Hotelbetten-Index Deutschland

Wo die Auswahl knapp wird

Nahaufnahme eines leeren Hotelbettes
Freie Hotelbetten finden Reisende vor allem in Wuppertal, Duisburg und Wiesbaden: Hier gibt es, laut Hotelbetten-Index, die größte Auswahl freier Betten pro Kopf. (Foto: ©Atiketta Sangasaeng/stock.adobe.com)
Um zu überprüfen, wo es die meisten Hotelbetten gibt und wo man die besten Chancen auf ein Hotelzimmer hat, hat das Online-Vergleichs- und Buchungsportal fromAtoB den Hotelbetten-Index Deutschland herausgegeben.
Freitag, 24.01.2020, 09:19 Uhr, Autor: Kristina Presser

Deutschland als Reiseziel boomt. Bereits das zehnte Jahr in Folge verzeichnet der Tourismussektor hierzulande bei den Übernachtungszahlen in- und ausländischer Gäste ein Rekordjahr, wie unter anderem Zahlen des Statistischen Bundesamtes belegen (HOGAPAGE berichtete). Rund 50.000 Hotels und Pensionen stehen Urlaubern dafür zur Verfügung. Die Online-Vergleichs- und Buchungsplattform fromAtoB hat nun in ihrem Hotelbetten-Index Deutschland untersucht, wo es das größte Angebot an Übernachtungsmöglichkeiten gibt. Dafür wurden die Zahl an Hotelbetten in den 25 größten deutschen Städten erfasst und diese den durchschnittlichen Besucherzahlen gegenübergestellt: Wo ist das Angebot knapp und wo bleiben Schlafplätze unbenutzt.

Laut Analyse-Ergebnisse, bietet Berlin in absoluten Zahlen mit Abstand die größte Auswahl an Hotelbetten– rund 146.740 Stück. Knapp ein Viertel aller in der Untersuchung berücksichtigten Hotelbetten sind hier zu finden.

Grafik zum Hotelbetten-Index Deutschland mit Fokus auf die Zahl der Hotelbetten
Hotelbetten-Index Deutschland – Untersuchungsgröße: Hotelbetten. (Grafik: ©fromAtoB)

Macht auch Sinn, wenn man die Zahl der jährlich in die Hauptstadt reisenden Touristen betrachtet: etwa 13,5 Millionen. Damit liegt Berlin als Reiseziel vor München (8,3 Mio) und Hamburg (7,3 Mio). Mit vier freien Betten pro Besucher liegt die Hauptstadt im Ranking allerdings nur knapp über dem Durchschnitt von 3,89.

Grafik zum Hotelbetten-Index Deutschland mit Fokus auf die Zahl der jährlichen Touristen
Hotelbetten-Index Deutschland – Untersuchungsgröße: Touristen. (Grafik: ©fromAtoB)

Dagegen punktet Wuppertal mit dem größten Angebot an leeren Betten: Ein Tourist kann hier im Schnitt zwischen 5,8 Hotelbetten wählen. Zwar ist das Hotelbetten-Angebot mit etwa 3.840 Stück vergleichsweise hoch, allerdings bildet Wuppertal – knapp vor Mönchengladbach – auch das Schlusslicht, wenn es um den Touristenzustrom geht. Nur rund 241.000 besuchen die Stadt pro Jahr. Den zweiten Platz in puncto freie Betten pro Gast teilen sich Duisburg und Wiesbaden mit einem Pro-Kopf-Wert von 4,7 verfügbaren Betten. Auch die Hotelindustrie in Essen hat ein besonders großes Angebot für ihre Besucher geschaffen: Im Schnitt gab es 4,5 Betten pro Gast, den dritthöchsten Wert der Analyse.

Grafik zum Hotelbetten-Index Deutschland mit Fokus auf die Zahl der Betten pro Gast
Hotelbetten-Index Deutschland – Untersuchungsgröße: Betten pro Gast. (Grafik: ©fromAtoB)

Begrenzte Auswahl in Köln und Karlsruhe

Deutlich weniger Auswahl haben Besucher in Köln oder Karlsruhe: Nur 3,2 Betten sind pro Übernachtungsgast frei. Eng wird es ebenfalls in Düsseldorf und Frankfurt mit einem Wert von 3,3 Betten. Auch die Hotelbetreiber der Touristen-Hochburgen Hamburg, München, Nürnberg und Dortmund bieten sich einen verhältnismäßig großen Konkurrenzkampf: Die insgesamt 20 Millionen Reisenden im Jahr blieben mit 3,4 Schlafplätzen pro Kopf ein halbes Bett unter dem ermittelten deutschen Durchschnitt (3,9).

