Studie

Wie sich die Generation Z für ihren Urlaub inspirieren lässt

Junge Leute im Urlaub
Die Studie von HolidayCheck zeigt, dass die junge Generation vor allem authentische Erlebnisse auf ihren Reisen sucht und sich am liebsten vom sozialen Umfeld bei der Recherche inspirieren lässt. (Foto © dusanpetkovic1stock.adobe.com)
Wie reisen die Digital Natives? Wo lassen sie sich inspirieren und welche Rolle spielen Reise-Influencer? Antworten auf diese und ähnliche Fragen gibt eine repräsentative Studie von HolidayCheck. 
Mittwoch, 13.12.2023, 16:45 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Die Generation Z umfasst im Allgemeinen diejenigen, die ungefähr zwischen Mitte der 1990er bis Mitte der 2010er-Jahre geboren wurden. Damit folgt sie auf die demografische Gruppe der Millennials und ist die erste Generation, die in einer vollständig digitalisierten Welt aufgewachsen ist. 

Post-Millennials sind es also gewohnt, Zugang zu einem scheinbar endlosen Wissensreservoir zu haben. Bei der eigenen Reiseplanung setzen die befragten 16- bis 27-Jährigen jedoch am liebsten auf Inspiration aus dem sozialen Umfeld.

So verlässt sich etwa die Hälfte der Teilnehmern auf Tipps von Familie und Freunden. Online-Reiseplattformen kommen wie die sozialen Medien für etwa 44 Prozent der Befragten als Inspirationsquelle infrage. Reise-Influencer halten dagegen nur etwa ein Fünftel für inspirativ.

Eng damit verknüpft ist die wahrgenommene Glaubwürdigkeit. So zeigen die Ergebnisse, dass mehr als die Hälfte der Befragten an der Glaubwürdigkeit der sozialen Medien zweifelt, während das soziale Umfeld, gefolgt von Online-Reiseplattformen und Reisebüros zu den glaubwürdigsten Quellen für die Reiseplanung zählen.

Generation Z lässt sich hauptsächlich von Instagram und YouTube inspirieren

Instagram, TikTok, YouTube, Snapchat & Co. – die junge Generation ist heutzutage auf allen gängigen Plattformen vertreten. Die meisten lassen sich jedoch hauptsächlich von Instagram, Youtube und TikTok bei der Reiseplanung inspirieren. Die Inspirationsplattform Pinterest ist dagegen in diesem Bereich für nicht einmal 10 Prozent der Befragten relevant.
 
Post-Millennials betrachten dabei durchaus kritisch, was sie sehen. An Reise-Influencern scheiden sich zum Beispiel die Geister: Während die Hälfte der 16- bis 27-Jährigen sie als vertrauenswürdig einschätzen, haben dennoch circa 70 Prozent Zweifel an deren Unabhängigkeit. Trotzdem weiß die Generation Z die Inhalte auch zu schätzen, denn über die Hälfte findet, dass Influencer wertvolle Tipps und Insider-Infos bieten.

Teilen von Bildern, Videos oder Reise-Erfahrungen in den sozialen Medien

Passende Inhalte für die sozialen Medien zu produzieren, spielt für die Digital Natives während des Urlaubs eine wichtige Rolle. So teilt etwa die Hälfte der Generation Z Bilder und Videos von ihren Reisen auf sozialen Plattformen.

Für die junge Generation kommt es dabei nicht nur darauf an, dass sie überhaupt Reise-Content posten können. Vielmehr planen sie bereits vorab genau, wo sich auch gute Inhalte produzieren lassen.

So geben knapp 70 Prozent der Befragten an, vor dem Reiseantritt geeignete Orte zum Teilen in den sozialen Medien zu suchen. Stimmung (Sonnenuntergänge, besonderes Licht etc.), Ästhetik und Einzigartigkeit sind dabei die wichtigsten Aspekte, die ein Reiseziel erfüllen sollte, um für die sozialen Medien relevant zu sein.
 
Eine Reise als Erfolg bezeichnen würde ein Drittel der Generation Z sogar nur dann, wenn sich von diesem Erlebnis auch Inhalte mit den eigenen Followern teilen lassen.
 
Obwohl das Teilen von Reiseinhalten folglich eine große Rolle für die Generation Z spielt, fühlen sich 40 Prozent manchmal auch unter Druck gesetzt, etwas posten zu müssen – junge Männer im Durchschnitt mehr als Frauen. Für fast die Hälfte sorgen die sozialen Medien außerdem dafür, dass sie Druck empfinden, möglichst viel von der Welt bereisen zu müssen.

