Arbeitswelt

Roboter Restaurant in Bangkok
Warum sich mit menschlichen Angestellten rumschlagen, wenn man stattdessen Maschinen einsetzen kann. Die kommen nicht zu spät, sind weder unhöflich noch launisch, wollen keinen Urlaub und klagen auch nicht wegen Diskriminierung.
13.12.2016, 15:02 Uhr
Zukunft

Werden Arbeitnehmer bald durch Roboter ersetzt?

Warum sich mit menschlichen Angestellten rumschlagen, wenn man stattdessen Maschinen einsetzen kann. Die kommen nicht zu spät, sind weder unhöflich noch launisch, wollen keinen Urlaub und klagen auch nicht wegen Diskriminierung.
13.12.2016, 15:02 Uhr
Jobbörse
Wirt zapft Bier
Arbeitszeiten
Arbeitszeiten

Fit durch die Nacht: Tipps für Schichtarbeiter

Jeder achte Erwerbstätige arbeitet zu wechselnden Arbeitszeiten, darunter viele Gastronomen. Doch Schichtarbeit gilt als große Belastung für Psyche, Gesundheit und das Familienleben. Wie bleiben Schichtarbeiter gesund?
12.12.2016, 07:50 Uhr
Weihnachtsfeier Knigge
Tipps
Tipps

Stilsicher auf der Weihnachtsfeier

Unkraut vergeht nicht – genau wie Weihnachtsfeiern. So empfinden es jedenfalls viele Mitarbeiter, wenn die Einladung von der Geschäftsführung im E-Mail Postfach landet. Es gibt allerdings Hoffnung: 9 Tipps, wie man die eigene Weihnachtsfeier stilsicher und unbeschadet übersteht.
11.12.2016, 07:40 Uhr
Maskierter Einbrecher bricht Fenster mit Brecheisen auf
Sicherheit
Sicherheit

Hochsaison für Einbrecher: So schützen Gastronomen ihr Hab und Gut

Wenn die Tage im Winter kürzer werden, es länger dunkel bleibt und die Straßen nachts bei frostigen Temperaturen wie leer gefegt sind, beginnt die Hochsaison für Einbrecher. Wir haben Tipps für Gastronomen, wie sie Einbrechern die kalte Schulter zeigen und ihr Eigentum schützen können.
08.12.2016, 13:55 Uhr
Speise
Personalmangel
Personalmangel

Tourismusbetriebe suchen händeringend nach Köchen

Österreichs Gastronomen und Hoteliers tun sich zusehends schwer Köche und Kellner zu finden. „In meinem Bezirk gibt es 6 vermittelbare Köche auf 300 Stellen“, berichtete die Obfrau der Bundessparte Tourismus, Petra Nocker-Schwarzenbacher, die selbst ein Hotel in St. Johann im Pongau führt.
28.11.2016, 13:42 Uhr
Kellnerin an Tisch redet mit zwei Frauen
Selbsttest
Selbsttest

Selbstständigkeit in der Gastronomie – worauf kommt es an?

Hart, härter, Gastronom! Jedes Jahr müssen viele Gastro-Betriebe dicht machen. Die Branche ist hart und wird oft unterschätzt. Wir zeigen, welche Voraussetzungen man braucht, um sich mit seinem Betrieb durchzusetzen. Machen Sie den Selbsttest.
27.11.2016, 11:40 Uhr
Chef erklärt Azubi, wie man eine Tomate schneidet
Personalprobleme
Personalprobleme

Verband der Köche schlägt Alarm: Tausende Koch-Azubis brechen die Lehre ab

Auf nahezu allen Kanälen wird geschnippelt und gekocht: Kochshows im Fernsehen, aber auch Kochblogs im Internet haben Konjunktur. Der Arbeitsmarkt profitiert von diesem Hype um den Herd leider überhaupt nicht: In den Küchen von Hotels und Restaurants gibt es immer weniger Köche.
07.11.2016, 14:23 Uhr
Wirt mit Weinglas und Weinflasche in der Hand
Studie
Studie

Fachkräfte finden mit besseren Stellenanzeigen

Der Fachkräftemangel fordert Gastronomen und Hoteliers heraus. Mit schlechten Stellenanzeigen verspielen viele wertvolle Chancen. Eine neue Studie zeigt, welche verbreiteten Fehler sich leicht vermeiden lassen.
06.11.2016, 14:30 Uhr
Eine durchdachte Ordnung spart Zeit
Studie
Studie

20 Tage im Jahr vertrödelt

Büroangestellte vertrödeln 20 Tage im Jahr, weil sie mit der Technik kämpfen. Gastronomen müssen sich weniger oft mit defekten Druckern herumschlagen. Ein Zeitfresser ist fehlende Ordnung.
06.11.2016, 13:30 Uhr