Quicker's am Frankfurter Flughafen
Alle vier Quicker’s am Frankfurter Flughafen präsentieren sich im neuen Look. (Foto: © Casualfood)

Vier Quicker’s Convenience Stores im neuen Look

Frisch, impulsiv und dynamisch ist das Motto der neugestalteten Quicker’s am Flughafen Frankfurt. Alle vier Gateshops präsentieren sich nach einem Makeover im Terminal 2 in neuem Gewand. Die Convenience Stores dort sind nun noch heller, freundlicher und moderner.

Zusätzlich wurde das Sortiment deutlich erweitert. Dabei steht den Gästen ein Frischebereich mit den casualfood Salat- und Sandwich-Favoriten zur Verfügung. 

Ebenfalls neu: Eine große Auswahl an Kaffeespezialitäten kommt in Form eines Shop-in-Shop-Systems von der international erfolgreichen Marke Costa Coffee. Darüber hinaus gibt es dort zwei neue regionale Kooperationen: Das Frankfurter Unternehmen Bembelmanie bietet Frankfurter Souvenirs an, und Koziol ist nachhaltiger Partner für trendiges Kunststoffgeschirr; „made in Germany“ und zu 100 Prozent klimaneutral.

Über casualfood 

„The taste of travelling“ – unter diesem Motto entwickelt und betreibt casualfood innovative „Food & Beverage“-Konzepte für Airports und Bahnhöfe. 14 unterschiedliche Gastronomie- und Convenience-Konzepte bedienen ein vielseitiges Portfolio vom hochwertigen Fast Food bis zum italoamerikanischen „Fast Casual Restaurant“-Konzept.

Das Bild an den Verkehrsstandorten wird geprägt durch die eigenen Konzepte Quicker‘s, Superfood, Natural, Basta!, Mondo, Mondo Bianco, Hermann’s, Goodman & Filippo, Brezel Lovers und Beans & Barley, durch die neuen Konzepte East Side Berlin, Berlin Pub und Deli Berlin sowie die als Franchise geführten Marken Kamps und ServiceStore DB. 

(Casualfood/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Entwickelten die "Le Garage" gemeinsam: Sven Riebel (links), Inhaber von The Tiny Cup, und Florian Joeckel, Geschäftsführer des Massif Central.
Neueröffnung
Neueröffnung

Ehemalige Werkstatt wird zur Szene-Bar

In der Metropole am Main hat eine neue Bar eröffnet. Le Garage ist ein gemeinsames Projekt von Massif Arts und Frankfurts kleinster Cocktailbar, The Tiny Cup. Auch Fußball-Fans kommen dort auch auf ihre Kosten.
Außenterrasse des Naiv in der Fahrgasse in Frankfurt
Kompromissvorschlag
Kompromissvorschlag

Frankfurter Außengastronomie kämpft um längere Öffnungszeiten im Sommer

„Mainhattan – die Stadt, die um 22 Uhr schläft?“ – Der Außengastronomie in Frankfurt droht während der Sommerzeit die Schließung ab 22 Uhr. Die Initiative Gastronomie Frankfurt (IGF) fordert daher einen Kompromiss und geht in einen breiten Dialog mit der Stadtgesellschaft und der Politik. 
Kellner nimmt draußen Bestellung auf
Regelung
Regelung

Frankfurt erleichtert Außenbewirtung in diesem Sommer

Erleichterung für die Frankfurter Außengastronomie: Auch in diesem Sommer haben es Gastronomen in der Mainmetropole leichter, ihre Gäste draußen zu bewirten. Unter bestimmten Bedingungen dürfen Restaurants auch die Außenfläche des direkten Nachbarn für ihre Bestuhlung nutzen.
Eddy O'Brien freut sich auf seine neue berufliche Herausforderung.
Personalie
Personalie

Le Petit Royal Frankfurt: Eddy O’Brien ist neuer Restaurant Manager

Führungswechsel im Restaurant „Le Petit Royal Frankfurt“: Seit dem 1. August 2023 leitet der 33-jährige Eddy O’Brien das Lokal im Lume Boutique Hotel als neuer Restaurant Manager. 
Die Gastronomie bereitet sich auf die Cannabis-Legalisierung vor.
Zusammenarbeit
Zusammenarbeit

Gras-Legalisierung: Frankfurter Gastronomen bilden Cannabis-Allianz

Die Legalisierung von Cannabis steht kurz bevor. Auch im Gastgewerbe wittert man bereits jetzt eine riesengroße Chance. Zusammen mit einem Pharmagroßhändler wollen Frankfurter Gastronomen den neuen Markt erschließen.