Rekord-Reisejahr?

Zuversicht im Deutschland-Tourismus – Reisebuchungen ziehen an

Die hohe Inflation scheint die Reiselaune der Menschen in Deutschland derzeit nicht zu trüben – im Gegenteil. Vor der Internationalen Tourismus-Börse ITB (7. bis 9. März) zieht die Nachfrage deutlich an. Wird das Vor-Corona-Niveau erreicht?
Dienstag, 28.02.2023, 11:12 Uhr, Autor: Sarah Kleinen
Touristin schaut auf Landkarte
60 Prozent von rund 3.000 Befragten planen laut BAT Stiftung für Zukunftsfragen eine mindestens fünftägige Urlaubsreise. (Foto: © Vasyl/stock.adobe.com)

„Reisebüros und Reiseveranstalter sind mit Volldampf in dieses Jahr gestartet“, sagt der Präsident des Deutschen Reiseverbandes (DRV), Norbert Fiebig. Das Niveau der Zeit vor der Corona-Krise ist nach seiner Einschätzung in Sichtweite. Auch bei Hoteliers, Gastronomen und Co. in Deutschland wächst die Hoffnung.

Fast auf Vor-Corona-Niveau

Im Januar buchten die Menschen in Deutschland nach Daten des Analysehauses TDA Veranstalterreisen für mehr als drei Milliarden Euro in Reisebüros oder online auf den klassischen Reiseportalen. Der Buchungsumsatz übertraf das Vorkrisenniveau von Januar 2019 um zwölf Prozent. Der Trend habe auch in den ersten beiden Februarwochen angehalten, berichtet TDA.

Alle Buchungsmonate des laufenden Tourismusjahres zusammengerechnet lag die Sommersaison Ende Januar 16 Prozent unter dem Vor-Corona-Niveau. Zum selben Zeitpunkt des Vorjahres wurde noch ein Rückstand von 48 Prozent verzeichnet. Die aktuelle Wintersaison hat das Vorkrisenniveau bereits zu 91 Prozent erreicht.

„Wir sehen das große Bedürfnis nach Urlaub insbesondere für den Sommer – die Frühbucher sind zurück“, sagt Fiebig. Das stimme Veranstalter und Reisebüros optimistisch. „Unser Ziel: Mindestens auf dem Niveau von 2019 – also Vor-Corona – abschließen. Das haben wir in der vergangenen Sommersaison schon fast geschafft.“

2023 – ein Rekord-Reisejahr?

Das laufende Jahr könnte nach Einschätzung der BAT Stiftung für Zukunftsfragen sogar zu einem Rekord-Reisejahr der Bundesbürger werden.

Zum Jahreswechsel gaben 60 Prozent von rund 3.000 Befragten an, eine mindestens fünftägige Urlaubsreise zu planen. Nur 20 Prozent sind sicher, in diesem Jahr nicht zu verreisen, weitere 20 Prozent sind noch unentschlossen. Die Reisefrequenz 2023 dürfte damit mindestens auf dem Vor-Corona-Niveau liegen – wenn nicht sogar darüber, heißt es in der Tourismusstudie der Stiftung.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Strand von Prerow
Umfrage
Umfrage

Kurzfristigere Urlaubsbuchungen

Angesichts unsicherer Zeiten buchen Touristen im Nordosten ihren Urlaub häufig spontaner als in der Vergangenheit. Das geht aus einer Umfrage der Deutschen Presse-Agentur bei Tourismusverbänden und Zimmervermittlern im Land hervor.
Das Eventmanagement
Veranstaltung
Veranstaltung

Tourismusdenktage – Eine Plattform für innovative Denkansätze und Ideen

Ende Oktober fanden die Tourismusdenktage statt. Am Campus der Tourismusschulen Bad Gleichenberg kamen Experten, Schüler und Studenten zusammen, um gemeinsam über den Tourismus zu reflektieren.
Ordinger Strand in St. Peter-Ording
Tourismus
Tourismus

Urlaub in St. Peter-Ording wird wieder früher gebucht

Der Pandemie-bedingte Trend, sich erst kurz vor Reiseantritt für eine Urlaubsbuchung zu entscheiden, konnte in dem beliebten Ferienort an der Nordsee umgedreht werden. Laut der Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording buchen Gäste jetzt wieder früher und bleiben länger.
Hotelrezeption: Rezeptionistin übergibt Schlüsselkarte
Buchungen
Buchungen

Urlaubsregionen im Norden fast ausgebucht

Die Urlaubsregionen im Norden sind gut gebucht. Viele Regionen sind fast komplett ausgebucht, wie eine stichprobenartige Umfrage zeigt.
ITB Berlin
ITB Berlin

Starker Sommer für die Tourismusbranche

Es geht aufwärts: Der globale Tourismusmarkt steigt Statista-Prognosen zufolge um fast 50 Prozent. Das stärkste Wachstum wird im Jahr 2022 für Kreuzfahrten sowie für die Hotellerie prognostiziert.
Aktuell gehe man von einer Auslastung der Betriebe in Mecklenburg-Vorpommern zwischen 45 und 65 Prozent aus. (Foto: © iStockphoto)
Buchungen
Buchungen

Hotels und Gaststätten hoffen noch auf kurzentschlossene Gäste

Ostern steht vor der Tür. Der Gaststättenverband freut sich über den guten Wetterbericht und hofft auf kurzfristige Buchungen. Für die Branche ist der Saisonstart nach zwei Jahren Pandemie außerordentlich wichtig.
Wahrzeichen des Holland-Parks: Die Mühle Wilhelmus (Foto: © Holland-Park)
Erwartungen übertroffen
Erwartungen übertroffen

Holland-Park startet beflügelt in zweite Saison

Geburtstagsfeier: Der Holland-Park in Schwanbeck bei Berlin wird am 6. April 2023 ein Jahr alt. Nun gibt die Geschäftsführung bekannt, wie die erste Saison gelaufen ist und wie sich der Park entwickeln soll. 
Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group sucht Investoren.
Investor gesucht
Investor gesucht

Falkensteiner: Crowdinvestment-Kampagne startet in Deutschland

Investoren aus Deutschland haben nun wieder die Möglichkeit, Kapital bei der Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) anzulegen. Noch bis zum 28. April läuft die 10. Crowdinvesting-Kampagne des Unternehmens unter dem Motto „Ihre Anlage. Erreichen Sie neue Ziele“. 
Ein Mann und eine Frau genießen im Flugzeug ihr Bord-Menü.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Gegen Food Waste: So wollen Airlines Abfall reduzieren

Wie können Fluggesellschaften gegen Lebensmittelverschwendung vorgehen? Japan Airlines hat ein Modell entwickelt. Dieses findet Anklang in der Branche, doch es gibt auch andere Ansätze.