Saudi Arabien forciert Tourismus

Zuneigung zeigen verboten

Ruine Saudi Arabien
Historisch und kulturell hat Saudi Arabien Einiges zu bieten. Der Verhaltenskodex für ausländische Gäste ist aber zumindest herausfordernd. Grobe Fehler sollte man sich lieber keine leisten… (© MAJED ALMAEILY)
In Saudi Arabien will man am internationalen Tourismus mitnaschen. Die Benimmregeln für Gäste hören sich allerdings noch abenteuerlich an und Alkohol bleibt ohnehin verboten.
Dienstag, 01.10.2019, 09:00 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Saudi Arabien will künftig um Touristen buhlen. Daher wurden nun die Visa-Bestimmungen gelockert, damit internationale Gäste künftig vielfältige Landschaften und bedeutende kulturelle Bauten bestaunen können. Die Öffnung Saudi-Arabiens für den Tourismus sei ein wichtiger Meilenstein bei der Umsetzung der Vision 2030, die vorsieht, die Wirtschaft des Landes zu diversifizieren und dessen Abhängigkeit vom Öl zu reduzieren, heißt es von offizieller Seite. Saudi-Arabien erwartet internationale und inländische Besuche bis 2030 auf 100 Mio. pro Jahr zu steigern, große ausländische und inländische Investitionen anzuziehen und Millionen Arbeitsplätze zu schaffen.

Mekka und Medina für Nicht-Muslime gesperrt

Wer jetzt aber schon die Koffer packen möchte, um mit seinen Freunden statt am Ballermann in Saudi Arabien Party machen zu können, der sei gewarnt. Einen kleinen Pferdefuß hat diese Öffnung des erzkonservativen Königreiches nämlich. Denn der strenge Verhaltenskodex in dem Land wird auch für ausländische Touristen kaum gelockert werden. So ist etwa das Tragen „unanständiger Kleidung“ ebenso verboten wie die Zurschaustellung gegenseitiger Zuneigung. Auch spucken oder Müll auf die Straße werfen ist verboten. Und es darf auch keine Musik während der Gebetszeiten gespielt werden. Die Höhe der Bußgelder reicht von umgerechnet etwa zwölf Euro bis 1.500 Euro. Auch an den Genuss von Alkohol sollte man nicht mal denken. Unklar ist weiters, ob unverheiratete Männer und Frauen gemeinsam in ein Hotelzimmer dürfen. Und homosexuelle Paare sollten um das Land ohnehin einen großen Bogen machen. Gesperrt bleiben für Nicht-Muslime auch Mekka und Medina, die für Kulturinteressierte attraktive Reiseziele wären.

Und dann wäre da noch die Tatsache, dass das Königshaus auch auf leiseste Form von Kritik an ihm selbst oder am Islam äußerst empfindlich reagiert, dass Hinrichtungen, Auspeitschungen oder Amputationen in Saudi Arabien gängige Strafen sind. Und immerhin wird Kronprinz Mohammed bin Salman verdächtigt, dass vor genau einem Jahr ein unliebsamer Journalist im saudischen Konsulat in Istanbul auf seinen Befehl hin von staatlichen Killern ermordet wurde. Nächstes Jahr also vielleicht doch lieber wieder Ballermann?

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Sören Hartmann
Zukunftsperspektive
Zukunftsperspektive

Positives Signal für die Tourismuswirtschaft

Sören Hartmann, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Tourismuswirtschaft, äußert sich sehr positiv über die Entscheidung der Koalitionsspitze, ein Sondervermögen zu schaffen. Auch die Reisebranche könnte von dieser Maßnahme profitieren und einen Aufschwung erhalten.
Zwei Wanderer an einem schönen Tag im Wald
Studie
Studie

Resilienz im Tourismus stärken

Professor Dr. Martin Fontanari hat sich in mehreren Fachpublikationen mit dem Thema der Widerstandsfähigkeit als einem zentralen Instrument in der Regionalentwicklung beschäftigt. Hier gibt er Einblicke in die Zukunft der Branche. 
Streiktreffen des BTW in Berlin (Foto: © BTW)
Schaden
Schaden

Tourismuswirtschaft durch Streiks stark beeinträchtigt

Die Arbeitsniederlegungen der vergangenen Wochen, insbesondere bei der Deutschen Bahn, ziehen immense materielle und immaterielle Schäden für Gäste, Betriebe und den Standort Deutschland nach sich.
Touristen spazieren durch Hamburg im Winter.
Übernachtungen
Übernachtungen

Hamburg war im November beliebt

Der Tourismus in Hamburg konnte im November einen deutlichen Zuwachs an Gästen und Übernachtungen verzeichnen. Das Statistikamt Nord vermeldet für die Branche erfreuliche Zahlen. 
Einige hundert Wintersportler tummelten sich mit Skiern und Snowboard im Schnee auf dem Feldberg.
Statistik
Statistik

Rekordzahlen für den Tourismus im Schwarzwald

Der Schwarzwald Tourismus vermeldet erfreuliche Nachrichten für die Ferienregion. Geschäftsführer Hansjörg Mair stellte vor kurzem auf der Tourismusmesse CMT in Stuttgart die aktuell vorliegenden Tourismuszahlen vor.
Brandenburger Tor
Corona-Pandemie
Corona-Pandemie

Berliner Tourismusbranche geht von Erholung aus

Reisebeschränkungen, Übernachtungsverbote: Auch das Corona-Jahr 2021 hat die Berliner Tourismusbranche hart getroffen. Im neuen Jahr könnten wieder mehr rollende Koffer in der Hauptstadt zu sehen sein.
Plane tickets and passports for business trip travel, tourism on world map background. 3d illustration
Wirtschaft
Wirtschaft

Chefin der Tourismus-Agentur erwartet positive Entwicklung

Trotz aller Unsicherheiten infolge der Corona-Pandemie rechnet die Geschäftsführerin der Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein, Bettina Bunge, für 2022 mit steigenden Preisen und einer positiven Entwicklung der Branche.
Blick auf die historische Altstadt von Lübeck
Bilanz
Bilanz

Starker Oktober kurbelt Tourismus im Norden an

Mehr Touristen in Schleswig-Holstein: Im Oktober nahm die Zahl der gebuchten Übernachtungen in Schleswig-Holstein erneut zu – und übertraf sogar das Vor-Corona-Jahr 2019. Über das Jahr gesehen, bleibt dennoch ein Minus.
Buchungsplattform Hotel
Bayerisches Zentrum für Tourismus
Bayerisches Zentrum für Tourismus

Was Tourismusunternehmen leisten müssen

Unter dem Titel „Digitalisierung im Tourismus: „Was muss, was kann, was soll?“ diskutierte das Bayerische Zentrum für Tourismus mit Experten aus der Wissenschaft und Tourismuswirtschaft.