Theodor Gandenheimer, Managing Director
Nachhaltigkeit liegt uns am Herzen. Wir streben danach, den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, ohne dabei auf Komfort zu verzichten. Theodor Gandenheimer, Managing Director; Foto: Hotel Maximilian’s

Chef von 150 Mitarbeitenden aus 17 Nationen

Theodor Gandenheimer führt das Ma­ximilian’s seit 2015 in die Zukunft. Der heute 55-jährige Hoteldirektor und Geschäftsführer war vor der Rückkehr in seine Heimatstadt mehr als 20 Jahre im In- und Ausland tätig. Stationen waren etwa London und USA, aber auch München (bei Käfer, als Sales & Marke­ting-Manager im Bayerischen Hof oder als Mit-Geschäftsführer der Geisel Privathotels) und nicht zuletzt Kitzbühel in Österreich, wo Gandenheimer Chef im Spa- und Gourmethotel Kitzhof war. Eine Anmerkung am Rande: Im Königshof der Gei­sel-Hotels war Gandenheimer damals auch Marketingdirektor und half mit, Spitzenkoch Tohru Nakamura bekannt zu machen, der kürzlich mit dem dritten Michelin-Stern ausgezeichnet wurde. 

Jetzt in Augsburg hat Theodor Gandenheimer rund 150 Mitarbeiter aus 17 Nationen. Personalprobleme soll es trotz der an­gespannten La­ge in der Branche hier nicht geben. Im Maximilian’s kümmere man sich nicht nur um die Gäste, sondern auch ums Personal, das beispielsweise seit acht Jahren auf eine minutengenaue Abrechnung der Dienst­zeiten vertrauen kann. Man muss, so sagt Gandenheimer, den Mut haben, Kosten an die Kundschaft weiterzugeben, wobei die fürs Personal nun mal den größten Posten ausmachen. Dafür gebe es auch keinerlei Abstriche bei Service und Qualität, die man ständig verbessern will.

Luxus trifft Verantwortung als Nachhaltigkeitsmotto

Heute hat das Hotel 132 Zimmer und Suiten mit bis zu 85 Quadratmetern Fläche. Schon bald kommen sieben neue Suiten dazu, zwei mit eigener Sauna. Ein exklusiver Neubau direkt am Hotel macht dies möglich. Highlight des Millionenprojekts wird der exklusive Rooftop-Pool auf dem Dach mit Panoramablick über Augsburg. Mit stilvollen Liegeflächen und privater Atmosphäre soll dieser Bereich zum perfekten Rückzugsort werden. Er toppt den bisherigen Spa-Bereich mit Saunawelt, Fitness- und Wellnessoasen. Dass durch den Anbau auch noch das bestehende Parkhaus um 60 auf knapp 200 Stellplätze erweitert wird, erhöht den Komfort für die Gäste zusätzlich. 

Das Thema der Zeit ist aber auch in diesem Traditionshaus die Nachhaltigkeit, die vor allem dem Hotelchef Gandenheimer am Herzen liegt. Das Schlagwort heißt: Luxus trifft Verantwortung. Ziel sei es, den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, ohne auf Komfort zu verzichten. Daher setzt das Maximilian’s auf ressourcenschonende Pro­zesse und klimafreundliche Technologien. Ein Beispiel ist der bewusste Umgang mit Wasser in der Stadt Augsburg, deren historisch gewachsene Wasserwirtschaft von der UNESCO das Prädikat „Weltkulturerbe“ erhalten hat. 

Deutlich wird dies beim neuen Dach-Pool, der ganzjährig umweltschonend aus Abwärme (etwa von Kühleinrichtungen) beheizt werden soll. Auch eine nachhaltige Abfallwirtschaft, die Zusammenarbeit mit regionalen Partnern (Stichwort: kurze Transportwege, nachhaltige Produktstan­dards) und faire Ar­­beitsbedingungen werden ausdrücklich verfolgt. Längst hat man relevante Daten aus den Bereichen Energie, Mobilität, Materialien und Dienstleistungen im Blick, um diese systematisch auch mit neuen Lösungswegen zu verbessern. Vorangetrieben und kontrol­liert wird dies von Gandenheimers Assistentin Melina Krämer, die dafür eine eigene Zusatzausbildung als Nachhaltigkeitsbeauftragte absolviert hat.

Juwel des Superior-Hotels in Augsburg ist die schmucke Teehalle mit Glaskuppeldach
Juwel des Superior-Hotels in Augsburg ist die schmucke Teehalle mit Glaskuppeldach, in der bis zu 500 Gäste Platz haben. Dort finden Galas und andere Veranstaltungen statt. Foto: Hotel Maximilian’s

Teehalle mit Glaskuppel als Juwel des Hotels

Tradition und Moderne, Historie und der Blick nach vorne sind im Maximi­lian’s keine Gegensätze. Gerade das Wechselspiel schätzen die Gäste aus aller Welt, zu denen viele Geschäftsleute zählen. Abgesehen von Deutschland kommen sie vorwiegend aus den USA, aus der Schweiz oder aus England, aber auch aus vielen anderen Ländern. Die Zahl der Städtereisenden steigt in Augsburg, weil Süddeutschland aufgrund des Klimawandels als Urlaubsziel gegenüber heißen südlichen Ländern an Bedeutung gewinnt. Das Maximilian’s ist darüber hinaus ein beliebter Veranstaltungs- und Meetingort, wozu neben zwölf multifunktionalen Tagungsräumen nicht zuletzt die schmucke Teehalle beiträgt. Bis zu 500 Gäste finden in diesem Herzstück des Hau­ses Platz, das mit über acht Metern Raumhöhe und einer spektakulären Glaskuppel sowie mit freigelegten Bodenmosaiken durch eine exklusive Atmosphäre besticht.

Artikel teilen:
Überzeugt? Dann holen Sie sich das HOGAPAGE Magazin nach Hause!