Analyse

Wie wird das Reisejahr 2023?

Touristen schauen auf Stadtplan
Städtereisen liegen weiterhin im Trend. (Foto: © Dangubic/stock.adobe.com)
Neues Jahr, neues Glück? Das Reisejahr 2023 bringt ein verändertes Buchungsverhalten mit sich. Diesbezüglich hat das Online-Kurzreiseportal kurz-mal-weg.de (KMW) einen Blick zurückgeworfen und das Reiseverhalten der Deutschen aus dem letzten Jahr durch eine groß angelegte Suchvolumen-Recherche analysiert. Zudem wagt das Portal einen Ausblick auf das kommende Urlaubsjahr 2023.
Montag, 27.02.2023, 11:27 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Obwohl Corona im vergangenen Jahr noch sehr präsent war, stieg die Nachfrage nach Urlaubsangeboten im Vergleich zu 2021. So konnte sich die gesamte Reisebranche über ein Plus von 22 Prozent zum Vorjahr freuen. Insbesondere das von Regionalität geprägte Kurzurlaub-Segment konnte eine knapp 50-prozentige Steigerung verzeichnen.

Die Gründe für den Aufwärtstrend fallen unterschiedlich aus: Anstatt, aufgrund der vielen Krisen, gänzlich auf Urlaub zu verzichten, verreisten die Deutschen laut den Ergebnissen lieber für einige Tage in das nahe gelegene In- und Ausland, als eine lange Fernreise zu buchen.

Auch KMW-Geschäftsführer Stephan Kloss bestätigt diesen Trend: „Die Pandemie, die von Unsicherheit geprägte politische Lage sowie das Flugchaos des letzten Jahres haben den regionalen (Kurz-)Urlaub noch stärker in den Fokus gerückt. Hinzu kommt der Nachhaltigkeitsaspekt und dass bei Urlaubsreisen die gestiegenen Flugpreise die Familienkasse besonders stark belasten. Wir gehen daher davon aus, dass viele Familien und Paare auch dieses Jahr dazu übergehen, statt der klassischen 14-tägigen Flugreise einen etwas kürzeren Urlaub zu machen oder mehrere Kurzreisen im eigenen oder dem nah gelegenen Ausland zu unternehmen.“

(Foto: © kurz-mal-weg)
(Foto: © kurz-mal-weg)

Gesteigertes Interesse an Kurzurlauben und Reise-Arrangements

Nicht nur die Buchungsdaten von kurz-mal-weg.de, sondern auch die gesuchten Reisethemen über die Online-Suchmaschine Google zeigen: Kurzurlaub und Reisepakete liegen im Trend.

Dabei fallen speziell Urlaube mit Erlebnischarakter wie „Städtereisen“ (plus 124 Prozent), „Musicalreisen“ (plus 108 Prozent) sowie „Freizeitpark mit Übernachtung“ (plus 89 Prozent), „Zoo mit Übernachtung“ (plus 85 Prozent) oder „Wochenendtrip“ (plus 83 Prozent) positiv auf.

Dies erklärt sich Stephan Kloss, wie folgt: „Die Menschen wollen reisen und etwas erleben. Auf der anderen Seite wird Zeit für jeden von uns immer mehr zum kostbaren Gut. Reise-Arrangements, bestehend aus Übernachtung-, Verpflegungs- sowie Freizeitleistungen, bieten hierfür die perfekte Lösung: Kunden finden Inspiration sowie schnell und bequem die passende Reise.“

Besonders spannend ist in Hinblick auf die Reiseziele der rückläufige Such-Trend für die beliebten Destinationen „Nordsee“, „Ostsee“ und „Allgäu“. Obwohl die Regionen weiterhin das größte Suchvolumen bieten, verzeichneten die drei Urlaubsziele ein Minus von durchschnittlich rund 18 Prozent zum Vorjahr.

