie im Rahmen ihrer Abschlussfeier vom Team des JRE-Mitglieds Markus Waibel und des JRE Membre d’Honneur Ralf Straubinger im Gourmetrestaurant „fine dining RS“ auf Burg Staufeneck in Salach kulinarisch verwöhnt.
Johann Schindler
Josef Triltsch Wanderpokal
Josef Triltsch Wanderpokal

Auszubildender aus Regensburg gewinnt Jugendwettbewerb der Gastronomie 2025

Der Jugendwettbewerb der Gastronomie bietet Auszubildenden im dritten Lehrjahr der Bereiche Küche, Hotelfach und Restaurantfach die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Im Bereich Hotelfach belegte nun ein Auszubildender vom Sorat Insel-Hotel Regensburg den ersten Platz und qualifiziert sich damit für die Bayerischen Jugendmeisterschaften 2025.
Bastian Ebert
Zuwachs
Zuwachs

Neues Mitglied bei den JRE-Jeunes Restaurateurs

Mit Herz und Handwerk: Bastian Ebert hat sich einen weiteren Meilenstein erarbeitet. Diese Woche wurde der Küchenchef und Teil der Gastgeberfamilie des Berghotels Schlossanger Alp in Pfronten in den renommierten Kreis der JRE-Jeunes Restaurateurs aufgenommen.
Fünf neue Auszubildende
Ausbildungsstart
Ausbildungsstart

Internationaler Zuwachs im Hotel Zugspitze

Von Marokko bis Mittenwald: Das Hotel Zugspitze in Garmisch-Partenkirchen hat fünf neue Auszubildende in seine Reihen aufgenommen. Die jungen Talente kommen dabei aus unterschiedlichen Ländern. 
Chefkoch Arne Rinas und Tagungskoordinator Mario Arnold mit den Auszubildenden Ivette Stahl, Julian Kiderle, Laura Lang, Annika Gubo, Franka Zurek und Maximilian Steck sowie Restaurantleiterin Christiane Breidenbach und Werkleiter Dr. Stefan Raueiser (v.l.n.r.)
Neustart
Neustart

Kloster Irsee begrüßt Azubis

Im Schwäbischen Bildungszentrum Irsee hat das neue Lehrjahr begonnen. Das Tagungs-, Bildungs- und Kulturzentrum des Bezirks Schwaben bietet in den verschiedenen Hotel- und Gastronomieberufen jedes Jahr Ausbildungsplätze für junge Menschen an.
Chef’s Roulette 2024
Veranstaltung
Veranstaltung

Chef’s Roulette 2024: Spitzenköche tauschen ihre Lokale

Wer kocht wo? Das bleibt auch in diesem Jahr wieder bis zu den ersten Gängen des Überraschungsdinners ein Geheimnis. Beim wahrscheinlich originellste Gourmetevent Österreichs wechseln diesmal mehr als 35 der besten Jeunes Restaurateurs des Landes ihre Lokale.