Bedeutung des Umweltschutzes beim Reisen 

Reisen gehört längst zum Leben der Generation Z dazu. Fast zwei Drittel bevorzugen Ziele abseits des Massentourismus und circa 76 Prozent wünschen sich beim Reisen authentische und einzigartige Erlebnisse.

Für gewöhnlich erkunden die Post-Millennials die Welt außerdem nicht alleine, sondern in Begleitung von Partnern, Freunden oder der Familie. Dabei stand 64 Prozent der Befragten in den letzten 12 Monaten ein Budget von mindestens 1.000 Euro zur Verfügung, wobei der Preis für mehr als zwei Drittel der Teilnehmer nicht das alleinige Kriterium bei der Reiseentscheidung darstellt. 

Beim Umweltschutz ist sich die Generation Z dagegen nicht einig: Etwa die Hälfte legt bei der Reiseplanung Wert darauf. Für die andere Hälfte spielt er keine große Rolle.

Weitere Infos zum Reiseverhalten und zu der Reiseplanung der Generation Z, finden sich online auf der Webseite von HolidayCheck.

(HolidayCheck/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Junge Frau mit Stadtkarte
Studie
Studie

Wie reist die Generation Z?

Öfter, kürzer, günstiger und häufig allein: Die Generation Z wirbelt die Reisebranche ordentlich auf. Anders als ihre Eltern wollen die 18- bis 25-Jährigen die Welt auf ganz unterschiedliche Art und Weise entdecken. Das zeigt die Simon-Kucher Travel-Trends-Studie 2024. 
Reisende Jugendliche
Studie
Studie

Reisen stehen als Luxusgut hoch im Kurs

Eine aktuelle Umfrage des Debitkartenanbieters Legatus zeigt, wofür Konsumenten aktuell ihr Geld ausgeben wollen. Ganz oben auf der Luxusliste stehen Delikatessen und Restaurantbesuche, gefolgt von Reisen.
Pärchen betritt Hotelzimmer
Studie
Studie

Das erwarten Reisende 2025 von Hotels

Mit dem Beginn eines neuen Reisejahres sehen sich Hotels und Beherbergungsbetriebe mit wachsenden Anforderungen konfrontiert, um sich auf eine neue Art von Reisenden einzustellen. Der neue „Changing Traveller Report“ von SiteMinder beleuchtet die veränderten Bedürfnisse von Reisenden weltweit und zeigt auf, welche Trends das Hotelerlebnis im Jahr 2025 prägen werden. 
Zwei weibliche Touristen
Studie
Studie

Das sind die Reisetrends für 2025

Trotz globaler Unsicherheiten bleibt die Reiselust der Deutschen ungebrochen – das zeigt eine Befragung von Marriott Bonvoy. Die Studie gibt Einblicke in die Reisegewohnheiten und Pläne der Deutschen für 2025.
Pärchen mit Drinks schaut aufs Meer
Studie
Studie

All-inclusive-Reisen liegen im Trend

All-inclusive-Reisen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit – und das nicht nur bei preisbewussten Urlaubern. Das Wachstum ist vor allem auf hochwertigere Angebote zurückzuführen, die neue Zielgruppen anziehen.
Frau macht Foto in Nürnberg
Studie
Studie

Wie verreisen die Deutschen im eigenen Land?

Was ist Deutschen bei Reisen im eigenen Land wichtig? Was sind die angesagtesten Reiseziele und welche Rolle spielt das Thema Nachhaltigkeit? Eine aktuelle Studie von Wyndham Hotels & Resorts liefert spannende Erkenntnisse. 
Ein Mann, der alleine isst.
Studie
Studie

Solo-Reisen und -Restaurantbesuche liegen im Trend

Das Reisen allein wird bei den Deutschen immer beliebter. Auch Solo-Restaurantbesuche genießen die Deutschen immer mehr. Das hat eine aktuelle Studie herausgefunden. 
Mann mit Stadtkarte
Studie
Studie

Last-Minute-Buchungen im Trend: Millennials reisen 2024 lieber spontan

Last-Minute-Buchungen werden gerade bei Millennials immer beliebter. Doch wohin verschlägt es die spontanen Urlauber? Vielleicht Last Minute nach Übersee oder doch nur auf einen Kurztrip ins eigene Land? 
Fans auf der Fanmeile
Studie
Studie

Wie die Fußball-EM den Tourismus in deutschen Städten ankurbelt

Die UEFA Euro 2024 bringt nicht nur spannenden Fußball, sondern auch große Auswirkungen auf den Tourismus in Deutschland mit sich. Doch wie wirkt sich das Turnier auf die Reisebranche und den Tourismus in Deutschland aus? Eine Umfrage unter deutschen EM-Interessierten gibt Aufschluss darüber.