Im Gegensatz dazu haben 2022 der „Thüringer Wald“ (plus 39 Prozent), das „Fichtelgebirge“ (plus 24 Prozent) sowie das „Erzgebirge“ (plus 22 Prozent) an Wachstum zugelegt – dies deckt sich unter anderem mit der gesteigerten Nachfrage nach „Wanderurlaub“. Beliebte Touristen-Destinationen wie der „Harz“, die „Lüneburger Heide“, die „Rhön“ oder der „Schwarzwald“ sind auch im letzten Reisejahr in Bezug auf das Google-Suchvolumen konstant geblieben und bewegen sich weder auf- noch abwärts.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Touristen in Berlin vor dem Brandenburger Tor
Analyse
Analyse

Top 10 der meistbesuchten deutschen Reiseziele im Mai

Im Mai nutzen viele die Feiertage und verlängerten Wochenenden für Kurzurlaube und Städtetrips. Doch welche Reiseziele werden in Deutschland im Wonnemonat am meisten besucht? Aufschluss darüber gibt eine Analyse des Statistischen Bundesamts.
Freundinnen mit Landkarte in der Stadt
Tourismus
Tourismus

Reisebranche auf Erholungskurs

Die Deutschen wollen wieder reisen: Laut einer Studie der „Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen“ planen zwei Drittel der Deutschen bereits einen oder mehrere Urlaube. Dennoch ist noch nicht alles so, wie vor der Corona-Pandemie.
Digitalisierung, Prozessoptimierung und Mitarbeiterwertschätzung
Ratgeber
Ratgeber

Ausweg aus dem Fachkräftemangel

Das Onlinereiseportal kurz-mal-weg.de zeigt, wie man mit der richtigen Strategie dem Fachkräftemangel in der Hotellerie entgegenwirken kann.
Reisebüromitarbeiter an seinem Schreibtisch
Studie
Studie

Veränderte Reiseindustrie durch Corona

Nach Monaten des Lockdowns sind viele Urlauber verunsichert. Reisebüros kommt in dieser Zeit daher eine besondere Rolle zu. Wie sich der Reisevertrieb außerdem verändert hat, zeigt eine aktuelle Studie des asr.
Robert van der Kas (Mitte), General Manager Center Parcs Park Eifel, hält in seinen Händen den symbolischen Schlüssel zur Neueröffnung von Park Eifel.
Wiedereröffnung
Wiedereröffnung

Center Parcs Park Eifel hat für 68 Mio. Euro umgebaut

Das gab es noch nie: Center Parcs erfindet sich neu. Der Park Eifel wurde grundlegend modernisiert. Nach sieben Monaten Pause läutet der Freizeitpark schon jetzt die Sommersaison ein. Hat sich die Investition in Millionenhöhe rentiert?
Die Mitarbeiter im "MeerLand Pellworm" – vom Hausmeister zum Küchenchef – stammen aus Italien, Nordfriesland, Österreich, Polen, der Schweiz und Ukraine. Mit dabei die Eltern von Fabian Komorowski, die sich am liebsten um das Frühstück für die Gäste kümmern.
Neuland betreten
Neuland betreten

MeerLand Pellworm: Von der Schnapsidee zum eigenen Hotel

Alkohol ist schädlich? Ja, aber nicht immer. Zumindest nicht in diesem Fall. Denn die Idee, das Hotel „Mein Friesenhus“ und „Kaydeich 17“ zu kaufen und daraus ein neues zu machen, entstand an einem feuchtfröhlichen Abend.
Der fünfte Rosehill Foodpark in Eisentratten.
Zuwachs
Zuwachs

The Eatery Group: Neuer Rosehill Foodpark eröffnet

Burger King, Nordsee, Rosenberger: An der Tauernautobahn A10 geht der fünfte Rosehill Foodpark an den Start. Das Ensemble aus beliebten Gastronomie-Marken eröffnet in Eisentratten.
Die "SH Diana" bietet Platz für nur 192 Gäste (141 Besatzung).
Kreuzfahrtschiff
Kreuzfahrtschiff

SH Diana sticht in See: JRE-Restaurateurs zaubern an Deck

Abgelegt: Die „SH Diana“ nimmt nach der Taufe Kurs auf die Arktis. Die Jungfernfahrt ist gleichzeitig der Beginn einer besonderen Partnerschaft.
Die Vista ist jetzt Teil der Flotte von Oceania Cruises.
Kreuzfahrtschiff
Kreuzfahrtschiff

Oceania Cruises übernimmt die „Vista“

Sie ist 241 Meter lang, 67.000 Tonnen schwer und bietet Platz für bis zu 1.200 Gäste. Die Vista ist feierlich von Oceania Cruises in Empfang genommen worden. Die Crew des neuen Flottenmitglieds ist auch schon bekannt.