Datenerhebung: Die Daten der Untersuchung entstammen dem Statistischen Bundesamt und der Regionaldatenbank Deutschland. Der Pro-Kopf-Wert ergibt sich aus dem Quotienten des Hotelbetten-Kontingents und den durchschnittlichen täglichen Besuchern. Untersucht wurden die 25 größten deutschen Städte.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Monika Will (Commercial Director), Burak Ünver (Chief Strategic Officer), Ayça Aygün (President of the Executive Committee), Aytac Aygün (Managing Director & Executive Committee), Ralph Alsdorf (Director of Operations), Benedikt Bodamer (Director of Finance) und Dominique Turner (Director of People & Culture)
Strategische Neuausrichtung
Strategische Neuausrichtung

Titanic Hotels starten in eine neue Ära

Die Hotelgruppe stellt die Weichen für die Zukunft: Mit einem neuen Management und einer klaren Wachstumsstrategie will die Gruppe ihre Präsenz in der DACH-Region weiter ausbauen.
Frank Veenstra
Personalie
Personalie

Kempinski Hotels treiben die nächste Ära des Luxuswachstums voran

Die Kempinski Hotels haben Frank Veenstra zum Chief Development Officer ernannt. Er soll die nächste Phase der Marke mitgestalten, parallel zur fortgesetzten Expansion von Kempinski in das Ultra-Luxus-Segment.
Spitzenköche
Event
Event

Küchenlegenden kehrten ins Wasserturm Hotel Köln zurück

Kulinarische Reunion im Wasserturm Hotel Köln: Bei einer exklusiven Kitchenparty kehrten gleich mehrere Spitzenköche an ihre einstige Wirkungsstätte zurück. Den Gästen boten sie dabei kulinarische Höhenflüge mit einem Blick auf die Kölner Lichter.
Das Wellnesshotel Wittelsbach
Modernisierung
Modernisierung

Wellnesshotel Wittelsbach startet als Design-Boutiquehotel neu durch

Das Wellnesshotel Wittelsbach im Zentrum des Kurorts Bad Füssing hat sich komplett neu erfunden. Nach einer umfassenden Modernisierung präsentiert sich das Traditionshaus im Bayerischen Golf- und Thermenland als Design-Boutiquehotel.
Wald.Weit Rheingau Hotel & Retreat
Auszeichnung
Auszeichnung

„Hotelimmobilie des Jahres 2025“: Das sind die zehn Nominierten

Insgesamt 25 Hotels aus neun europäischen Ländern haben sich für die „Hotelimmobilie des Jahres 2025“ beworben. Die interdisziplinäre Fachjury hat aus diesen jetzt zehn Hotels aus sechs Ländern für die Auszeichnung nominiert. 
Jake Guilfoyle
Personalie
Personalie

Das ist der General Manager für das neue 25hours Hotels The Olympia

Mit dem 25hours Hotels The Olympia debütiert die Marke in Australien. Nun steht auch fest, wer das Haus, das am 9. Oktober in Sydneys Stadtteil Paddington seine Türen öffnet, leitet. 
Schild von B&B Hotels
Ranking
Ranking

B&B Hotels bleibt größte Hotelmarke Deutschlands

Die PKF hospitality group hat ihre aktuelle Marktstudie zum deutschen Hotelmarkt veröffentlicht. Das Ranking analysiert alle Hotelmarken mit mehr als zehn Betrieben in Deutschland – sowohl nach Anzahl der Hotels als auch nach Zimmerkapazität.
Rendering Légère Hotel in Lindau
Projektstart
Projektstart

Baustart für das neue Flaggschiff der Légère Hotels

Mit dem neuen Légère Hotel in Lindau setzt die Hotelgruppe erstmals Fuß in Bayern. Auf einem 4.000 Quadratmeter großen Grundstück direkt am Bodensee soll ein neues Haus mit 143 Zimmern und nachhaltigem Energiekonzept entstehen.
Bettina Porkert
Personalie
Personalie

Bürgenstock Resort mit neuem Executive Assistant Manager für Food & Beverage

Mit Bettina Porkert holt das Bürgenstock Resort Lake Lucerne eine international erfahrene Gastronomie-Expertin ins Team. Fortan soll sie die gastronomischen Aktivitäten des Resorts im Bereich Gästeservice verantworten und weiterentwickeln.