Studie

Wie verreist Deutschland 2023?

Trotz Krisen und Inflation ist die Reiselust der Deutschen ungebrochen. Aber wie planen die Deutschen in einer Phase des Umbruchs – nach der Corona-Pandemie ihren Urlaub? Aufschluss darüber gibt eine Studie von Marriott Bonvoy.
Dienstag, 17.01.2023, 14:42 Uhr, Autor: Sarah Kleinen
Freundinnen, die im Hotelzimmer angekommen sind
Deutsche Reisende haben hohe Erwartungen an ihre Urlaubsunterkunft bezüglich der Sauberkeit, Ruhe und Lage. (Foto: © didesign/stock.adobe.com)

Die Deutschen werden 2023 ein genaues Auge auf ihre Urlaubsausgaben haben, wobei die meisten (80 Prozent) planen zu verreisen und viele (39 Prozent) sogar mehr Urlaubsreisen anpeilen als 2022.

Zudem spielen nachhaltige Aspekte auch bei den Reiseplänen in diesem Jahr eine wichtige Rolle, während für die Urlauber die „Auszeit vom Alltag“ von entscheidender Bedeutung ist.

Wie kommt die Studie zu ihren Ergebnissen?

Dies sind die Ergebnisse für Deutschland der Studie von Marriott Bonvoy zu den Reisetrends 2023, in der die Reisepläne für 2023 von 14.000 Reisenden in Europa und dem Nahen Osten analysiert wurden.

„Die Reisetrends für 2023 sind interessanter denn je, denn wir befinden uns in einer Phase des Umbruchs und werfen daher einen Blick darauf, wie die Verbraucher in diesem Jahr zu reisen planen“, sagt Neal Jones, Chief Sales & Marketing Officer, Marriott International − Europe, Middle East & Africa.

Erholung steht an erster Stelle

Wellness-Urlaube, bei denen man neue Kraft schöpfen kann, werden im Jahr 2023 laut der Studie die vorherrschende Urlaubsform der Deutschen sein (64 Prozent).

Von denen, die diese Art von Urlaub planen, sagen 57 Prozent, dass sie ihr Wohlbefinden bewusster wahrnehmen möchten, 41 Prozent wollen sich nach dem Urlaub nicht müder fühlen als vorher und 35 Prozent sagen, dass sie eine Pause vom Alltag brauchen.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein Mann und eine Frau im Pool lachen in die Kamera. Die Frau hält einen Cocktail in der Hand.
Reisetrend 2023
Reisetrend 2023

Sommer, Sonne, All-Inclusive-Urlaub

Der deutsche Veranstalter Tui blickt auf die Sommersaison 2023. Er stellt fest: der Trend geht für das kommende Jahr zur „Vollkasko fürs Budget“.
Zwei Frauen mit Stadtplan
Umfrage
Umfrage

Wie sich die Inflation auf das Reiseverhalten 2023 auswirken könnte

Trotz Inflation ist die Reiselust der Deutschen so groß wie noch nie: Eine neue Umfrage des Hoteltreueprogramms Wyndham Rewards bestätigt, wie groß die Sehnsucht nach Urlaub und Reisen ist. Sie zeigt aber auch, dass die steigenden Kosten eine Rolle bei der Reiseplanung spielen.
Reisende mit Stadtkarte
Reisetrends
Reisetrends

States of Mind Travel Report zeigt neue Einstellung zum Reisen

Das Bedürfnis der Reisenden nach mehr Flexibilität steigt. Das ergibt sich aus dem „States of Mind Travel Report“. Dieser wurde von Allianz Partners veröffentlicht und beschäftigt sich mit dem aktuellen Stand sowie der Zukunft der Reise- und Tourismusbranche.
Dame an der Rezeption übergibt dem Gast die Schlüsselkarte für ein Zimmer
Umfrage
Umfrage

Europäische Hoteliers sind vorsichtig optimistisch

Trotz anhaltender Herausforderungen wie steigende Energiepreise, Inflation und Fachkräftemangel blicken europäische Hoteliers vorsichtig optimistisch in die Zukunft. Dies zeigt eine repräsentative Umfrage von Statista, in Zusammenarbeit mit Booking.com.
Zwei Bergwanderer
Umfrage
Umfrage

Die 7 großen Reisetrends für 2023

Wie verreist Deutschland im Jahr 2023? Booking.com hat dazu eine Umfrage in Auftrag gegeben. Dabei konnten 7 Reisetrends ermittelt werden.
Ein Mann und eine Frau, die lachend eine Karte studieren
Studie
Studie

Reiselust der Deutschen steigt

Die Corona-Pandemie hat den Tourismus mehr als zwei Jahre lang beeinflusst. Zwar wirkt sich die Pandemie immer noch auf die Urlaubspläne aus, trotzdem steigt bei den Deutschen die Reiselust.
Zwei junge Frauen mit einer Stadtkarte
Studie
Studie

Nach Corona sind die Deutschen voller Reiselust

Eine Studie der norisbank zeigt, dass die Deutschen nach zwei Corona-Jahren wieder voller Reiselust sind. Trotzdem wird die Urlaubsplanung der Deutschen durch neue Sorgen betrübt.
Reisende Jugendliche
Studie
Studie

Reisen stehen als Luxusgut hoch im Kurs

Eine aktuelle Umfrage des Debitkartenanbieters Legatus zeigt, wofür Konsumenten aktuell ihr Geld ausgeben wollen. Ganz oben auf der Luxusliste stehen Delikatessen und Restaurantbesuche, gefolgt von Reisen.
zwei junge Touristinnen stehen mit einer Stadtkarte auf einem Platz
Urlaub 2022
Urlaub 2022

Zwischen Fernweh und Vorsicht

Seit zwei Jahren erschwert die Pandemie die Urlaubsplanung der Deutschen. Doch wie sieht es mit 2022 aus? Eine aktuelle Umfrage zeigt, vor allem die Angst vor Urlaubsabbrüchen und Stornokosten trübt die Urlaubsfreude.