Baumaßnahmen

Zwei touristische Highlights Potsdams schließen lange Zeit

Schloss Cecilienhof
Das Schloss Cecilienhof soll für drei Jahre lang nicht mehr für Besucher offen sein. (Foto: © Christian/stock.adobe.com)
Sie gelten als zwei der wichtigsten touristischen Anlaufpunkte Potsdams. Dennoch werden das Schloss Cecilienhof und die Königswohnung im Neuen Palais für mehrere Jahre schließen. 
Freitag, 01.11.2024, 14:06 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Das Ensemble der Preußischen Schlösser und Gärten bedarf steter Pflege und manchmal auch langwieriger Baumaßnahmen. Wegen Bauarbeiten werden daher nun die beiden touristische Highlights – das Schloss Cecilienhof und die Königswohnung im Neuen Palais – für mehrere Jahre schließen.

Millionen für die Sanierung der Hotelflächen

Das Schloss Cecilienhof – wichtiger Schauplatz der Weltgeschichte – werde wegen Renovierungen drei Jahre lang nicht mehr für Besucher offen sein, teilte die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) mit. Im Sommer 1945 hatten dort im Neuen Garten in Potsdam die Alliierten über die Nachkriegsordnung beraten.

Die leerstehenden Hotelflächen in dem geschichtsträchtigen Haus werden für Millionen saniert – voraussichtliche Dauer bis Herbst 2027. Außerdem werden laut Stiftung der bisherige Museumseingang verlegt und Ausstellungsflächen vergrößert.

Umgestaltung des Besucherempfangs

Ebenso werde am 1. November die Königswohnung im Neuen Palais schließen, so die Stiftung. Die Wohnung beherbergte die Privaträume Friedrichs des Großen.

Der Besucherempfang im Neuen Palais werde umgestaltet, wofür die unteren Roten Kammern und die Marquis d’Argens Wohnung denkmalgerecht umgebaut würden, hieß es von der Stiftung. Die Umbaumaßnahmen werden sich nach Angaben der SPSG auch über mehrere Jahre erstrecken.

Da sich die Bauarbeiten in unmittelbarer Nähe zur Königswohnung befinden, muss diese für den Zeitraum der Baumaßnahme schließen. Das Schlosstheater soll dann ab 2025 ebenfalls schließen.

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Touristin in Berlin
Statistik
Statistik

Deutschlandtourismus im September: Mehr Übernachtungen als im Vorjahr

Der Aufschwung im Deutschlandtourismus scheint anzuhalten. Auch im September verzeichneten Hotels und andere Beherbergungsbetriebe mehr Übernachtungen als im Vorjahr. Vor allem die Nachfrage aus dem Inland legte zu.
Künstliche Intelligenz
Diskussion
Diskussion

Künstliche Intelligenz im Tourismus – Wo geht die Reise hin?

Welche Chancen und Hürden bringt Künstliche Intelligenz für Gastgeber und Gäste? Fachleute diskutieren, wie viel Technik im Tourismusalltag sinnvoll ist – und wo der Mensch unersetzlich bleibt.
Tribute-Portfolio-Hotel der Marriott-Kette in Potsdam
Hotelentwicklung
Hotelentwicklung

Marriotts erstes Potsdamer Tribute-Portfolio-Hotel entsteht

Gemeinsam mit der The Chocolate on the Pillow Group entwickelt BEB+ das neue Boutiquehotel im denkmalgeschützten Gebäude des ehemaligen Voltaire Hotels im Holländischen Viertel.
Dr. Marcel Klinge
Forderung
Forderung

DZG: Gastwelt soll eigenständiger Themenschwerpunkt in der neuen Tourismusstrategie werden

Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) drängt auf mehr Verbindlichkeit: Nur wenn die Gastwelt zum eigenen Themenschwerpunkt in der geplanten „Nationalen Tourismusstrategie“ wird, könnten Herausforderungen wie Fachkräftemangel, Digitalisierung und KI wirksam angegangen werden.
Zwei Männer auf dem Brandenburgischen Tourismustag
Tourismusbarometer
Tourismusbarometer

Brandenburgs Tourismusbranche diskutiert Zukunftsthemen

Unter dem Motto „Tourismus weiterdenken. Lebenswert. Digital. Ausgezeichnet.“ findet am 29. September im Kongresshotel Potsdam der Brandenburgische Tourismustag 2025 statt. Die Veranstaltung bringt mehr als 200 Akteure der Tourismusbranche aus dem gesamten Land zusammen. Erstmals ist auch die Verleihung des Brandenburgischen Tourismuspreises Teil des Branchentags.
Tourist mit Kamera vor dem Brandenburger Tor
Analyse
Analyse

Dertour Reisebarometer Sommer 2025

Der Reiseveranstalter hat erneut das Buchungs- und Reiseverhalten seiner Gäste analysiert. Betrachtet wurden dabei die Sommermonate Juni bis Ende September 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. 
Frau sitzt auf einem Steg an einem See
Studie
Studie

So umweltbewusst reisen die Deutschen

Nachhaltigkeit hat einen festen Platz im Bewusstsein von Reisenden. Steigen jedoch Aufwand, Kosten oder der Informationsbedarf, öffnet sich die Green Gap zwischen Anspruch und Alltag, wie eine Studie jetzt zeigt.  
Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr
Entwicklung
Entwicklung

Ahrtal: Veränderungen und Neuanfänge

Vor fast vier Jahren kam es zur Katastrophe in der beliebten Touristenregion. Während inzwischen ein Großteil der Hotellerie und Gastronomie wieder eröffnet wurde, ist der Wiederaufbau noch lange nicht abgeschlossen – besonders im Bereich der Infrastruktur.
Das Hotel in Stuttgart in der Außenansicht
Zuwachs
Zuwachs

BWH gewinnt neues Haus in Stuttgart

Das Vier-Sterne-Hotel Azenberg gehört jetzt zur Sure Hotel Collection. 58 Zimmer hält es für seine Gäste in der baden-württembergischen Landeshauptstadt bereit. Die Gruppe verfügt damit über insgesamt sieben Häuser in der Region.