
Geschmacklich wie optisch ein Highlight
Wie aus einem einfachen Kaffee ein individuelles und ganz besonderes Getränk wird? Klar, mit variantenreichen Toppings! Früher noch separat zum Kaffee gereicht, wird die Veredelung nun direkt auf oder in das Getränk gegeben. Was da nicht nur den Zucker ersetzt, sondern auch den Kaffeegeschmack verfeinert, ist besonders beliebt – z. B. arabische Gewürzmischungen mit Aromen wie Vanille, Muskat, Zimt oder gar Kardamom, die sich ganz wunderbar mit altbewährten Klassikern wie Espresso oder Latte macchiato kombinieren lassen.
Vor allem um den dekorativen Charakter geht es bei Toppings aus Blüten, Mini-Marshmallows, geraspelter Schokolade oder Nüssen. Wer doch eher Klassisches bevorzugt, greift auf Amarettini-Brösel für den besonderen Crunch, auf Kokosflocken oder auf Zimt zurück.
Der hat (Mehr)Wert
Glow oder Mushroom Coffee kennen wir bereits aus dem letzten Jahr, jetzt betitelt man diese Sparte der gesundheitsbewussten oder gar -fördernden Kaffees schick als „Functional Coffees“. Im Zuge von Gesundheitstrends wie Biohacking, Clean Eating u. Ä. sollen diese nun das Beste aus zwei Welten zusammenbringen: Genuss und gesunde Zusatzstoffe. Versprochen wird auf Social Media Kaffeegenuss „mit gezielt abgestimmten Mikronährstoffen – für Energie, Fokus, Wohlbefinden und mehr.“
Im Ausland sind sie teils schon etabliert, aber auch auf den Karten unserer modernen Gastros könnten sich „Good Morning Coffee – für einen kraftvollen Start in den Tag“ oder „Aftermeal Coffee – für ein gutes Bauchgefühl nach dem Essen“ vielleicht als echte Umsatzbooster etablieren.
Für heiße Sommertage
Wenn die Sommersonne die Temperaturen in die Höhe treibt, erfreuen sich erfrischende Kaffeegetränke großer Beliebtheit. Nach wie vor angesagt sind Cold-Brew-Kreationen – in diesem Jahr z. B. als koffeinfreier Bananen-Kaffee-Smoothie mit einem Hauch Erdnussbutter und Honig oder als Limonade mit Mandelmilch auf Crushed Ice, dazu das frische Aroma von Zitrone oder Orange. Kann wunderbar im Shaker zubereitet werden. Wer es abends alkoholisch mag, gibt einfach zusätzlich einen Schuss Gin bei.
Mit Stickstoff versetzter Cold Brew präsentiert sich besonders samtig, daher zapfen mittlerweile einige Gastronomen den Nitro Coffee direkt aus dem Hahn oder alternativ aus dem Nitro Whip von Isi, um beispielsweise Monin Bramble oder Monin Hibiskus Kombucha ins Glas zu zaubern. Auch der elegante Espresso Martini (mit Wodka und Kaffeelikör) erfährt damit eine raffinierte Verwandlung. Ein samtiger Drink mit feiner Schaumkrone und intensivem Kaffeearoma – perfekt für alle, die auch nach Sonnenuntergang Espresso genießen möchten.
Kaffee ist weit mehr als nur ein Getränk, es ist der Ausdruck von Lifestyle, Freude am Genuss und Individualität – am besten ganz nach dem persönlichen Geschmack.

Guter Kaffee beginnt mit gutem Wasser
Marcel Schauss, Key Account Manager Professional Filter bei Brita, erklärt im Gespräch, warum die Wasserqualität bei der Kaffeezubereitung eine entscheidende Rolle spielt – und wie Gastronomen mit der richtigen Filtertechnik echten Mehrwert schaffen.
Warum ist gutes Wasser so wichtig für guten Kaffee?
Wasser macht bis zu 98 Prozent eines Kaffees aus – es ist also mehr als nur ein Trägermedium. Seine mineralische Zusammensetzung beeinflusst Geschmack, Aroma und Mundgefühl entscheidend. Ein zu hoher Kalkgehalt oder falsch ausbalancierte Mineralien können selbst hochwertige Bohnen ausbremsen. Viele unterschätzen das: Sie investieren in teure Maschinen, achten aber nicht auf das Wasser, das durchläuft.
Wie kann Wasserfilterung den Kaffee verbessern?
Durch gezielte Filtration lassen sich geschmacklich störende Stoffe wie Chlor oder Kalk reduzieren und gleichzeitig die für den Kaffeegenuss förderlichen Mineralien im Wasser erhalten. Das Ergebnis ist ein klareres Aromaprofil, bei dem auch feine Noten besser zur Geltung kommen. Gleichzeitig schützt die richtige Filterlösung die Technik – besonders wichtig bei empfindlichen Siebträgermaschinen oder Vollautomaten.
Was kann Brita der Gastronomie konkret anbieten?
Wir verstehen uns nicht nur als Anbieter von Filtersystemen, sondern als Partner. Neben der leistungsstarken Technik bieten wir individuelle Beratung, Schulungen und Unterstützung bei der Auswahl des passenden Systems – abgestimmt auf regionale Wasserqualität und eingesetzte Maschinen. So können auch Gastgeber ohne Barista-Ausbildung ihren Gästen konstant hochwertigen Kaffee servieren.